Rheinfelden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯nˌfɛldn̩ ]

Silbentrennung

Rheinfelden

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Rheinfelden liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für die betroffenen Menschen in Rheinfelden sei dies jedoch keine glückliche Option.

  • An seinem Geburtstag debütierte er beim Alt-Herren-Pokalfinale gegen den FSV Rheinfelden.

  • Auch die größeren Städte Lörrach, Weil, Rheinfelden oder Schopfheim hatten damals noch keine derart repräsentative Säle.

  • Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.

  • Ferner habe man am Standort Rheinfelden seit April die Zulassung zur Behandlung von Arbeitsunfällen, was bisher nur in Lörrach möglich war.

  • Daraufhin sollte er zum Zwecke der Identitätsfeststellung zum Polizeirevier Rheinfelden gebracht werden.

  • Das Eliot Quartett bei den Meisterkonzerten Rheinfelden bot zwei „kalorienreiche“ Werke.

  • Auf die Frage, ob das Radeln in Rheinfelden Spaß mache, kommt eine deutliche Mehrheit zu dem Schluss, das dem so ist.

  • «Capriccio con fuoco» lautet das Motto für die Saison, die an diesem Wochenende in Rheinfelden und Lenzburg beginnt.

  • Auf der Kreisstraße 6333 zwischen Rheinfelden und Minseln ereignete sich am Montag gegen 15.20 Uhr ein Auffahrunfall.

  • Dabei zählte sie einige Beispiele unschöner Tierschicksale in Rheinfelden und Umgebung auf.

  • Aufatmen können die Einwohner in Frick, Laufenburg, Stein, Möhlin und Rheinfelden: Ihre Poststelle ist bis 2020 garantiert.

  • Fast 1300 Mitglieder zählen die Landfrauen in den beiden Bezirken Laufenburg und Rheinfelden.

  • Bei der geplanten Kindertagesstätte der International School Rheinfelden (ISRH) kommt es zu Verzögerungen.

  • Das Wohn- und Pflegezentrum Salmenpark Rheinfelden wurde Mitte Januar 2016 eröffnet und erfreue sich grosser Beliebtheit.

  • Ab der Hochwassermarke von 820 Zentimeter ist die gesamte Schifffahrt im Raum Basel zwischen Kembs (F) und Rheinfelden gesperrt.

  • Ähnlich sieht dies Martin Sonderegger, Direktor Hotellerie der Schützen Rheinfelden AG.

  • Aus Anlass ihres 15-jährigen Bestehens trat die Formation am Wochenende in Rheinfelden auf.

  • Eine 19-jährige Autofahrerin hat am frühen Montagmorgen auf einem Fussgängerstreifen in Rheinfelden AG einen gleichaltrigen Mann umgefahren.

  • Der grösste Anteil floss in den Neubau des Kraftwerkes Rheinfelden mit Ausgaben von 68,7 (35,0) Mio EUR.

Häufige Wortkombinationen

  • in Rheinfelden anlangen, in Rheinfelden arbeiten, sich in Rheinfelden aufhalten, in Rheinfelden aufwachsen, Rheinfelden besuchen, durch Rheinfelden fahren, nach Rheinfelden fahren, über Rheinfelden fahren, nach Rheinfelden kommen, nach Rheinfelden gehen, in Rheinfelden leben, nach Rheinfelden reisen, aus Rheinfelden stammen, in Rheinfelden verweilen, nach Rheinfelden zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rhein­fel­den be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich.

Das Alphagramm von Rhein­fel­den lautet: DEEEFHILNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Rheinfelden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rhein­fel­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Eroberung des Steins zu Rheinfelden August Bernoulli | ISBN: 978-3-38655-793-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rheinfelden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 12.10.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 03.06.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 13.09.2022
  4. verlagshaus-jaumann.de, 19.02.2021
  5. verlagshaus-jaumann.de, 29.09.2021
  6. verlagshaus-jaumann.de, 05.10.2020
  7. verlagshaus-jaumann.de, 19.10.2020
  8. verlagshaus-jaumann.de, 15.04.2019
  9. aargauerzeitung.ch, 10.08.2019
  10. verlagshaus-jaumann.de, 11.12.2018
  11. verlagshaus-jaumann.de, 18.12.2018
  12. aargauerzeitung.ch, 10.06.2017
  13. nfz.ch, 15.05.2017
  14. aargauerzeitung.ch, 20.09.2016
  15. nfz.ch, 23.05.2016
  16. blick.ch, 06.05.2015
  17. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.01.2015
  18. aargauerzeitung.ch, 19.08.2014
  19. bazonline.ch, 03.12.2014
  20. moneycab.presscab.com, 08.02.2010
  21. bazonline.ch, 05.08.2009
  22. nzz.ch, 24.04.2008
  23. suedkurier.de, 10.08.2008
  24. Die Zeit (47/2004)
  25. sueddeutsche.de, 06.04.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995