Südküste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtˌkʏstə]

Silbentrennung

Südküste (Mehrzahl:Südküsten)

Definition bzw. Bedeutung

Küste, die im Süden liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) der Substantive Süd und Küste, wobei das Determinans „Süd“ das Determinatum „Küste“ näher bestimmt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Südküstedie Südküsten
Genitivdie Südküsteder Südküsten
Dativder Südküsteden Südküsten
Akkusativdie Südküstedie Südküsten

Gegenteil von Süd­küs­te (Antonyme)

Nord­küs­te:
Küste, die im Norden liegt
Ost­küs­te:
Küste, die im Osten liegt
West­küs­te:
Küste, die im Westen liegt

Beispielsätze

  • Ein Videostandbild zeigt den Schriftzug der 1994 gesunkenen Ostsee-Fähre "Estonia", die vor der Südküste Finnlands liegt.

  • Die beliebte Südküste Algarve, die Atlantikinsel Madeira und die Hauptstadt Lissabon sind hingegen nach wie vor "normale" Risikogebiete.

  • Der Sturm sollte in der Nacht zum Montag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 95 Stundenkilometern an der Südküste Kubas vorbeiziehen.

  • Die türkische Riviera erstreckt sich auf über hundert Kilometern an der Südküste des Landes am Mittelmeer.

  • Die Enklave an der spanischen Südküste dürfe nicht mit einer Grenze nach Spanien versehen werden, forderte die Regierung in Madrid.

  • Außer man kommt am Ende der Saison, kreuzt die Halbinsel und cruist ein paar Kilometer über die Berge auf die Südküste bis Positano.

  • Das "Ape Rescue Center Monkey World" an der Südküste Englands hat sich auf verwaiste Affen spezialisiert.

  • Jetzt hat es die historische Seebrücke in Eastbourne an der Südküste getroffen.

  • Die ausdauerndste neue Insel ist Surtsey, die in den 1960er-Jahren vor der Südküste Islands entstand.

  • Vor der Südküste Schwedens ist ein Frachter auf Grund gelaufen, dessen deutscher Kapitän wahrscheinlich betrunken war.

  • 1916 - Erster Weltkrieg: Deutsche Luftangriffe auf die englische Südküste verursachen schwere Schäden.

  • Viele Umweltschützer beobachten in diesen Tagen genau, was vor der Südküste der USA geschieht.

  • Der Tsunami wurde durch ein Seebeben der Stärke 8,0 rund 200 Kilometer vor der Südküste Samoas ausgelöst.

  • Beim Tankerunglück sind sie an die Südküste Alaskas gelangt.

  • Der Taifun Saomai ist am Donnerstag über die Südküste Chinas hinweggefegt.

  • "Rita" raste unterdessen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 282 Stundenkilometern auf die Südküste der USA zu.

  • Hambantota an der Südküste gehört zu den am schwersten betroffenen Katastrophengebieten Sri Lankas.

  • Auf dem Rückflug in ihr Brutgebiet an der Südküste Islands begegneten sich die Partner nicht.

  • Torbay, an der englischen Südküste gelegen, ist bekannt für sein mildes Klima.

  • Nach koreanischen Medienberichten wurden an der Südküste des Landes zwei Leichen au dem Untergeschoss eines ufrenahen Gebäudes geborgen.

  • Von der Südküste aus fahren wir los, für einen kleinen Ausflug.

  • Tony Blairs New Labour brach mit dieser Tradition und tagte drei Jahre hintereinander an der deutlich eleganteren englischen Südküste.

  • An der Südküste der Insel fanden wir einen Platz, der uns sofort gefiel.

  • Der knapp 300 Meter hohe Aussichtsberg Mont Lubin, von dessen Kuppe sich mühelos Nord- und Südküste zugleich erspähen lassen.

  • "Eine 31tägige, 622-Meilen-Wanderung von der Nord-zur Südküste Spaniens, Ribadesella bis Malaga, Winter 1990" lautet ein typischer Text.

  • Er war im Januar 1995 in Balpitiya, einem Badeort an der Südküste Sri Lankas, verhaftet worden.

  • Von dort aus ist man etwa noch eine Stunde im Bus unterwegs, bis man an der Südküste von Lefkás ankommt.

  • Mit Gioacchino Rossinis 'Ermione' wird am 22. Mai das Opernfestival in Glyndebourne an der englischen Südküste bei Brighton eröffnet.

Häufige Wortkombinationen

  • die Südküste Afrikas, Asiens, Australiens, der Vereinigten Staaten, Englands, Europas, Frankreichs, Grönlands, Irlands, Japans, Kaliforniens, Nordamerikas, Portugals, Schottlands, Südafrikas, Südamerikas; die afrikanische, amerikanische, asiatische, australische, europäische, indische, nordamerikanische, südamerikanische Südküste

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • south coast
    • southern coast
  • Französisch: côte méridionale (weiblich)
  • Italienisch: costa meridionale (weiblich)
  • Kroatisch: južna obala
  • Neugriechisch: νότια ακτή (notia akti) (weiblich)
  • Niederländisch: zuidkust (weiblich)
  • Polnisch: wybrzeże południowe (sächlich)
  • Russisch:
    • южный берег (männlich)
    • южное побережье (sächlich)
  • Schwedisch: sydkyst
  • Slowenisch: južna obala (weiblich)
  • Spanisch:
    • costa meridional (weiblich)
    • costa Sur (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Süd­küs­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × Ü, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × Ü, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × T
  • Umlaute: 2 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Süd­küs­ten nach dem D und ers­ten S.

Das Alphagramm von Süd­küs­te lautet: DEKSSTÜÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Köln
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Kauf­mann
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Süd­küs­te (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Süd­küs­ten (Plural).

Südküste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­küs­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ag­ri­gen­to:
Stadt an der Südküste der italienischen Insel Sizilien
Pom­mern:
geographische und historische Landschaft an der Südküste der Ostsee beiderseits der Ufer der unteren Oder im Norden Polens und Deutschlands

Buchtitel

  • MARCO POLO Reiseführer Türkische Südküste Dilek Zaptcioglu-Gottschlich, Jürgen Gottschlich | ISBN: 978-3-82975-124-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südküste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 22.08.2022
  2. sueddeutsche.de, 14.04.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 24.08.2020
  4. blick.ch, 16.02.2019
  5. theeuropean.de, 25.11.2018
  6. diepresse.com, 02.06.2017
  7. spiegel.de, 08.02.2015
  8. focus.de, 03.08.2014
  9. welt.de, 07.01.2013
  10. focus.de, 11.01.2012
  11. derstandard.at, 03.04.2011
  12. oberpfalznetz.de, 29.04.2010
  13. dw-world.de, 30.09.2009
  14. dradio.de, 19.02.2008
  15. lvz-online.de, 11.08.2006
  16. de.news.yahoo.com, 23.09.2005
  17. tagesschau.de, 27.01.2005
  18. berlinonline.de, 08.10.2004
  19. fr-aktuell.de, 29.03.2004
  20. tagesschau.de, 14.09.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.03.2003
  22. berlinonline.de, 03.10.2002
  23. sz, 10.11.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995