Ringtausch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɪŋˌtaʊ̯ʃ]

Silbentrennung

Ringtausch (Mehrzahl:Ringtausche / Ringtäusche)

Definition bzw. Bedeutung

  • Austausch über mehrere Positionen hinweg

  • traditionelles gegenseitiges Anstecken der Ringe bei einer Hochzeit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ring und Tausch.

Alternative Schreibweise

  • Ringetausch (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ringtauschdie Ringtausche/​Ringtäusche
Genitivdes Ringtauschs/​Ringtauschesder Ringtausche/​Ringtäusche
Dativdem Ringtauschden Ringtauschen/​Ringtäuschen
Akkusativden Ringtauschdie Ringtausche/​Ringtäusche

Anderes Wort für Ring­tausch (Synonyme)

Ringwechsel

Beispielsätze

Beim Ringtausch waren dann neben dem Standesbeamten dann leider doch nur die Mamma und die Tante anwesend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bundesregierung hat massiven Ärger mit dem Ringtausch.

  • Der Ringtausch ist also durchaus sinnvoll.

  • Deutschland liefere zwar, wie der Ringtausch mit den Leopard 2A4 und den tschechischen T-72 Panzern zeige.

  • Ebenso soll es bei Eikonal keinen Ringtausch von Daten gegeben haben.

  • Stattdessen ein paar Worte über die Liebe, dann Ringtausch, Brautkuss, eigentlich alles wie bei uns im Westen.

  • Deshalb nimmt man für den Rest der Saison einen Ringtausch vor.

  • Die meisten Mitglieder seien schon 2004 bei dem Ringtausch zwischen Israel, der Hisbollah und den Palästinensern dabei gewesen.

  • Beim HSV wurde deshalb schon an einen Ringtausch gedacht: Fitzek nach Wetzlar, Schwalb nach Hamburg.

  • Geheimdienstkoordinator Ernst Uhrlau sagte im ARD-"Morgenmagazin", der Ringtausch sei politisch bedeutsam für Deutschland.

  • Mit seinem neuesten Coup löst er einen weiteren Ringtausch von Firmen aus.

  • Er entwickelte ungeheure Talente beim Ringtausch von 20, 30, ja weit über 100 Kollegen und von den dazugehörenden Arbeitsplätzen.

  • An der Planung und Umsetzung des Ringtausches waren viele Leute beteiligt.

  • In nächtelangen Beratungsrunden wurde schließlich als Kompromiß der Ringtausch ausgehandelt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ring­tausch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Ring­tau­sche zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ring­tausch lautet: ACGHINRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ring­tausch (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ring­tau­sche und 21 Punkte für Ring­täu­sche (Plural).

Ringtausch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ring­tausch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ringtausch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ringtausch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 24.07.2022
  2. jungefreiheit.de, 21.04.2022
  3. bild.de, 22.05.2022
  4. computerbase.de, 06.12.2014
  5. abendblatt.de, 31.08.2014
  6. rga-online.de, 12.01.2008
  7. ngz-online.de, 01.09.2006
  8. welt.de, 19.10.2005
  9. spiegel.de, 30.01.2004
  10. sueddeutsche.de, 22.05.2002
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Welt 1996