Rottenburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔtn̩ˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Rottenburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Rottenburg liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Kunstkommission um Bischof Gebhard Fürst in Rottenburg wählte zwei Modelle aus.

  • In der Folge hat sich in Rottenburg im Dezember vergangenen Jahres eine Ortsgruppe der Tierrechtsorganisation "Animal Save" gegründet.

  • Rottenburg sei eine "grüne Stadt", findet Listl.

  • Im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Rottenburg finden sich viele historische Gerätschaften.

  • Anfangs seien noch rund 200 Motorradfahrer mit ihren heißen Öfen, die nach der Messe gesegnet werden, nach Rottenburg gekommen.

  • Der Angeklagte selbst, der zuletzt in Rottenburg am Neckar lebte, äußerte sich noch nicht zu den Vorwürfen.

  • Auch in Rottenburg wurde das Krankenhaus zugemacht.

  • Der BSV war neben Rottenburg die dominierende Mannschaft auf dem Heuberg.

  • Das Haushaltsvolumen des Bischöflichen Stuhls Rottenburg bezifferte der Sprecher für das Jahr 2013 auf rund 9,8 Millionen Euro.

  • Der Jahresausflug im September führte nach Rottenburg und zum Wasserschloss Glatt.

  • Ab vier Uhr in der Nacht werden die Fahrer der Räumfahrzeuge zum Einsatz auf die Straßen in und um Rottenburg geschickt.

  • Der 57-jährige war gegen 17 Uhr mit seiner Honda auf der Kreisstraße in Richtung Rottenburg unterwegs.

  • Am Samstag (19.30 Uhr) ist der TV Rottenburg dann richtig gefordert, wenn er in Ellwangen auf den Bundesliga-Konkurrenten TV Bühl trifft.

  • Bei ihm stand Kurt Reiff, jener Züchter aus Dettingen bei Rottenburg, der ihm die erste Lissi verkaufte.

  • Der Vorrundenzweite fertigte den TV Rottenburg mit 3:0 (25:16, 25:15, 25:18) ab und kann schon am 08.

  • Den Kannibalen von Rottenburg kennt mittlerweile auch die halbe Welt.

  • Auch hier kam es im Finale zum Duell zwischen dem FC Rottenburg I und dem FC Rottenburg II, das die zweite Mannschaft 1:0 gewann.

  • Rottenburg bot seinen Zuschauern gegen Wuppertal abermals eine tolle Leistung, konnte die 1:3-Niederlage allerdings nicht verhindern.

  • Als Diakon der Diözese Rottenburg ist er seit September für die italienischen Gemeinden in Reutlingen und Metzingen zuständig.

  • Bundesliga-Aufsteiger und Gastgeber TV Rottenburg gelang dabei zudem die Heimpremiere in der neuen Spielstätte.

Häufige Wortkombinationen

  • in Rottenburg anlangen, in Rottenburg arbeiten, sich in Rottenburg aufhalten, in Rottenburg aufwachsen, Rottenburg besuchen, durch Rottenburg fahren, nach Rottenburg fahren, über Rottenburg fahren, nach Rottenburg kommen, nach Rottenburg gehen, in Rottenburg leben, nach Rottenburg reisen, aus Rottenburg stammen, in Rottenburg verweilen, nach Rottenburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rot­ten­burg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und N mög­lich.

Das Alphagramm von Rot­ten­burg lautet: BEGNORRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Rottenburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rot­ten­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rottenburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 31.01.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 17.03.2021
  3. idowa.de, 03.05.2020
  4. idowa.de, 04.07.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 24.04.2018
  6. haz.de, 21.12.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 03.11.2016
  8. zak.de, 16.06.2014
  9. faz.net, 17.10.2013
  10. schwaebische.de, 21.01.2012
  11. idowa.de, 31.10.2011
  12. tagblatt.de, 22.09.2010
  13. tagblatt.de, 08.09.2010
  14. tagblatt.de, 24.08.2009
  15. lr-online.de, 05.04.2009
  16. welt.de, 03.05.2008
  17. szon.de, 14.07.2008
  18. volleyball-verband.de, 26.02.2007
  19. gea.de, 10.05.2007
  20. gea.de, 05.09.2006
  21. gea.de, 07.02.2006
  22. gea.de, 10.08.2005
  23. gea.de, 05.09.2005
  24. spiegel.de, 01.09.2003
  25. sz, 02.11.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995