Rohbau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːˌbaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rohbau
Mehrzahl:Rohbauten

Definition bzw. Bedeutung

  • Architektur, Bauwesen: ein Bauwerk, dessen äußere Kontur einschließlich der Dachkonstruktion fertig gestellt ist, das jedoch noch keinen Ausbau des Inneren erfahren hat.

  • Fahrzeugtechnik: die tragende Karosseriestruktur eines Fahrzeugs ohne Anbau- und Verkleidungsteile.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv roh und dem Substantiv Bau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rohbaudie Rohbauten
Genitivdes Rohbausder Rohbauten
Dativdem Rohbauden Rohbauten
Akkusativden Rohbaudie Rohbauten

Beispielsätze

  • Der Rohbau wurde noch vor dem Winter fertiggestellt.

  • Durch Anwendung eines neuen Holzbausystems konnte der Rohbau des Hauses ausschließlich in Holz, ohne Leim oder Nägel, ausgeführt werden.

  • Weil die Baufirma Konkurs anmelden musste, stehe ich nun vor dem halbfertigen Rohbau meines Hauses.

  • Der Rohbau hat noch keine Fenster.

  • In Kalifornien haben die meisten Häuser einen Rohbau aus Holz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das neue OSZ am Halemweg ist im Rohbau fertig.

  • Aber das kommt so gut wie nie vor, weil es meist irgendwann Material vom Rohbau regnet.

  • An der Bahnhofstrasse würden die Baumgrubeneinfassungen auf der Ostseite montiert und auch der Bräkerplatz werde im Rohbau fertiggestellt.

  • Aus einem noch unbewohnten Rohbau wurde von unbekannten Tätern Material in größerem Ausmaß gestohlen.

  • Bereits im Januar 1994 hatte es ein "Konzert im Rohbau" gegeben.

  • Das mag für den Rohbau zutreffend gewesen sein.

  • Autokräne steuerten dabei präzise und langsam das Einsetzen in den Rohbau.

  • Der Rohbau ist fertig, und so steht nun der Innenausbau an.

  • Denn auf der Baustelle wächst der Rohbau des neuen Pfarrsaals beziehungsweise Gemeindehauses spürbar.

  • Die Täter drangen in den Rohbau im Bereich Neumühle ein und klauten dort Baumaschinen und Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro.

  • Aber die Station, "lediglich als Rohbau fertiggestellt.

  • Eine ganze Etage mit 633 qm stünde noch im Rohbau und unausgebaut leer, da eine weitere Nutzung nicht vorgesehen sei.

  • Daimler will sowohl im Rohbau als auch bei Aggregaten und Komponenten auf leichtere Materialien greifen.

  • Wegen eines Fehlers bei der Bauausführung rutschten die Brückenwiderlager ab - der Rohbau stürzte ein.

  • Bei der eigenen Baustelle sei der erste Bauabschnitt im hinteren Teil des Komplexes im Rohbau fertig.

  • Das künftige Museumsgebäude wird frühestens im Herbst im Rohbau fertig.

  • In rund siebenmonatiger Bauzeit ist der Rohbau des erweiterten Gesundheitszentrums "Traunmed II" fertiggestellt worden.

  • Inzwischen steht der Rohbau mit Fenstern, Dach und kompletter Elektroinstallation.

  • Wann wird der östliche Bügel im Rohbau vollendet?

  • Denn unsere Seite war ja nur ein Rohbau.

Übersetzungen

  • Neugriechisch: γιαπί (giapí) (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Roh­bau be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Roh­bau­ten zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Roh­bau lautet: ABHORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Roh­bau (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Roh­bau­ten (Plural).

Rohbau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roh­bau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Glei­chen­fei­er:
Feier, die anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus eines Gebäudes abgehalten wird

Film- & Serientitel

  • Rohbau (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rohbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3594593, 1273442, 1080592 & 758117. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-woche.de, 08.11.2023
  2. spiegel.de, 03.04.2022
  3. tagblatt.ch, 10.09.2021
  4. neues-deutschland.de, 01.09.2020
  5. hl-live.de, 10.02.2019
  6. bz-berlin.de, 21.11.2018
  7. spiegel.de, 14.06.2017
  8. teckbote.de, 26.04.2016
  9. eichsfeld.tlz.de, 17.10.2015
  10. nordbayern.de, 03.07.2014
  11. derstandard.at, 03.10.2013
  12. krankenkassen-direkt.de, 15.08.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 17.08.2011
  14. freiepresse.de, 22.07.2010
  15. derwesten.de, 29.10.2009
  16. abendblatt.de, 05.03.2008
  17. chiemgau-online.de, 02.12.2007
  18. pnp.de, 31.03.2006
  19. welt.de, 30.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.03.2004
  21. berlinonline.de, 03.08.2003
  22. berlinonline.de, 07.06.2002
  23. bz, 10.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995