Rheinsberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯nsˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Rheinsberg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Rheinsberg liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die Sache bekannt wurde, regte sich Entrüstung, auch über Rheinsberg und Brandenburg hinaus.

  • Eine Kutschfahrt in Rheinsberg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) hat aufgrund zweier störrischer Zugpferde ein vorzeitiges Ende genommen.

  • Die Wittenberger kamen erst im zweiten Gruppenspiel beim 3:0 gegen Rheinsberg in Schwung.

  • Bei der Rückfahrt um 18.23 Uhr dann das Desaster: Als in Rheinsberg der Zug nach Berlin einfuhr, fehlte der Mitarbeiter samt Schlüssel.

  • Es ist eine etwas andere Freude, die mich überkommt, als ich das Schloss Rheinsberg verlasse.

  • In der 21. Spielzeit der Kammer­oper Rheinsberg bekamen 39 Sänger aus 16 Ländern Gelegenheit zu zeigen, was sie drauf haben.

  • In der Nähe des DDR-Atomkraftwerks Rheinsberg setzen die sowjetischen Truppen scharfe Munition zum Training ein.

  • Darunter der Reemtsma-Park in Hamburg, der Maselakepark in Berlin, die Uferpromenade Rheinsberg und der ULAP-Platz in Berlin.

  • Über den hohen Norden Brandenburgs, über das schöne Rheinsberg und die Müritzer Seenplatte werden keine Kampfjets der Luftwaffe donnern.

  • Raffael Rheinsberg etwa hat das mit offensichtlicher Überzeugungskraft getan.

  • Nach einer Serie von Brandanschlägen auf einen kurdischen Imbiss schaute die gesamte Republik voller Empörung nach Rheinsberg.

  • Er wird nicht zum deutsch-französischen Treffen am Dienstag in Rheinsberg fahren können.

  • Rheinsberg verfolgt seit Jahren den Bau eines Thermalbades zur Ankurbelung des Tourismus.

  • Das "Kombinat Kernkraftwerke Bruno Leuschner" (mit Rheinsberg) hatte 5500 Beschäftigte und deckte elf Prozent des DDR-Strombedarfs.

  • So wie hier in Rheinsberg, in dieser schon von Fontane gehuldigten Natur-idylle.

  • Von Berlin-Lichtenberg fährt der Regionalexpress in einer Stunde und 40 Minuten nach Rheinsberg.

  • Am Sonntag geriet ein Mann auf einer Landstraße bei Rheinsberg mit seinem Wagen in eine Rotte Wildschweine.

  • Es würden nicht automatisch Betreuungs- und Assistenzleistungen angeboten, sagt der Geschäftsführer des Hauses Rheinsberg.

  • Das Haus Rheinsberg beherbergt das einzige Kino des Ortes und ist so auch für Einheimische attraktiv.

  • "Die anderen Gebäude bleiben erst einmal stehen", sagt Helmut Gruhle, der Pressesprecher des Kernkraftwerks Rheinsberg.

Häufige Wortkombinationen

  • in Rheinsberg anlangen, in Rheinsberg arbeiten, sich in Rheinsberg aufhalten, in Rheinsberg aufwachsen, Rheinsberg besuchen, durch Rheinsberg fahren, nach Rheinsberg fahren, über Rheinsberg fahren, nach Rheinsberg kommen, nach Rheinsberg gehen, in Rheinsberg leben, nach Rheinsberg reisen, aus Rheinsberg stammen, in Rheinsberg verweilen, nach Rheinsberg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Rheins­berg?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rheins­berg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Rheins­berg lautet: BEEGHINRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Rheinsberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rheins­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Reiseführer Rheinsberg und Ruppiner Schweiz Jo Lüdemann | ISBN: 978-3-86636-397-7
  • Rheinsberg Kurt Tucholsky | ISBN: 978-3-03858-078-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rheinsberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. das-blaettchen.de, 17.11.2023
  2. morgenpost.de, 05.09.2021
  3. prignitzer.de, 16.01.2018
  4. bz-berlin.de, 08.08.2016
  5. l-iz.de, 28.05.2014
  6. jungewelt.de, 09.08.2011
  7. n-tv.de, 21.04.2010
  8. stz-online.de, 07.07.2009
  9. zeit.de, 09.07.2009
  10. kn-online.de, 04.12.2007
  11. spiegel.de, 07.04.2006
  12. tagesspiegel.de, 04.09.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 12.07.2005
  14. abendblatt.de, 25.11.2004
  15. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 04.11.2003
  18. sueddeutsche.de, 03.12.2002
  19. bz, 09.05.2001
  20. bz, 14.05.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995