Salatblatt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaˈlaːtˌblat ]

Silbentrennung

Einzahl:Salatblatt
Mehrzahl:Salatblätter

Definition bzw. Bedeutung

Länglicher Teil des oberen Teils einer Salatpflanze.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Salat und Blatt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Salatblattdie Salatblätter
Genitivdes Salatblattes/​Salatblattsder Salatblätter
Dativdem Salatblattden Salatblättern
Akkusativdas Salatblattdie Salatblätter

Beispielsätze

Salatblätter welken leicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Patientenschützer wollen das "bittere Salatblatt" jedoch nicht schlucken.

  • Zur Feier des Tages wird ein kleiner Präsentkorb mit Leckereien überreicht: Einige Möhren und Salatblätter, garniert mit Heu.

  • So brauchen weder zu groß geratene Salatblätter gefaltet noch Kartoffeln grundsätzlich mit der Gabel zerteilt zu werden.

  • Ich bin nicht dick, mag aber auch keine Hungerhaken, die nur am Salatblatt rumknabbern.

  • Das Essen ist karg: Brei, Trockenfisch, Bohnen, ein Salatblatt.

  • Wenn Kolleginnen am Salatblatt knappern, beißt sie auch mal in einen Cheeseburger, um danach augenzwinkernd über Problemzonen zu klagen.

  • Ihr gingen die welken Salatblätter und die sich in den Himmel über Tempelhof biegenden Käsescheiben auf die Nerven, sagt sie.

  • Die Sauce auf Salatblätter verteilen, die Filets darauf setzen und mit der Petersilie bestreut servieren.

  • Die Salatblätter auf den Käsestullen in der Auslage sehen welk aus.

  • Man kann nicht vorhersagen, wieviel Impfstoff in einer Kartoffel oder in einem Salatblatt steckt.

  • Zufrieden piekst sie ein Salatblatt mit einem Stück Pute auf die Gabel.

  • Sie mischte Bauernrosen mit Salatblättern oder wilden Gräsern.

  • Café Graf Eberhard, Stadtmitte Neues in der Café-Szene großer runder weißer Teller, rundherum belegt mit frischen grünen Salatblättern.

  • Salatblätter trimmt man in minutiöser Kleinstarbeit mit der Silhouettenschere auf Idealform.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sa­lat­blatt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × T, 2 × L, 1 × B & 1 × S

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Sa­lat­blät­ter zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Sa­lat­blatt lautet: AAABLLSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Sa­lat­blatt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Sa­lat­blät­ter (Plural).

Salatblatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­lat­blatt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gril­let­ta:
offizielle Handelsbezeichnung für ein dem Hamburger ähnliches Fast-Food-Gericht, gegrilltes Hacksteak ohne Salatblatt und Tomatenscheibe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Salatblatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10109093. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ka-news.de, 12.01.2023
  2. ksta.de, 24.02.2021
  3. extremnews.com, 19.11.2016
  4. focus.de, 06.12.2011
  5. mopo.de, 28.11.2009
  6. gala.de, 09.08.2007
  7. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2005
  8. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2003
  10. berlinonline.de, 24.10.2002
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Stuttgarter Zeitung 1995
  14. TAZ 1995