Nordseite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁtˌzaɪ̯tə ]

Silbentrennung

Einzahl:Nordseite
Mehrzahl:Nordseiten

Definition bzw. Bedeutung

nördliche Seite

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nord und Seite.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nordseitedie Nordseiten
Genitivdie Nordseiteder Nordseiten
Dativder Nordseiteden Nordseiten
Akkusativdie Nordseitedie Nordseiten

Gegenteil von Nord­sei­te (Antonyme)

Süd­sei­te:
südliche Seite

Beispielsätze

  • Ein Bataillon setzte über den Fluss, um die Stadt von der Nordseite zu attackieren.

  • Er sagte ihnen, dass sie auf der Nordseite des Flusses bleiben sollten.

  • Der Anbau ist an der Nordseite des ursprünglichen Gebäudes.

  • Unser Büro ist in der Nordseite des Gebäudes.

  • Sie erklommen die schroffe Nordseite.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann wurde allerdings klar, dass man auch die Außenwand auf der Nordseite nachgründen musste.

  • Dafür war sogar extra ein sogenanntes Dreischienengleis bis an die Nordseite des Kanals entlang verlegt.

  • Am Montag (27.09.2021) werden die Baugerüste an der Nordseite in Nachtschichten abgebaut.

  • Zwei Läden befinden sich an der Nordseite des neben dem Turmeingang.

  • Anlage auf der Nordseite des Kanals war am Morgen mehr als zwei Stunden außer Betrieb.

  • Die Eternitschindeleindeckung auf der Nordseite des Kirchendaches wurde auf rund 750 Quadratmetern komplett zerstört.

  • «All diese Kirchenfenster da droben an der Nordseite», sagt St Ann's Küsterin Susan Ball, «sind damals zu Bruch gegangen.»

  • Statt schnöden Ständern ist auf der Nordseite ein Parkhaus für die Drahtesel geplant.

  • Sie umfassen ein 28-stöckiges Hochhaus an der Nordseite, das zu einem 12-stöckigen Gebäudeteil mit Lofts an der Südseite abgestuft wird.

  • Für Mehrfamilienhäuser auf der Nordseite spreche die Topografie, die Nachfrage und der Vorteil von Stellplätzen in Tiefgaragen.

  • Als geeignete Alternative erwies sich letztlich ein Standort auf der Nordseite des zuerst auserkorenen Gebietes.

  • Auf der Nord­seite wird der Rad­weg wei­ter an die Brü­cken­straße her­an­ge­führt.

  • Derzeit wird die Deckschicht auf der Südseite angelegt, etwa Mitte April wird der Verkehr umgelegt, dann kommt die Nordseite an die Reihe.

  • Der LBM hat sich bereit erklärt, die Radwegeführung von der Süd- auf die Nordseite zu verlegen.

  • Der Neubau auf der Nordseite des Botanischen Gartens bietet Platz für 750 Schüler und soll 2009 bezugsfertig sein.

  • Auf Vorschlag der Grünen lässt die Gemeinde deshalb auch die Möglichkeit prüfen, das Spielfeld auf der Nordseite zu platzieren.

  • Das Se(h)restaurant liegt direkt neben dem Bootshafen an der Nordseite des Unterbacher Sees.

  • Trutzig und gekrönt von niedrigen Zinnen, sollte es die schwache Nordseite der Stadt schützen.

  • Es ersetzt dann den bisherigen Bau auf der Nordseite der Straße, der zu DDR-Zeiten entstanden ist.

  • Architekt Reinhard Müller rechnet damit, dass die Gebäude auf der Nordseite des Frankfurter Tores bis zum Jahresende fertig sind.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nord­sei­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich. Im Plu­ral Nord­sei­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nord­sei­te lautet: DEEINORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Nord­sei­te (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Nord­sei­ten (Plural).

Nordseite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­sei­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nord­fens­ter:
Fenster, welches sich an der Nordseite eines Gebäudes befindet

Buchtitel

  • Todesspiel. Die Nordseite des Herzens Dolores Redondo | ISBN: 978-3-44277-278-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordseite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10738418, 5788028, 2814460, 412210 & 369209. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 07.06.2023
  2. nordkurier.de, 08.01.2022
  3. baden.fm, 23.09.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 11.03.2020
  5. shz.de, 02.09.2019
  6. idowa.de, 06.07.2018
  7. radio-plassenburg.de, 25.05.2017
  8. finanztreff.de, 10.06.2016
  9. presseportal.de, 19.02.2015
  10. schwaebische.de, 02.03.2013
  11. steiermark.orf.at, 16.06.2012
  12. dieharke.de, 10.08.2011
  13. aichacher-zeitung.de, 12.03.2010
  14. allgemeine-zeitung.de, 04.06.2009
  15. abendblatt.de, 11.10.2008
  16. gea.de, 13.10.2007
  17. ngz-online.de, 31.01.2006
  18. spiegel.de, 26.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2004
  20. welt.de, 03.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 14.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995