Scampi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈskampi ]

Silbentrennung

Scampi (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Wort wurde von gleichbedeutend venizianisch-italienisch scampo entlehnt, das auf altgriechisch ἱππόκαμπος „großes Meerestier“ zurückgeht.

Alternative Schreibweise

  • Scampo (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scampidie Scampi/​Scampis
Genitivdes Scampi/​Scampisder Scampi/​Scampis
Dativdem Scampiden Scampi/​Scampis
Akkusativden Scampidie Scampi/​Scampis

Anderes Wort für Scam­pi (Synonyme)

Garnele:
Formtaxon für verschiedene im Meer lebende Zehnfußkrebse mit langen Fühlern, schlankem, seitlich abgeflachtem, meist durchsichtigem Körper und langem, kräftigem Hinterleib, die kulinarisch als Delikatesse gelten
Kaisergranat:
kleinerer Hummer, der im Kontinentalschelf des Nordostatlantiks, des Mittelmeers und der Nordsee lebt
Kaiserhummer
Nephrops norvegicus
Norwegischer Hummer
Prawn
Schlankhummer
Schrimp
Shrimp:
Garnele
handelsübliche Bezeichnung des unter genannten Krustentieres als Speise

Gegenteil von Scam­pi (Antonyme)

Riesengarnele

Beispielsätze (Medien)

  • In Asseln Statt „Schampus“ jetzt „Scampi“

  • Heiko Blumauer machte eine Flasche Wein auf und ließ sich die selbst zubereiteten Scampi schmecken.

  • Falsche Scampi bei Vapiano und Gosch Für Scampi bezahlen Feinschmecker gerne mehr – nicht immer zu Recht.

  • Scampi sind eine völlig andere Tierart als Garnelen.

  • Ein echtes Schnäppchen für Feinschmecker, aber auch für die, die nicht auf Scampis stehen, lohnt sich so ein Blick auf die Shopping-Seiten.

  • Dagegen fallen gegrillte Scampi mit mageren 1 g Fett fast nicht ins Gewicht.

  • Als Speisen werden Wurst, Fisch, Brezeln, Scampi und Pilze angeboten.

  • Chefkoch Apreda verwendet sie mit Vorliebe - ob mit Scampi, Artischocken-Pasta oder sogar im Eis.

  • Als Zwischengericht empfehlen sich hausgemachte Casarecci mit Spargel, Scampi und Spinat (9,50 Euro).

  • Oder angebraten mit Weißwein, Scampi, Knoblauch und einem Schuss Sahne.

  • Unter den 45 Kleinigkeiten sind etwa Octopus (2,80 Euro), Scampi (5,20) oder zwei Lammkoteletts (3,90) vom Grill.

  • Aus Dänemark gibts Hotdogs (3 Euro), aber auch Scampi mit Austernpilzen und Fischleckereien.

  • Natürlich, es können auch Scampi gewesen sein.

  • Ist gesund, und man wird rot wie Scampis.

  • Namenlos, doch sämig würzig kommt die breiartige Creme di Ceci, Kichererbsensuppe mit Scampi und Tintenfischstreifen (zehn Mark) daher.

  • Die andere steckte sich auf der Toilette den Finger in den Mund, um die Scampis zu erbrechen, die sie auf der Party danach gegessen hatte.

  • Eine einzige Kontaktbörse und viel Branchentalk, bei Scampi, Thaicurry, Spargel und Cassis-Sorbet.

  • Ich weiß noch, wie ich anfangs wehmütig an Tafelspitz, Parmaschinken und Scampis dachte.

  • Ich wüsste nicht mal einen Favoriten zu nennen unter Loup de Mer, Scampi, Schwertfisch, Dorade und Calamaretti.

  • Sie häuft verschwenderisch Garnelen, Scampi, Sepia, Pulpo; Lachs pochiert, eingelegt und als Tartar sowie, deliziös, Loup de Mer al pesto.

Häufige Wortkombinationen

  • Scampi anbieten, Scampi kochen, Scampi zubereiten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • karkalec (männlich)
    • karkalec deti (männlich)
    • scampi (männlich)
  • Spanisch: cigala (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Scam­pi be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Scam­pi lautet: ACIMPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Anton
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Papa
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Scampi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scam­pi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scampi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scampi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. nrz.de, 05.05.2017
  3. teckbote.de, 14.03.2016
  4. handelsblatt.com, 01.11.2015
  5. n-tv.de, 28.09.2015
  6. rtl2.de, 10.05.2010
  7. n24.de, 03.07.2009
  8. tageblatt.de, 23.07.2008
  9. gourmet-report.de, 18.08.2007
  10. welt.de, 08.07.2006
  11. welt.de, 04.05.2004
  12. abendblatt.de, 15.12.2004
  13. abendblatt.de, 17.12.2003
  14. bz, 11.02.2002
  15. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  16. Die Welt 2001
  17. DIE WELT 2001
  18. BILD 2000
  19. Tagesspiegel 2000
  20. DIE WELT 2000
  21. Welt 1999
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995