Tanzschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtant͡sˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tanzschule
Mehrzahl:Tanzschulen

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung, in der man das Tanzen erlernen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tanz und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tanzschuledie Tanzschulen
Genitivdie Tanzschuleder Tanzschulen
Dativder Tanzschuleden Tanzschulen
Akkusativdie Tanzschuledie Tanzschulen

Beispielsätze

  • In einer Tanzschule kann man ein Tanzleistungsabzeichen erwerben.

  • Du wirst ein ein bisschen mehr üben müssen, wenn du in diese Tanzschule aufgenommen werden willst.

  • Mary ging zur Tanzschule.

  • Mary war in der Tanzschule.

  • In der ehemaligen Spinnerei ist heute eine Tanzschule zu Hause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Kurse, die in der Tanzschule angeboten werden, können monatlich bezahlt werden.

  • Am Sonnabend, 25. Juni, lädt die Tanzschule zum Sommerball ins Hotel Maritim Travemünde ein.

  • Auch in der Tanzschule müssen er und Bertsch neue Wege gehen.

  • Beinahe täglich kommen seither Angebote, um den Fortbestand der 2001 gegründeten Tanzschule zu sichern.

  • In den Tanzschulen kann man die neuen Tänze wie Charleston und Black Bottom lernen und die alten Tänze auffrischen.

  • Danach gingen wir in einen Tanzkreis unserer Tanzschule bis zum ‚Schicksalsjahr‘ 2014.

  • Nicht dazu zählen Popkonzerte, Partys in Tanzschulen und Vereinsfeiern in geschlossenen Räumen.

  • In Berliner Tanzschulen gibt es immer mehr Angebote für Singles - weil Frauen lieber tanzen als Männer.

  • Das Team der Tanzschule Pascal Lahm wird Schnuppertanzkurse anbieten.

  • Derzeit trainiert auch die Tanzschule Schulze im Hyzet an zwei Abenden in der Woche.

  • BERLIN - Stellen wir uns einen Jungen in der Tanzschule vor. Nach den ersten Schritten spürt er, dass hier niemand nach seinen Regeln tanzt.

  • Die Sweet Devils und andere Showgruppen der Tanzschule Bootz-Ohlmann zeigen ihr Können.

  • Der Besitzer einer Tanzschule wuchs in Lichtenrade auf.

  • Das war, neben wummernder Hiphop-Musik, das vorherrschende Geräusch gestern Nachmittag in der Tanzschule Rimek.

  • So hat sie sich mit dem Kids-Team der Tanzschule Buchenwäldchen für die Europameisterschaft im Herbst in Wien qualifiziert.

  • Jetzt aber soll die Tanzschule "Brasil" dem neuen Aushängeschild Mannheims weichen.

  • Wenn Jugendliche in die Tanzschule oder den Verein kommen, dann selten zum Tangotanzen.

  • Tanzschule Kratz Sodener Straße 6: Milonga Tanzbar für Tango-Freunde, Sa. 21 Uhr.

  • Damals tanzten sie in derselben Gruppe einer Tanzschule - allerdings nie miteinander.

  • Schuld an dem Niedergang seien auch die Tanzschulen, in denen man nur die Technik lerne.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Tanz­schu­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und U mög­lich. Im Plu­ral Tanz­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tanz­schu­le lautet: ACEHLNSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Tanz­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Tanz­schu­len (Plural).

Tanzschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tanz­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­tän­zer:
Angestellter eines Tanzlokals, einer Tanzschule, der sich als Tanzpartner den weiblichen Gästen anbietet

Buchtitel

  • Tanzschule Michael Schulze | ISBN: 978-3-86448-041-6

Film- & Serientitel

  • Die Tanzschule (TV-Serie, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tanzschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5487361, 2009853, 2009852 & 1605441. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 12.09.2023
  2. hl-live.de, 21.06.2022
  3. fr.de, 03.01.2021
  4. nordbayern.de, 14.04.2020
  5. ka-news.de, 24.02.2019
  6. radio.cz, 06.03.2018
  7. laopinion.es, 25.05.2017
  8. nzz.ch, 08.10.2016
  9. openpr.de, 27.07.2015
  10. mz-web.de, 17.12.2013
  11. maerkischeallgemeine.de, 02.10.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 30.10.2011
  13. tagesspiegel.de, 02.03.2009
  14. ruhrnachrichten.de, 04.11.2008
  15. ikz-online.de, 16.08.2007
  16. morgenweb.de, 03.02.2006
  17. welt.de, 05.11.2005
  18. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  19. berlinonline.de, 07.01.2003
  20. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995