Schaufensterpuppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaʊ̯fɛnstɐˌpʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schaufensterpuppe
Mehrzahl:Schaufensterpuppen

Definition bzw. Bedeutung

Meist lebensgroße Nachbildung eines Menschen, mit der im Schaufenster vor allem für Kleidung geworben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schaufenster und Puppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schaufensterpuppedie Schaufensterpuppen
Genitivdie Schaufensterpuppeder Schaufensterpuppen
Dativder Schaufensterpuppeden Schaufensterpuppen
Akkusativdie Schaufensterpuppedie Schaufensterpuppen

Anderes Wort für Schau­fens­ter­pup­pe (Synonyme)

Kleiderpuppe:
lebensgroße Nachbildung eines Menschen, mit der im Schaufenster vor allem für Kleidung geworben wird
Modellpuppe

Beispielsätze (Medien)

  • Die Werbebilder zeigten ein Model, das eine in ein weißes Tuch gehüllte Schaufensterpuppe trägt.

  • In den letzten Tagen waren die Regale schon erheblich leerer – auch Schaufensterpuppen wurden verkauft.

  • Die Coronakrise lässt so manch eine Schaufensterpuppe vergeblich Ausschau nach Kundschaft halten.

  • Eine Schaufensterpuppe steht auf dem Firmengelände der Hugo Boss AG vor dem Schriftzug des Unternehmens.

  • An der Decke habe eine Schaufensterpuppe gehangen, gekleidet in ein Hochzeitskleid.

  • Der ausgestreckte Arm der Schaufensterpuppe wurde in der Zwischenzeit wieder nach unten gesenkt.

  • Andere Kollegen lassen sich wie Schaufensterpuppen durch die Gegend schieben.

  • In dem eine Minute und 31 Sekunden langen Beitrag bekommen drei Jungen die Aufgabe, den BH einer Schaufensterpuppe zu öffnen.

  • Und der durfte auf keinen Fall entdeckten, dass eine Schaufensterpuppe fehlt.

  • Den spindeldürren Schaufensterpuppen wird es da vermutlich besser ergehen.

  • Dieses Top ziert zurzeit die Schaufensterpuppe im Thatchers-Laden in der Kastanienallee – Sonderaktion zum 25-jährigen Jubiläum.

  • Gut, dass Schaufensterpuppen die Hitze kalt lässt.

  • Und bei Antik Simon – gleich neben dem GA-Verlagsgebäude – wurde eine Schaufensterpuppe mit Zeitungen eingekleidet.

  • Zu Gast sind wieder die lebenden Schaufensterpuppen, die in den vergangenen Jahren viele Passanten fasziniert haben.

  • Einem der Sicherheitsbeamten fiel eine scheinbar starre Schaufensterpuppe auf - sie entpuppte sich als der Einbrecher.

  • Im Bonner Lager wartet Sam neben mehr als tausend Schaufensterpuppen auf Abnehmer.

  • Die Schaufensterpuppe im Sportdreß gerät ins ebenso ins Wanken wie der Turm mit der DVD-Video-Kombination.

  • Sonst würden die Schauspieler in Filmen wie Schaufensterpuppen durchs Bild laufen.

  • Tote Iraker liegen am Montag in den Straßen, die Gliedmaßen verdreht wie umgefallene Schaufensterpuppen.

  • Irgendetwas an der schusseligen Art, mit der Randall eine Schaufensterpuppe drapiert, weckt Jennifers Interesse.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Isländisch: gína (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schau­fens­ter­pup­pe be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × P, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × P, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, zwei­ten S, R und zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Schau­fens­ter­pup­pen nach dem ers­ten U, ers­ten S, R und zwei­ten P.

Das Alphagramm von Schau­fens­ter­pup­pe lautet: ACEEEFHNPPPRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Pots­dam
  14. Unna
  15. Pots­dam
  16. Pots­dam
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Paula
  14. Ulrich
  15. Paula
  16. Paula
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Papa
  14. Uni­form
  15. Papa
  16. Papa
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Schau­fens­ter­pup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Schau­fens­ter­pup­pen (Plural).

Schaufensterpuppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schau­fens­ter­pup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schaufensterpuppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schaufensterpuppe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 21.12.2023
  2. mopo.de, 16.06.2023
  3. mdz-moskau.eu, 08.04.2020
  4. sueddeutsche.de, 05.06.2020
  5. stern.de, 17.08.2019
  6. focus.de, 22.12.2019
  7. welt.de, 10.01.2018
  8. de.sputniknews.com, 25.01.2018
  9. express.de, 07.08.2015
  10. sz.de, 01.11.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.09.2014
  12. kleinezeitung.at, 06.08.2013
  13. ga-online.de, 05.05.2013
  14. nordbayern.de, 07.03.2013
  15. schwaebische.de, 20.06.2012
  16. handelsblatt.com, 02.03.2010
  17. welt.de, 02.04.2005
  18. welt.de, 08.01.2005
  19. spiegel.de, 17.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 12.08.2002
  21. fr, 29.12.2001
  22. Die Zeit (08/2001)
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Die Zeit 1995