Rundtanz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʊntˌtant͡s]

Silbentrennung

Rundtanz (Mehrzahl:Rundtänze)

Definition bzw. Bedeutung

Ein gemeinsam, in einem Kreis mit genau definierten Bewegungen durchgeführter Tanz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv rund und dem Substantiv Tanz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rundtanzdie Rundtänze
Genitivdes Rundtanzesder Rundtänze
Dativdem Rundtanz/​Rundtanzeden Rundtänzen
Akkusativden Rundtanzdie Rundtänze

Anderes Wort für Rund­tanz (Synonyme)

Reigen:
alter Rundtanz, bei dem eine größere Anzahl von Tänzern einem Vortänzer in schreitender oder hüpfender Weise folgt; der Tanz wird von Gesang begleitet

Beispielsätze

Die Sardana ist der typische Rundtanz Kataloniens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Dann ging es gleich ordentlich zur Sache - mit vielen Rundtänzen, Walzern, Boarischen und extravaganten Zwiefachen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch:
    • χορός
    • χορεία
  • Bosnisch:
    • коло (kolo) (sächlich)
    • оро (oro) (sächlich)
  • Bulgarisch: хоро (choro)
  • Englisch: round dance
  • Esperanto: rondodanco
  • Französisch: ronde (weiblich)
  • Italienisch: ridda (weiblich)
  • Katalanisch: ball rodó
  • Kroatisch: kolo (sächlich)
  • Latein:
    • chorus
    • chorea
  • Mazedonisch:
    • коло (kolo) (sächlich)
    • оро (oro) (sächlich)
  • Niedersorbisch: koło (sächlich)
  • Obersorbisch: koło (sächlich)
  • Polnisch: okrągły taniec
  • Russisch: хоровод
  • Schwedisch: ringdans
  • Serbisch:
    • коло (kolo) (sächlich)
    • оро (oro) (sächlich)
  • Serbokroatisch: коло (kolo) (sächlich)
  • Slowakisch: kolesový tanec
  • Slowenisch: kolo (sächlich)
  • Spanisch:
    • danza en corro (weiblich)
    • danza en rueda (weiblich)
  • Tschechisch: kolový tanec
  • Ukrainisch: хоровод (chorovod)
  • Ungarisch: körtánc
  • Weißrussisch: карагод (karahod)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rund­tanz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Rund­tän­ze zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Rund­tanz lautet: ADNNRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Rund­tanz (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Rund­tän­ze (Plural).

Rundtanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rund­tanz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cake­walk:
ursprünglich: von nordamerikanischen Sklaven ausgeübter traditioneller Rundtanz um einen Kuchen, den man gewinnen kann
Chai­ne:
Rundtanz, bei dem sich die Tänzer und Tänzerinnen in der Vorwärtsbewegung wechselseitig die Hand geben
Ga­lopp:
schneller Rundtanz im 2/4-Takt
Pol­ka:
ein beschwingter Rundtanz aus Böhmen im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt
Rei­hen:
ein Rundtanz
To­ten­tanz:
bildende Kunst: bildhafte Darstellung eines Rundtanzes, den der Tod mit jedem Menschen zu jeder Zeit tanzt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rundtanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rundtanz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mainpost.de, 06.04.2016