Schauspielschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaʊ̯ʃpiːlˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schauspielschule
Mehrzahl:Schauspielschulen

Definition bzw. Bedeutung

Bildungseinrichtung, in der Schauspieler ausgebildet werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schauspiel und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schauspielschuledie Schauspielschulen
Genitivdie Schauspielschuleder Schauspielschulen
Dativder Schauspielschuleden Schauspielschulen
Akkusativdie Schauspielschuledie Schauspielschulen

Beispielsätze

  • An einer Schauspielschule lernte ich zu weinen.

  • Ich habe an einer Schauspielschule gelernt zu weinen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also besucht sie 1925 die Kölner Schauspielschule; Engagements am Hamburger Thalia Theater und in Greifswald folgen.

  • Judas hat die Schauspielschule unterbrochen, arbeitet als Pizzabote.

  • Feste Theater oder gar eine Schauspielschule gibt es bis heute in Togo nicht.

  • Auch die „Beth Zwi“-Schauspielschule meinte, er hätte kein Talent, und zeigte ihm nach 3 Monaten die Tür.

  • Nach dem Abitur nächstes Jahr werde ich mich an einer Schauspielschule bewerben.

  • Vergangenes Jahr erzählte er Promiflash, dass er die Schauspielschule besuche.

  • Die flügge gewordenen Kinder leben in der Schweiz oder besuchen in den USA eine Schauspielschule.

  • Ich habe nie eine Schauspielschule besucht, ich lerne, während ich etwas mache.

  • An der Schauspielschule Ruth von Zerboni in Gauting lernte er Hans Clarin kennen - die Stimme von Pumuckl.

  • Erst besuchte sie eine Schauspielschule, dann wurde sie schwanger.

  • Rösch hat an einer Schauspielschule in Köln gelernt und schon auf vielen Bühnen in Deutschland gespielt.

  • Die Berliner Schauspielschule Ernst Busch lieferte einen überzeugenden Beweis dafür, wie aktuell das Drama zu lesen ist.

  • Die beiden Hauptdarsteller haben es bereits geschafft, an der Schauspielschule in Berlin angenommen zu werden.

  • Darum bekam ich ein Stipendium für die Schauspielschule Hamburg.

  • Anschließend möchte er die Schauspielschule besuchen.

  • Sie haben es nur erlaubt, weil ich meine Schauspielschule selbst bezahlte.

  • Dann melden sich nämlich alte Mitschüler seiner Schule in Lübben im Spreewald oder von der Schauspielschule in Hannover per SMS.

  • So weit er wisse, sagt Lederer, leite er die einzige Schauspielschule weit und breit, die Boxen als Fach anbietet.

  • Sie besucht eine Schauspielschule, dort habe ich sie gecastet.

  • Doch nicht über eine Schauspielschule, sondern über die Geschäftswelt, die in der Regel zur Politik führt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schau­spiel­schu­le be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × L, 2 × U, 1 × A, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten L und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Schau­spiel­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schau­spiel­schu­le lautet: ACCEEHHILLPSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Unna
  15. Leip­zig
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ulrich
  15. Lud­wig
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Lima
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Schau­spiel­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Schau­spiel­schu­len (Plural).

Schauspielschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schau­spiel­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • An der Schauspielschule (Dokuserie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schauspielschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3695816 & 3695795. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 12.01.2023
  2. bild.de, 08.05.2022
  3. svz.de, 07.10.2021
  4. hagalil.com, 27.10.2020
  5. zeit.de, 20.11.2019
  6. promiflash.de, 09.09.2018
  7. nzz.ch, 04.08.2017
  8. diepresse.com, 23.04.2016
  9. spiegel.de, 29.11.2015
  10. presseportal.ch, 18.07.2013
  11. faz.net, 15.08.2012
  12. ngz-online.de, 04.07.2011
  13. thueringer-allgemeine.de, 27.07.2010
  14. bernerzeitung.ch, 06.03.2009
  15. westfaelische-nachrichten.de, 21.02.2008
  16. tagblatt.de, 06.09.2007
  17. berlinonline.de, 23.03.2006
  18. welt.de, 04.01.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.11.2004
  20. Die Zeit (30/2003)
  21. bz, 14.03.2002
  22. literaturkritik.de 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (50/1998)
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995