Riesenschritt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁiːzn̩ˌʃʁɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Riesenschritt
Mehrzahl:Riesenschritte

Definition bzw. Bedeutung

sehr großer, ausgreifender Schritt

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Schritt mit dem Präfixoid (Halbpräfix) riesen-, Riesen-, das eine Intensivierung ausdrückt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Riesenschrittdie Riesenschritte
Genitivdes Riesenschritts/​Riesenschrittesder Riesenschritte
Dativdem Riesenschritt/​Riesenschritteden Riesenschritten
Akkusativden Riesenschrittdie Riesenschritte

Beispielsätze

  • Wir laufen mit Riesenschritten höllenwärts.

  • Das neue Jahr nähert sich mit Riesenschritten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell gehen vor allem OpenAI mit Partner Microsoft sowie diverse Start-ups – etwa Claude von Anthropic – mit Riesenschritten voran.

  • Auch der Trainer des TSV bescheinigte dem Torschützen einen «Riesenschritt» in seiner Entwicklung getan zu haben.

  • Das könnte ein Riesenschritt nach vorne sein bei der Corona-Pandemiebekämpfung im Vorfeld einer Erkrankung.

  • Und dann wäre da ja noch die Chance, einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt zu gehen.

  • Die Türkei habe sich in den vergangenen Jahren in „Riesenschritten“ von der EU wegbewegt.

  • Bald eilte Senna von hinten mit Riesenschritten heran, und holte pro Runde bis zu zwei Sekunden auf.

  • Der FC St. Pauli hat einen Riesenschritt in Richtung Klassenverbleib gemacht.

  • Mit Riesenschritten schreitet die Digitalisierung voran.

  • Das war ein Riesenschritt für diese Jungs, sie waren einfach total eingeschüchtert.

  • "Das wäre ein Riesenschritt, wenn er sich selbstständig bewegen kann", sagt Johannes Rosenberger vom Salzburger Höhlenrettungsdienst.

  • Juventus Turin machte am 28. Spieltag in der Serie A einen Riesenschritt in Richtung Scudetto.

  • Doch da der VfB noch zum 1:1 kam, blieb der Riesenschritt im Kampf gegen den direkten Abstieg aus.

  • Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sprach von einem Riesenschritt.

  • Mit einem Sieg beim Viertletzten Hövelhofer SV könnte die U 23 des SC Preußen ergo einen Riesenschritt nach vorn machen.

  • "Wir sind einen Riesenschritt weiter gekommen", sagt Verbandssprecher Max Johns.

  • Bei den Herren steuerte Sven Kramer mit Riesenschritten seinem zweiten Mehrkampf-Titel entgegen.

  • Die Entwaldung der Welt geht mit Riesenschritten voran.

  • Da müsste die Konkurrenz schon einen Riesenschritt nach vorn machen - um eine volle Sekunde.

  • Der bilaterale Handel wächst mit Riesenschritten, das Volumen liegt jetzt bei rund 20 Milliarden Euro.

  • "Das wird trotzdem ein Riesenschritt für uns", sagt Ebner.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rie­sen­schritt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Rie­sen­schrit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Rie­sen­schritt lautet: CEEHIINRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. India
  12. Tango
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Rie­sen­schritt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Rie­sen­schrit­te (Plural).

Riesenschritt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rie­sen­schritt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Riesenschritt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4834372 & 2950535. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 20.03.2023
  2. donaukurier.de, 18.09.2022
  3. az-online.de, 19.04.2021
  4. bvz.at, 27.06.2020
  5. tt.com, 06.09.2019
  6. motorsport-magazin.com, 15.03.2018
  7. stern.de, 28.04.2017
  8. fr-online.de, 07.06.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 04.10.2015
  10. kurier.at, 10.06.2014
  11. kicker.de, 11.03.2013
  12. dw.de, 21.04.2012
  13. n-tv.de, 21.09.2011
  14. muensterschezeitung.de, 28.04.2010
  15. taz.de, 13.07.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 10.02.2008
  17. neues-deutschland.de, 09.12.2007
  18. sat1.de, 20.06.2006
  19. berlinonline.de, 06.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.02.2004
  21. svz.de, 14.02.2003
  22. Die Zeit (50/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.06.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995