Samara

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaˈmaʁa ]

Silbentrennung

Samara

Definition bzw. Bedeutung

Eine Stadt im Süden des europäischen Teils Russlands, die Hauptstadt der Oblast Samara.

Begriffsursprung

Die Stadt bekam ihren Namen nach dem Fluss Samara, der bei der Stadt in die Wolga mündet.

Anderes Wort für Sa­ma­ra (Synonyme)

Kuibyschew

Beispielsätze

Samara Morgan schläft nie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daveigh Chase spielt im Horrorfilm aus dem Jahr 2002 die unheimliche Samara Morgan.

  • Dem Abgeordneten des Regionalparlaments in der Wolga-Region Samara droht eine Geldstrafe von umgerechnet bis zu 25.000 Euro.

  • Die belarussischen Meister werden sein letztes Spiel am 19. Januar auswärts gegen „Samara“ bestreiten.

  • Mahmoud Samara leitet seit Ende 2021 das GM Europe Mobility Start-up in Zürich-Opfikon.

  • Was die Landwirtschaft betrifft, so läuft im Gebiet Samara ein groß angelegtes Entwicklungsprogramm mit dem Schwerpunkt Modernisierung.

  • Klar, dass Samara wieder gegen ihn wetterte: "Martin eiert rum, das passt nicht zu dem Ehrzeiz, den er hier sonst an den Tag legt!"

  • Nun haben Wissenschaftler an der Universität Samara in Russland eine einzigartige Lösung vorgeschlagen, um dieses Problem zu bewältigen.

  • Als Gruppenzweiter müsste die deutsche Mannschaft am kommenden Montag in Samara antreten.

  • Bei Samara war kein Kommentar in der Sache erhältlich.

  • Die Kollegen waren im Viertelfinale nach Nischni Nowgorod, Kasan, Samara oder Sotschi unterwegs.

  • Das Mannschaftshotel« Togliatti Resort» im Bezirk Samara liegt direkt an der Wolga am Rand der rund 700 000 Einwohner zählenden Stadt.

  • Die Weltranglisten-Neunte hatte bereits zum Auftakt mit 2:3 gegen die rumänische Nummer eins Elizabeta Samara verloren.

  • Leute wurden in einem Elektrogeschäft beim Einkauf geprankt - plötzlich krabbelt Samara aus einem Fernseher und erschreckt die Leute.

  • Samara belegt derzeit einen Relegationsplatz in der Abstiegsrunde der Premier Liga.

  • Doch dann sprang sie als Leihmutter im Tierpark der Wolgastadt Samara ein: Sie adoptierte drei wenige Tage alte Puma-Babys.

  • Mit einem lila-weißen Fahnenmeer feierten 3200 begeisterte Fans das 83:75 (35:28) im Endspiel gegen Krasnje Krylia Samara aus Russland.

  • Samara will Marcus Gesell aus Kaltenborn (24) im ADMV-GTÜ-Tourenwagen-Cup der Wagen bis 1300 ccm aufmischen und den Titel einfahren.

  • An diesem Freitag wollen die drei den EU-Russland-Gipfel in Samara eröffnen.

  • Doch auch hier blieb die Polizei sich treu und stellte den Aktivisten, die nach Samara reisen wollten, Hindernisse in den Weg.

  • Die kleine Samara (Daveigh Chase) erleidet ein tragisches Schicksal.

Häufige Wortkombinationen

  • in Samara wohnen/​leben, nach Samara fahren/​fliegen, aus Samara stammen/​kommen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altkirchenslawisch: Самара (Samara) (weiblich)
  • Armenisch: Սամարա (Samara)
  • Bosnisch: Samara (weiblich)
  • Bretonisch: Samara
  • Bulgarisch: Самара (Samara) (weiblich)
  • Englisch: Samara
  • Französisch: Samara
  • Georgisch: სამარა (Samara)
  • Kasachisch: Самара (Samara)
  • Kirgisisch: Самара (Samara)
  • Kroatisch: Samara (weiblich)
  • Kurmandschi: Samara
  • Lettisch: Samara (weiblich)
  • Litauisch: Samara (weiblich)
  • Mazedonisch: Самара (Samara) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Samara (weiblich)
  • Obersorbisch: Samara (weiblich)
  • Ossetisch: Самарӕ
  • Polnisch: Samara (weiblich)
  • Russisch: Самара (weiblich)
  • Serbisch: Самара (Samara) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Самара (Samara) (weiblich)
  • Slowakisch: Samara (weiblich)
  • Slowenisch: Samara (weiblich)
  • Spanisch: Samara
  • Tadschikisch: Самара (Samara)
  • Tschechisch: Samara (weiblich)
  • Tschuwaschisch: Самар (Samar)
  • Ukrainisch: Самара (Samara) (weiblich)
  • Usbekisch: Samara
  • Weißrussisch: Самара (Samara) (weiblich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sa­ma­ra be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­ma­ra lautet: AAAMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Anton
  5. Richard
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Samara

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­ma­ra kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tol­jat­ti:
eine Stadt in der Oblast Samara, Russland
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Samara. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Samara. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3849997. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 15.05.2023
  2. n-tv.de, 03.03.2023
  3. deu.belta.by, 16.01.2023
  4. bazonline.ch, 01.08.2022
  5. deu.belta.by, 27.06.2022
  6. focus.de, 14.05.2020
  7. de.sputniknews.com, 01.10.2019
  8. focus.de, 27.06.2018
  9. finanztreff.de, 20.09.2018
  10. neue.at, 10.07.2018
  11. nzz.ch, 14.12.2017
  12. neues-deutschland.de, 17.09.2017
  13. dasding.de, 27.01.2017
  14. focus.de, 17.02.2012
  15. focus.de, 21.07.2010
  16. sport.zdf.de, 02.05.2010
  17. stz-online.de, 13.05.2010
  18. faz.net, 18.05.2007
  19. de.rian.ru, 23.05.2007
  20. fraenkischer-tag.de, 28.10.2006
  21. spiegel.de, 02.02.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.12.2003
  23. Welt 1999
  24. Welt 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996