Reisetasche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯zəˌtaʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Reisetasche
Mehrzahl:Reisetaschen

Definition bzw. Bedeutung

Tasche für Reisegepäck

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Tasche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reisetaschedie Reisetaschen
Genitivdie Reisetascheder Reisetaschen
Dativder Reisetascheden Reisetaschen
Akkusativdie Reisetaschedie Reisetaschen

Anderes Wort für Rei­se­ta­sche (Synonyme)

große Tasche
Sporttasche:
geräumige Tasche für die Utensilien, die beim Sport benötigt werden

Sinnverwandte Wörter

Rei­se­kof­fer:
Transportbehältnis für Reisen

Beispielsätze

  • Maria nimmt ihre Reisetasche mit.

  • Als Tom nach Hause kam, stellte er fest, dass sein Schlüssel nicht mehr passte, und seine Sachen standen, in eine Reisetasche gepackt, vor der Tür.

  • Wir sind bei der Gepäckausgabe und warten auf unsere Reisetaschen.

  • Wo ist die Reisetasche, in der meine Geldbörse ist?

  • Eine Reisetasche von dieser Größe ist sehr nützlich.

  • Tom öffnete seine Reisetasche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amazon Basics - Reisetasche, leicht verstaubar, 59 cm, 64 l, für 14,10 Euro statt 23,50 EuroHier geht's zum Deal.

  • Er hatte das Geschäft mit einer Reisetasche verlassen, die er im Gericht dabeihatte.

  • Sie kam abends leicht angeheitert aus dem Waschsalon, wollte mit Reisetaschen und einem Trolley voller frischer Kleidung nach Hause.

  • Diesmal jedoch gibt er eine Reisetasche auf.

  • Er habe außerdem einen Koffer und eine Reisetasche verlangt, sagte der leitende Polizeidirektor Klaus Rüschenschmidt.

  • Der Kofferträger freut sich über einen Euro pro Reisetasche und das Zimmermädchen über ein bis zwei Euro am Tag.

  • So erinnert die Reisetasche an Fahrzeugelemente wie etwa den Kühlergrill, die handgearbeiteten Sitzbezüge und die Kontur der Motorhaube.

  • Der tote Junge habe in einer Plastiktüte und einer Reisetasche gelegen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

  • Noch am selben Abend fuhr er in den nächsten Walmart, kaufte sich zwei Reisetaschen und füllte sie mit Lichterketten.

  • Auf dem Tisch im Zimmer liegen Chipstüten und die Bibel auf Arabisch, daneben stapeln sich die Reisetaschen.

  • Der in Klagenfurt wohnende Reisende gab an, dass sich in der Reisetasche 12.500 Euro befanden.

  • Die Trinkerin Hannah Luckraft hat Reisetasche und Apfelsafttüte in der Hand und erwacht aus einem Filmriss.

  • Der würde seine Reisetasche lieber selber tragen.

  • Alle Reisenden müssen auf dem Bahnsteig ihren Pass vorzeigen und, soweit sie aus der Ukraine kommen, ihre Reisetaschen öffnen.

  • Zwar gibt es die berühmten Hermès-Carrés, die Reisetaschen von Louis Vuitton in allen großen Städten der Welt.

  • Eine Touristin rumpelt die Stufen mit ihrem schweren Koffer und einer Reisetasche hoch.

  • Im Kofferraum fanden sie in zwei Reisetaschen 62 Pakete Heroin zu je 500 Gramm.

  • Im Zimmer habe er eine Reisetasche voller Munition, auf dem Schreibtisch die Rechnungen für den Waffenkauf gefunden.

  • Greven - Drei Mal zirkelt die Reisetasche durch das wie ein Labyrinth gewundene Schienensystem der Durchleuchtungsanlage.

  • Nicht alles, was ein Reisender in einer Reisetasche bei sich führt, ist Reisegepäck.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • overnight bag
    • travel bag
  • Französisch:
    • sac de voyage (männlich)
    • fourre-tout (männlich)
    • fourretout (männlich)
  • Italienisch:
    • borsa da viaggio (weiblich)
    • borsone (männlich)
  • Katalanisch: bossa de viatge (weiblich)
  • Kroatisch: putna torba (weiblich)
  • Luxemburgisch: Reestäsch (weiblich)
  • Niederländisch:
    • reistas (weiblich)
    • travelbag (männlich)
  • Portugiesisch:
    • mala de viagem (weiblich)
    • saco de viagem (männlich)
  • Russisch:
    • дорожная сумка (weiblich)
    • саквояж (männlich)
  • Spanisch: bolsa de viaje (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rei­se­ta­sche be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Rei­se­ta­schen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rei­se­ta­sche lautet: ACEEEHIRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Rei­se­ta­sche (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Rei­se­ta­schen (Plural).

Reisetasche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­ta­sche kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­päck­ab­la­ge:
Platz zum Abstellen von Reisetaschen oder Koffern
Man­tel­sack:
Reisetasche (auf Pferden)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reisetasche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reisetasche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8864399, 8353980, 5323410, 3633089, 2344887 & 1872865. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 05.07.2023
  2. faz.net, 01.05.2022
  3. bild.de, 20.02.2020
  4. morgenpost.de, 25.08.2019
  5. morgenpost.de, 15.10.2018
  6. focus.de, 14.08.2014
  7. presseportal.de, 08.04.2014
  8. rp-online.de.feedsportal.com, 12.07.2013
  9. rp-online.de, 23.12.2013
  10. merkur.de, 17.04.2009
  11. augsburger-allgemeine.de, 10.09.2008
  12. taz.de, 27.11.2007
  13. welt.de, 18.03.2006
  14. berlinonline.de, 19.01.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 02.10.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2005
  17. n-tv.de, 08.12.2004
  18. berlinonline.de, 07.05.2002
  19. sueddeutsche.de, 20.07.2002
  20. sz, 30.10.2001
  21. sz, 02.10.2001
  22. FREITAG 2000
  23. Die Zeit (17/2000)
  24. FREITAG 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995