Saudi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaʊ̯di ]

Silbentrennung

Einzahl:Saudi
Mehrzahl:Saudis

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saudidie Saudis
Genitivdes Saudisder Saudis
Dativdem Saudiden Saudis
Akkusativden Saudidie Saudis

Anderes Wort für Sau­di (Synonyme)

Saudi-Araber:
Staatsbürger des Königreichs Saudi-Arabien

Beispielsätze

Die Opposition echauffiert sich mal wieder über Waffenlieferungen an die Saudis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das haben die Saudis erkannt.

  • Die Saudi National Bank und andere Investoren haben sich dabei verpflichtet, an der dafür nötigen Kapitalbeschaffung teilzunehmen.

  • Anfangs schien Biden seinen angestrebten Kurs zu halten und distanzierte sich von den Saudis.

  • Aus den USA, aus Saudi Arabien, aus dem Iran.

  • Als die Saudis in den Krieg zogen, versprach der Prinz als Oberbefehlshaber einen schnellen Sieg.

  • Aber auch Saudi Arabien kann es sich andererseits nicht leisten, sein Öl nicht auf dem Weltmarkt zu verkaufen.

  • Beispielsweise hat sich Saudi Arabien vor einigen Wochen für das S-400 Raktenabwehrsystem aus Russland entschieden.

  • An seine Stelle tritt ein Hardliner, der die Macht der Saudis um jeden Preis verteidigen will – mit globalen Folgen.

  • Aber dann Gegenzug der Saudis.

  • Aber wo er Recht hat, hat er Recht: Saudi Arabien ist im Vergleich zu anderen arabischen Staaten wirklich der beste buddy der USA.

  • Azaiz' Roboter ist nun eine von mehreren technischen Optionen, die sich die Saudis anschauen.

  • Die beunruhigten Saudis halten eine geheime Sitzung des Golfkooperationsrates ab.

  • BILD-Interview Ist der Panzer-Deal mit den Saudis wirklich okay, Herr Westerwelle?

  • Dann könne er ihm ja auch die Hand schütteln, lockt Ayalon den Saudi.

  • Auch die geplante neue Gemeinschaftswährung für Saudi Arabien, Abu Dhabi, Kuwait und Katar könnte dazugehören.

  • Als Zuckerl dafür bekommt der Saudi eine Absicherung seines Investments.

  • Doch die Saudis bleiben stur, verbitten sich jede Einmischung und wollen die drakonische Strafe unbedingt exekutieren.

  • Ist es bei den Saudis nicht heute noch so?

  • Oft reichte es aus, als Saudis ausstaffierte Amerikaner zu präsentieren, um schweigsame Internierte zum Sprechen zu bringen.

  • Dennoch schwimmen die Saudis keineswegs im Geld, und die Schwäche des Dollars ist dafür nicht der einzige Grund.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Sau­di?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sau­di be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Sau­dis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sau­di lautet: ADISU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Sau­di (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Sau­dis (Plural).

Saudi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sau­di kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Modern Saudi Arabia Valerie Anishchenkova | ISBN: 979-8-76512-507-6
  • Saudi Arabia Grace Edwards | ISBN: 978-1-78477-933-7
  • The Oil Kings: How the U.S., Iran, and Saudi Arabia Changed the Balance of Power in the Middle East Andrew Scott Cooper | ISBN: 978-1-43915-518-9

Film- & Serientitel

  • Lost Identity – Flucht aus Saudi Arabien (Fernsehfilm, 1998)
  • Saudi Arabia: The War on Drugs (Dokuserie, 2013)
  • Saudi Runaway (Doku, 2020)
  • Saudi Vellakka (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saudi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saudi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 28.07.2023
  2. faz.net, 31.10.2022
  3. fr.de, 28.09.2021
  4. kurier.at, 07.11.2020
  5. tagesspiegel.de, 09.12.2019
  6. focus.de, 30.10.2018
  7. zeit.de, 17.12.2017
  8. welt.de, 09.05.2016
  9. focus.de, 25.01.2015
  10. zeit.de, 11.11.2014
  11. rbb-online.de, 08.03.2013
  12. welt.de, 15.02.2012
  13. feedproxy.google.com, 11.07.2011
  14. handelsblatt.com, 07.02.2010
  15. finanznachrichten.de, 07.10.2009
  16. kurier.at, 07.03.2008
  17. spiegel.de, 25.11.2007
  18. ngz-online.de, 04.08.2006
  19. welt.de, 07.03.2005
  20. sueddeutsche.de, 02.01.2004
  21. welt.de, 24.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995