Rheuma

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔɪ̯ma ]

Silbentrennung

Rheuma

Definition bzw. Bedeutung

Allgemeine Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen.

Begriffsursprung

  • Anfang des 18. Jahrhunderts von lateinisch rheuma entlehnt, das auf griechisch ῥεῦμα „das Fließen“ zurückgeht

  • Strukturell handelt es sich um ein Kurzwort (hier: Kopfwort) zu Rheumatismus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rheuma
Genitivdes Rheumas
Dativdem Rheuma
Akkusativdas Rheuma

Anderes Wort für Rheu­ma (Synonyme)

Gliederreißen:
Medizin: starke Schmerzen an Gliedern und Gelenken
Gliederschmerzen
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises (fachspr.)
(das) Reißen (ugs.):
Rheumatismus
Teildisziplin beim Gewichtheben
Rheumatismus:
Erkrankung durch Entzündung von Gelenken, Muskeln und/oder anderen Körperteilen

Beispielsätze

  • Kohlblätter sind bei der Behandlung von Rheuma sehr wichtig.

  • Der Doktor sagt, sie leidet an Rheuma.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ex-Skirennläuferin und ORF-Expertin Niki Hosp setzt sich für die Früherkennung und Behandlung von Rheuma bei Kindern ein.

  • Es gibt einige andere Ursachen für eine Immunabwehrschwäche, die nichts mit Erkrankungen wie z. B. Krebs, Rheuma usw zu tun haben.

  • Rheuma ist keine reine Alterskrankheit.

  • Er hatte Rheuma, sonst aber fit und keine anderen Vorerkrankungen.

  • Die mineralische Zusammensetzung des Wassers half aber auch bei Frauenleiden, Gicht, Anämie, Nierenerkrankungen, Rheuma oder Akne.

  • Bienengift komme bei Rheuma, Arthrose und Verkrampfung zum Einsatz.

  • Fridolin berichtet, dass die Bewohner in früheren Zeiten immer Rheuma hatten, weil lange ein Bach unter dem Haus entlang lief.

  • Am Samstag, bei der zehnten Tagung, ging es um Gelenkoperationen bei Rheuma, Borreliose und Augenveränderungen im Zusammenhang mit Rheuma.

  • Biosimilars sind moderne und hochwirksame Arzneimittel zur Behandlung schwerer Krankheiten wie Rheuma, Krebs und Psoriasis.

  • Der Blick in die Augen erlaubt den Rückschluss auf verschiedene Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Rheuma oder Lebererkrankungen.

  • Die Liste der ärztlich bestätigten Beschwerden ist lang: Asthma, Rheuma, Knieprobleme und Tinnitus.

  • Doch das Rheuma kommt immer wieder, ohne Ankündigung.

  • Ausschlusskriterien sind unter anderem chronische Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma.

  • Aber eine Lagertransportarbeiterin mit Schuppenflechte, Rheuma und zwei kleinen Kindern, die brauchte schon damals keiner.

  • Kilian von Würzburg ist Patron der Tüncher und Weißbinder und wird gegen Gicht und Rheuma angerufen.

  • Li Qixing, ein Arzt aus der westchinesischen Stadt Duqu, behandelt mit dem Gift der Insekten auch Rheuma und Arthritis.

  • Beispiel Rheuma, "Da reagieren besonders viele Erwachsene mit Unverständnis.

  • Vielleicht sei Rheuma vererbbar.

  • Denn Rheuma ist nicht nur ein Leiden der Senioren, sondern eine Krankheit, die alle Altersgruppen treffen kann, auch ganz kleine Kinder.

  • Ein Großteil der Bewohner hat mit Arthritis und Rheuma zu kämpfen, da ist es gut, dass in Sun City fast nie Regen fällt.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Katalanisch:
    • reuma
    • reumatisme
  • Neugriechisch: ρευματισμοί (revmatismí) (männlich)
  • Okzitanisch: raumatisme
  • Schwedisch: reumatism
  • Spanisch: reumatismo
  • Vietnamesisch:
    • phong thấp
    • tê thấp

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rheu­ma be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Rheu­ma lautet: AEHMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Rheuma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rheu­ma kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Genießerrezepte bei Rheuma Janke Schäfer | ISBN: 978-3-89993-943-9
  • Das große Kochbuch gegen Rheuma Sven-David Müller, Christiane Weißenberger | ISBN: 978-3-86910-333-4
  • Das große Rheuma Kochbuch Frieda Zimmermann | ISBN: 978-3-34778-227-3
  • Die Natur-Docs – Meine besten Heilmittel für Gelenke. Arthrose, Rheuma und Schmerzen Andreas Michalsen | ISBN: 978-3-45864-309-8
  • Ganzheitliche Ernährung bei Rheuma, Arthrose, Gicht Anke M. Meyer | ISBN: 978-3-43210-792-9
  • Gemeinsam gegen Rheuma Jörn Klasen, Keihan Ahmadi-Simab | ISBN: 978-3-96584-028-7
  • Heilsame Bewegung bei Fibromyalgie, Rheuma und chronischen Schmerzen Valentin Fröhlich | ISBN: 978-3-43211-378-4
  • Hilfe bei Rheuma und Arthrose Angela Oberle, Sabine Pork | ISBN: 978-3-42665-827-7
  • In der Sprechstunde: Rheuma Eva Christina Schwaneck | ISBN: 978-3-96859-055-4
  • Köstlich essen – Rheuma Anne Iburg, Gernot Keysser | ISBN: 978-3-43210-402-7
  • Rheuma Peer Aries | ISBN: 978-3-49901-109-2
  • Rheuma ist behandelbar Erika Gromnica-Ihle | ISBN: 978-3-66256-811-8
  • Rheuma ist, was Du draus machst! Tina Denk-Dominik | ISBN: 978-3-93937-355-1
  • Richtig essen bei Arthrose, Rheuma und Gicht Martin Kreutzer, Simon Weisdorf | ISBN: 978-3-74232-034-6
  • Vegetarisch genießen bei Rheuma und Gicht Sonja Carlsson | ISBN: 978-3-89993-641-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rheuma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rheuma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4719828 & 361436. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. kaernten.orf.at, 25.02.2023
  4. salzburg24.at, 05.10.2022
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 12.10.2021
  6. queer.de, 28.12.2020
  7. radio.cz, 02.08.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 30.03.2018
  9. schwarzwaelder-bote.de, 02.06.2017
  10. echo-online.de, 16.03.2015
  11. presseportal.de, 26.09.2014
  12. focus.de, 26.07.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.12.2011
  14. lr-online.de, 29.06.2010
  15. wdr.de, 07.08.2009
  16. stern.de, 21.05.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 07.07.2007
  18. spiegel.de, 06.04.2006
  19. gea.de, 17.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2004
  21. welt.de, 17.06.2003
  22. Die Zeit (27/2003)
  23. sueddeutsche.de, 10.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Die Zeit (29/1999)
  28. Welt 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995