Südseite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtˌzaɪ̯tə]

Silbentrennung

Südseite (Mehrzahl:Südseiten)

Definition bzw. Bedeutung

südliche Seite

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Süd und Seite.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Südseitedie Südseiten
Genitivdie Südseiteder Südseiten
Dativder Südseiteden Südseiten
Akkusativdie Südseitedie Südseiten

Gegenteil von Süd­sei­te (Antonyme)

Nord­sei­te:
nördliche Seite

Beispielsätze

  • Bei Rietz wurde außerdem auf der Südseite der Autobahn der Lärmschutz über eine Länge von 900 Metern erneuert bzw. erweitert.

  • Dabei gingen sie jedoch nicht über den Aufstiegsweg zurück, sondern seilten sich über die Südseite der Hofmannspitze ab.

  • Um eine 25-Meter-Bahn zu erhalten wird das Becken zudem auf der Südseite vergrößert.

  • Diese floh dann in Richtung Südseite der Bahnhofshalle.

  • Der stadteigene Parkplatz auf der Südseite des Bahnhofs sei und bleibe gebührenfrei.

  • Der dortige Spielplatz müsste dann auf die Südseite der Schule verlegt werden.

  • Auf der Südseite wird auf 4500 Quadratmetern neuer Rollrasen verlegt, weil die Fläche sehr stark mit Glasscherben durchsetzt ist.

  • Die Finanzierung der Südseite übernahm der preußische König allein.

  • Das erste Ziel auf der Südseite wäre bei 57,65 $ zu finden, bevor es sogar noch tiefer bis 55,65 $ zurückgehen könnte.

  • Und auf einem Langhausfenster auf der Südseite des Bickenrieder Gotteshauses grüßt der heilige Josef mit dem Jesuskind.

  • Alle Häuser sind schmal,hoch, dafür aber sehr lang und haben oft auf der Südseite keine Fenster.

  • Derzeit wird die Deckschicht auf der Südseite angelegt, etwa Mitte April wird der Verkehr umgelegt, dann kommt die Nordseite an die Reihe.

  • Auf der Südseite des Gebiets entstehen 19 Reihenhäuser mit Zufahrt vom Schulzentrum aus, diese Wohnungen sollen verkauft werden.

  • 000 Euro An der Südseite muss noch der Unterbau befestigt und das restliche Granitpflaster verlegt werden.

  • Man denkt an die berühmten Pinot-Grigio-Lagen Piazza San Marco, Südseite, Ziegelboden, staubtrockenes Aroma.

  • An der Südseite der Kirche versetzte ihm offenbar der 19-Jährige mit einem großen Messer einen gezielten, tödlichen Stich ins Herz.

  • Doch Schinkel löste das Problem genial, in dem er auf der Südseite einen prächtigen Giebel entwarf.

  • Eine Bushaltestelle soll es auch an der Südseite des Bahnhofs geben.

  • Der Seziersaal in Leipzig verfügt über keine Klimaanlage und liegt voll in der Sonne auf der Südseite des Institutsgebäudes.

  • An seiner Südseite steht die Al-Aksa-Moschee, in der Mitte der berühmte Felsendom.

  • An einem Bauzaun an der Südseite des Reichstags zum Beispiel.

  • Die Teilnehmer werden um 6.30 Uhr am Höchster Bunker (Leunastraße) und um 7 Uhr am Hauptbahnhof, Südseite abgeholt.

  • Die Südseite des Sees ist gesperrt, weil dort immer noch mit Abrutschen von Erde zu rechnen ist.

  • NASA Ein Foto von frisch entdeckten Abflussrinnen in der Mars-region Noachis Terra auf der Südseite des Mars.

  • An der Südseite soll die Baucontainerstadt bis Mitte August größtenteils geräumt werden.

  • Jeder Denkmalschützer würde den Schornstein sprengen wollen, verhilft er doch dem Schloß auf der Südseite zur Fassade einer Reifenfabrik.

  • Anfang Juni, wenn sich der Schnee aus den Tälern zurückzieht, sammeln sie ihre Herden am Vernagter Stausee auf der Südseite des Similauns.

  • Der fensterlosen Nordseite steht eine kreisförmige Südseite mit einem riesigen Wohnwintergarten gegenüber.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Süd­sei­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × D, 1 × I, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich. Im Plu­ral Süd­sei­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Süd­sei­te lautet: DEEISSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Süd­sei­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Süd­sei­ten (Plural).

Südseite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­sei­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

süd­sei­tig:
(gelegen, befindlich) an/auf der Südseite
zis­al­pin:
auf der Südseite der Alpen, von Rom aus betrachtet: diesseits der Alpen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südseite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 03.11.2022
  2. kleinezeitung.at, 29.06.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 12.02.2020
  4. presseportal.de, 03.12.2019
  5. lvz.de, 11.05.2018
  6. bo.de, 16.02.2017
  7. fnp.de, 01.04.2016
  8. welt.de, 07.01.2015
  9. finanztreff.de, 04.11.2014
  10. eichsfeld.tlz.de, 30.12.2013
  11. blogigo.de, 04.07.2012
  12. aichacher-zeitung.de, 12.03.2010
  13. abendblatt.de, 22.04.2009
  14. pnp.de, 27.11.2008
  15. echo-online.de, 12.04.2007
  16. sueddeutsche.de, 11.09.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 25.02.2004
  19. svz.de, 06.08.2003
  20. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  21. bz, 09.10.2001
  22. fr, 20.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995