Schamanin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ʃaˈmaːnɪn ]

Silbentrennung

Schamanin (Mehrzahl:Schamaninnen)

Definition bzw. Bedeutung

weiblicher Schamane

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schamanindie Schamaninnen
Genitivdie Schamaninder Schamaninnen
Dativder Schamaninden Schamaninnen
Akkusativdie Schamanindie Schamaninnen

Beispielsätze (Medien)

  • Hier gerät sie an eine Schamanin mit einer Trommel.

  • Bei einer Schamanin bin ich auch schon gewesen.

  • Die Schamanin fliegt über den Himmel, um mit den Göttern das Wetter zu besprechen, sagte Jule Bauer das Lied an.

  • Eine Schamanin hat ihm nach einem Unfall das Leben gerettet, seither hat er diese uralte Kultur kennen und lieben gelernt.

  • Die Zuschauer werden aufgerufen zu spenden, monetäre Gaben stärken die spirituelle Kraft der Schamanin.

  • Die deutsche Praktikerin Greta Hessel-Lübeck sieht sich als Schamanin und führt die Philosophie nur im Namen auf dem Firmenschild.

  • Schamanin wollte sie sein und mit ihrem Werk zu einer anderen Erfahrung von Welt vermitteln.

  • Alles ist möglich, wenn man eine Zauberkünstlerin und Schamanin zur Heldin macht.

Übersetzungen

  • Bosnisch: šamanka (weiblich)
  • Englisch: shaman
  • Französisch: chamane (weiblich)
  • Italienisch: sciamana (weiblich)
  • Mazedonisch: шаманка (šamanka) (weiblich)
  • Niedersorbisch: šamanka (weiblich)
  • Obersorbisch: šamanka (weiblich)
  • Polnisch: szamanka (weiblich)
  • Russisch: шаманка (weiblich)
  • Schwedisch: schaman
  • Serbisch: шаманка (šamanka) (weiblich)
  • Serbokroatisch: шаманка (šamanka) (weiblich)
  • Slowakisch: šamanka (weiblich)
  • Slowenisch: šamanka (weiblich)
  • Tschechisch: šamanka (weiblich)
  • Ukrainisch: шаманка (šamanka) (weiblich)
  • Weißrussisch: шаманка (šamanka) (weiblich)

Was reimt sich auf Scha­ma­nin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Scha­ma­nin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Scha­ma­nin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Scha­ma­nin lautet: AACHIMNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Scha­ma­nin (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Scha­ma­nin­nen (Plural).

Schamanin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scha­ma­nin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Am Feuer der Schamanin Cambra Maria Skadé | ISBN: 978-3-93957-011-0
  • Das Rätsel der Schamanin Harald Meller, Kai Michel | ISBN: 978-3-49800-301-2
  • Der Brief der Schamanin Ina Ruschinski | ISBN: 978-3-84341-322-0
  • Die Schamanin Gina Mayer | ISBN: 978-3-47340-870-2
  • Die Schamanin von Bad Dürrenberg Frank Paetzold | ISBN: 978-3-74819-193-3
  • Die weise Schamanin in dir – Rufe deine Seelenkraft wach Ina Ruschinski, Aaron-João Markos | ISBN: 978-3-84349-203-4
  • Hexen – Schamaninnen Europas Catrin von Nahodyl | ISBN: 978-3-74481-416-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schamanin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 09.07.2020
  2. bild.de, 05.03.2008
  3. echo-online.de, 15.09.2007
  4. berlinerliteraturkritik.de, 31.10.2007
  5. Tagesspiegel 1998
  6. Süddeutsche Zeitung 1996
  7. Süddeutsche Zeitung 1995