Gleichschritt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡlaɪ̯çʃʁɪt ]

Silbentrennung

Gleichschritt

Definition bzw. Bedeutung

Rhythmische, synchron ablaufende Bewegung der Beine einer Personengruppe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gleich und dem Substantiv Schritt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gleichschritt
Genitivdes Gleichschritts/​Gleichschrittes
Dativdem Gleichschritt
Akkusativden Gleichschritt

Redensarten & Redewendungen

  • Im Gleichschritt, Marsch!

Beispielsätze

  • Bei seinem Grundwehrdienst übten sie das Marschieren im Gleichschritt.

  • Die Soldaten marschierten im Gleichschritt.

  • Er ging mit ihr im Gleichschritt.

  • Wer Freude daran empfindet im Gleichschritt zu marschieren, hat sein Gehirn aus Versehen bekommen.

  • Die beiden Wanderer hatten noch nicht zum Gleichschritt und ebensowenig zu einem Gesprächsthema gefunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Pas de Deux: Nahezu im Gleichschritt kämpfen hier der Akteur der Sportfreunde (links) und von Verlautenheide um den Ball.

  • Im Gleichschritt kommt es nun zum Showdown.

  • Verzerrt den Wettbewerb, zu teuer, geht nur im europäischen Gleichschritt: Es gibt viele Argumente, nichts gegen die Erderhitzung zu tun.

  • An diesem Wochenende haben die Spitzenmannschaften wieder im Gleichschritt gepatzt und das war die Chance des FC Unterföhring.

  • Dann steigen Schulden und BIP ungefähr im Gleichschritt.

  • Bevor der Schwellenwert erreicht war, hatte auch ein Gleichschritt keine verheerenden Folgen.

  • Wir rechnen deshalb rund um den Globus mit einer stärkeren und zunehmend im Gleichschritt verlaufenden Konjunkturbelebung.

  • Auch bei Ausstattung, Extras und Farbanstrich marschieren die Hersteller im Gleichschritt.

  • Eine weitere Schleife machten beide Athleten im Gleichschritt.

  • Die Schweizer Börse entwickelte sich damit im Gleichschritt mit den europäischen Aktienmärkten.

  • Aber dafür, dass Vegetarismus immer noch gerne mit der organisierten Unvernunft im Gleichschritt marschiert, gibt es ein neues Beispiel.

  • Der Goldpreis sinkt am heutigen Handelstag im Gleichschritt mit dem fallenden lpreis.

  • Auch in der Tabelle marschieren beide Klubs im Gleichschritt.

  • Dabei liefen die Chip-Titel etwa im Gleichschritt mit dem Gesamtmarkt.

  • Essen und Jena im Gleichschritt - HSV II gewinnt Abstiegsduell Leipzig.

  • Mit der jährlichen Rentenanpassung soll grundsätzlich die Entwicklung der Renten und der Löhne im Gleichschritt bleiben.

  • In den vergangenen zehn Jahren marschierte die Aktie beinahe im Gleichschritt mit dem Öl.

  • Dann wieder Gleichschritt, Aufstellung, die Kampfrichterinnen verkünden ihre Noten, Abmarsch.

  • Mit dem polnischen Staatspräsidenten im Gleichschritt zu bleiben, fiel Struck jedoch nicht so leicht.

  • Zugleich müsse der "Gleichschritt" aus der Schule verbannt werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gleich­schritt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Gleich­schritt lautet: CCEGHHIILRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. India
  12. Tango
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Gleichschritt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gleich­schritt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stech­schritt:
ein bei Paraden benutzter Gleichschritt, bei dem die gestreckten Beine der Soldaten hochschwingen und die Knie immer durchgedrückt bleiben

Buchtitel

  • Generation Gleichschritt Ralf Schuler | ISBN: 978-3-03848-260-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gleichschritt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5797738, 3000714, 2233401 & 1649990. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 03.12.2023
  2. kurier.at, 06.12.2021
  3. derstandard.at, 24.01.2020
  4. merkur.de, 14.10.2019
  5. manager-magazin.de, 25.07.2018
  6. derstandard.at, 14.11.2017
  7. n-tv.de, 22.06.2015
  8. computerbase.de, 17.12.2014
  9. schwaebische.de, 06.07.2013
  10. feeds.cash.ch, 10.08.2011
  11. heise.de, 21.01.2010
  12. boerse-go.de, 07.01.2009
  13. abendblatt.de, 28.11.2008
  14. godmode-trader.de, 18.08.2007
  15. lvz-online.de, 07.05.2006
  16. tagesschau.de, 11.08.2005
  17. welt.de, 21.08.2004
  18. sueddeutsche.de, 10.03.2003
  19. berlinonline.de, 23.07.2002
  20. berlinonline.de, 19.12.2002
  21. Die Zeit (32/2001)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 16.01.2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995