Satzball

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzat͡sˌbal ]

Silbentrennung

Einzahl:Satzball
Mehrzahl:Satzbälle

Definition bzw. Bedeutung

Ballwechsel, der einen Spielabschnitt innerhalb eines Matches beenden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Satz und Ball.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Satzballdie Satzbälle
Genitivdes Satzballes/​Satzballsder Satzbälle
Dativdem Satzball/​Satzballeden Satzbällen
Akkusativden Satzballdie Satzbälle

Anderes Wort für Satz­ball (Synonyme)

Spielball:
Ballwechsel, der einen Spielabschnitt innerhalb eines Matches beenden kann
ein Ball, der zum Spielen bestimmt oder geeignet ist

Gegenteil von Satz­ball (Antonyme)

Match­ball:
Ballwechsel, der ein Spiel beenden kann

Beispielsätze (Medien)

  • Der Australian-Open-Siegerin dieses Jahres gelangen weitere Breaks zum 3:2 und 5:2 und Sabalenka nutzte den zweiten Satzball zum 6:2.

  • Den Satzball vergab der VCO beim Stand von 24:14 gleich dreimal.

  • Denn nach drei abgewehrten Satzbällen nutzte die finnisch-australische Kombination gleich ihren ersten zum 7:6 (9:7).

  • Nach nur 29 Minuten verwertete Kudermetowa ihren zweiten Satzball.

  • Es gibt den nächsten Satzball für Thiem!

  • Der 25-jährige Niederösterreicher unterlag am Sonntag Wien-Sieger nach 108 Minuten mit 3:6,6:7(10), im Tiebreak hatte er zwei Satzbälle.

  • Den ersten Satzball hatte dann das gegnerische Team von Trainer Vital Heynen.

  • Bei 1:2 konnte sich der 34-jährige nochmals retten und auch bei 5:6 und 0:40 wehrte er zunächst drei Satzbälle ab.

  • Bei Satzball der Rumänin schlägt sie einen einfachen Volley fadengerade ins Netz – unglaublich.

  • Der zweimalige Wimbledon- und neunmalige French-Open-Champion Nadal sah sich plötzlich einem Satzball gegenüber.

  • Zwei Satzbälle für Gasquet! gut herausgespielter Punkt.

  • Für Diskussionsstoff sorgte der erste Schiedsrichter Joachim Mattner beim ersten Satzball des VfB im dritten Satz.

  • Aber auch den zweiten Satzball nach gutem Aufschlag kann Federer abwehren, Deuce.

  • Und der ist gleichzeitig ein Satzball.

  • Aufschlag Stepanek. 15:30. 15:40. Zwei Satzbälle für Federer. 30:40. Und Federer holt sich mit dem zweiten Break den ersten Satz mit 6:4.

  • Bei seinem Satzball erreichte er einen Ball, dem viele gar nicht mehr hinterhergerannt wären und düpierte Djokovic mit einem frechen Lob.

  • Georg Grozer kam zum Block für Andrae (19-23), wurde jedoch umspielt ? Satzbälle Spanien (19-24).

  • Mit dem vierten Satzball holte sich Haas den ersten Tiebreak und startete selbstbewusst in den zweiten Durchgang.

  • Drei Satzbälle hatte Puerta beim Stand von 5:4. Aber Nadal war einfach zu cool.

  • Gegen Henman wurde der Deutsche sogar nach zwei vergebenen Satzbällen im ersten Durchgang nicht nervös.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Satzball abwehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Satz­ball be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × B, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Satz­bäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Satz­ball lautet: AABLLSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Berta
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Satz­ball (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Satz­bäl­le (Plural).

Satzball

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Satz­ball kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Satzball. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Satzball. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 10.09.2023
  2. wn.de, 30.01.2022
  3. infranken.de, 16.03.2021
  4. volksblatt.at, 11.11.2020
  5. focus.de, 08.06.2019
  6. kleinezeitung.at, 11.11.2018
  7. tagesspiegel.de, 29.01.2017
  8. gamestar.de, 09.06.2016
  9. blick.ch, 06.07.2015
  10. handelsblatt.com, 27.06.2014
  11. blick.ch, 26.11.2013
  12. schwaebische.de, 23.12.2012
  13. bazonline.ch, 04.06.2011
  14. feedsportal.com, 12.11.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 30.04.2009
  16. aachener-zeitung.de, 27.01.2008
  17. volleyball-verband.de, 12.09.2007
  18. op-marburg.de, 02.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.06.2005
  20. spiegel.de, 25.04.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 09.08.2003
  22. ln-online.de, 31.10.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.05.1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995