Schafkopf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaːfˌkɔp͡f]

Silbentrennung

Schafkopf

Definition bzw. Bedeutung

Kartenspiel für vier Personen, das mit 32 Karten gespielt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schaf und Kopf, gebildet „wohl nach der dem Kopf eines Schafs ähnelnden Figur, die bei einer älteren Variante des Spiels die notierten Striche für Gewinne und Verluste bilden“

Alternative Schreibweise

  • Schaffkopf

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schafkopf
Genitivdes Schafkopfs
Dativdem Schafkopf
Akkusativdas Schafkopf

Anderes Wort für Schaf­kopf (Synonyme)

Bayerisch-Schafkopf
Bayerischer Schafkopf

Beispielsätze

  • Schafkopf ist es eines der beliebtesten und verbreitetsten Kartenspiele Bayerns und angrenzender Regionen. Es gilt als Kulturgut und Teil der altbayrischen und der fränkischen Lebensart.

  • Sie spielte mit ihren Freunden Schafkopf und trank dabei Bier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hans, Konrad, Manfred und Valle spielen seit weit über 50 Jahren zusammen Schafkopf.

  • Seit meinem Karriereende habe ich lediglich einmal „Schafkopf“ gespielt: beim Junggesellenabschied meines Schwagers.

  • Ein bisschen Poker und Schafkopf haben wir auch gespielt.

  • Im AZ-Interview gratuliert Hasan Salihamidzic dem Ex-Kollegen: "Ich habe gehört, dass es jetzt auch beim Schafkopf besser läuft..

  • Viel ist gesungen worden, dort oben in der mit dunklem Holz vertäfelten Wirtsstube — und so mancher Schafkopf wurde gedroschen.

  • "Schafkopf können nur intelligente Leute spielen", behauptete OB Wolfgang Dandorfer am Freitag bei der Vorstellung des Preisschafkopfs.

  • Ganz im Zeichen der Kartler stand das Hell-Bräu-Zelt auf der Hofdult Samstagmittag: Es wurde Schafkopf gespielt.

  • Sie kloppen mit Jens Jeremies, Didi Hamann und Stefan Reuter Schafkopf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schaf­kopf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Schaf­kopf lautet: ACFFHKOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Paula
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Papa
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Schafkopf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schaf­kopf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dop­pel­kopf:
Kartenspiel für (üblicherweise) vier Personen, das Ähnlichkeiten mit Schafkopf und Skat aufweist, jedoch im Unterschied zu diesen Spielen mit 24 jeweils doppelt vorhandenen Karten (also insgesamt 48) gespielt wird
Kreuz:
Farbe in mehreren Kartenspielen, die mit französischem Blatt gespielt werden können wie Skat, Doppelkopf, Schafkopf

Buchtitel

  • Schafkopf Andreas Föhr | ISBN: 978-3-42650-486-4

Film- & Serientitel

  • Schafkopf (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schafkopf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schafkopf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 14.04.2018
  2. welt.de, 20.01.2018
  3. radio-plassenburg.de, 20.01.2017
  4. abendzeitung-muenchen.de, 11.11.2014
  5. nordbayern.de, 08.03.2013
  6. oberpfalznetz.de, 18.09.2009
  7. pnp.de, 19.06.2006
  8. BILD 1998