Südatlantik

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌzyːtʔatˈlantɪk]

Silbentrennung

Südatlantik

Definition bzw. Bedeutung

Der südlich des Äquators liegende Teil des Atlantiks.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Süd und Atlantik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Südatlantik
Genitivdes Südatlantiks
Dativdem Südatlantik
Akkusativden Südatlantik

Gegenteil von Süd­at­lan­tik (Antonyme)

Nord­at­lan­tik:
nördlich des Äquators liegender Teil des Atlantiks

Beispielsätze

Namibia liegt am Südatlantik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Suche im Südatlantik blieb bisher erfolglos.

  • In seiner letzten Funkverbindung hatte das im Südatlantik verschollene argentinische U-Boot einen Kurzschluss und ein Feuer gemeldet.

  • Wenige Stunden später wurde von Unterwassermikrofonen im Südatlantik einen Explosion registriert.

  • Wenn es um diese Inseln im Südatlantik geht, dann steht Argentinien zusammen.

  • Mit aller Macht ziehen immer wieder Stürme über den Südatlantik.

  • LONDON - Fast 30 Jahre nach dem Falkland-Krieg gibt es neuen Ärger um die von Argentinien beanspruchte britische Inselgruppe im Südatlantik.

  • Ölalarm auf Tristan da Cunha: Nahe der Inselgruppe im Südatlantik ist ein Tanker auseinandergebrochen.

  • Eine Maschine diesen Typs geht Anfang Juni mit 228 Menschen an Bord unter bislang ungeklärten Umständen über dem Südatlantik verloren.

  • Die Falkland-Inseln liegen im Südatlantik, 500 Kilometer von der argentinischen Küste entfernt.

  • Über der riesigen Hafenbucht thront der Tafelberg mit dem Kap der Guten Hoffnung, das als Felsenrücken in den Südatlantik ragt.

  • Dadurch verschöben sich Wassermassen aus dem Südatlantik und dem Pazifik nach Nordamerika und in den Indischen Ozean.

  • Bereits im Jahr 1935 wurde die Art international unter Schutz gestellt, im Südatlantik steigt die Population wieder langsam an.

  • Aber zum Hafengeburtstag werden die Dockschlösser gelöst und der "Weiße Schwan des Südatlantiks" losgelassen.

  • Wenig später waren wir im Südatlantik.

  • Der 1961/62 gebaute "Weiße Schwan des Südatlantiks" kann seit 1988 an seinem Liegeplatz an der Überseebrücke besichtigt werden.

  • Im Südatlantik sind über dem Meer entstehende Wirbelstürme sehr selten.

  • Erstmalig trat dieses Jahr auch ein Hurrikan im Südatlantik auf - diese Region galt bislang als zu kalt.

  • So war es am 22. Februar 2001 der Bremen der Reederei Hapag-Lloyd im Südatlantik ergangen.

  • Die Anträge, auch im Südpazifik und im Südatlantik Schutzzonen auszuweisen, waren an der erforderlichen Dreiviertelmehrheit gescheitert.

  • Luxusvillen mit Pool und Glasdach, schwere Motorräder oder Segelyachten prägen immer stärker das Bild der Metropole am Südatlantik.

  • Statt in das Nordmeer würde er direkt in den Südatlantik strömen.

  • Die Flugzeuge waren in rund 35 000 Fuß Höhe (etwa 10 500 Meter) über dem Südatlantik aufeinanderzu gerast.

  • Zur Ausnüchterung nach durchtanzten Nächten lockt die Brandung des Südatlantiks an mehr als fünfzig Kilometer Strand.

  • Bei Schiffsunglücken vor Griechenland und im Südatlantik sind offenbar über 40 Menschen getötet worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: јужни Атлантик (južni Atlantik) (männlich)
  • Englisch: South Atlantic
  • Französisch: Atlantique Sud (männlich)
  • Galicisch: Atlántico Sur
  • Mazedonisch: јужни Атлантик (južni Atlantik) (männlich)
  • Schwedisch: Sydatlanten
  • Serbisch: јужни Атлантик (južni Atlantik) (männlich)
  • Serbokroatisch: јужни Атлантик (južni Atlantik) (männlich)
  • Slowakisch: južný Atlantik (männlich)
  • Slowenisch: južni Atlantik (männlich)
  • Ukrainisch: південна Атлантика
  • Weißrussisch: паўднёвая Атлантыка

Was reimt sich auf Süd­at­lan­tik?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Süd­at­lan­tik be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten T und N mög­lich.

Das Alphagramm von Süd­at­lan­tik lautet: AADIKLNSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. India
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Südatlantik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­at­lan­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bou­vet­in­sel:
unbewohnte Vulkaninsel im Südatlantik
Kreuz­kap:
das Kreuzkap ist eine Landspitze (Kap) im Nordwesten von Namibia, am Südatlantik gelegen
Lang­strand:
Seebad in Namibia am Südatlantik zwischen Swakopmund und Walfischbucht
Lü­de­ritz­bucht:
Bucht und Hafen am Südatlantik in Namibia
Mit­tel­at­lan­tik:
Teil des Atlantiks zwischen Nord- und Südatlantik
Oran­je­mund:
Oranjemund ist eine Stadt und ein Wahlkreis am Südatlantik in Namibia
Sand­wich­bucht:
Lagune am Südatlantik, südlich der namibischen Stadt Walvis Bay Walfischbucht
St. He­le­na:
Insel vulkanischen Ursprungs im Südatlantik, die zum britischen Überseegebiet St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha gehört
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südatlantik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 10.12.2017
  2. tagesschau.de, 30.11.2017
  3. nrz.de, 09.12.2017
  4. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.03.2013
  5. spiegel.de, 14.01.2012
  6. feedsportal.com, 21.12.2011
  7. spiegel.de, 22.03.2011
  8. n-tv.de, 31.08.2010
  9. de.rian.ru, 23.02.2010
  10. welt.de, 20.03.2009
  11. science.orf.at, 06.02.2009
  12. presseportal.de, 31.10.2008
  13. mopo.de, 09.05.2008
  14. ngz-online.de, 18.02.2006
  15. uena.de, 01.03.2006
  16. welt.de, 30.08.2005
  17. handelsblatt.com, 17.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.04.2005
  19. spiegel.de, 21.06.2003
  20. spiegel.de, 15.08.2003
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Die Zeit (15/1997)
  24. Berliner Zeitung 1996