Reindl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯ndl̩ ]

Definition bzw. Bedeutung

Flaches, kleineres, Gefäß zum Kochen und Braten; flacher, kleinerer Kochtopf, Bräter.

Begriffsursprung

Diminutiv von Rein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Reindldie Reindl/​Reindln
Genitivdes Reindlsder Reindl/​Reindln
Dativdem Reindlden Reindln
Akkusativdas Reindldie Reindl/​Reindln

Beispielsätze

Wie lange sind Sie in der Tschechoslowakei, Herr Reindl?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durchaus kritisch sehen die Fraktionschefs Thomas Reindl (SPÖ) und Stefan Gara (Neos) das Krisen- und Beteiligungsmanagement der Stadt.

  • Claus Reindl: „Wir müssen das Projekt flott voranbringen

  • Er wolle die Führung der Stadtpartei auf einer breiten Basis übergeben, sagte Andreas Reindl jetzt gegenüber dem ORF.

  • Auch DEB-Präsident Franz Reindl kann sich Geisterspiele im Eishockey in der Coronavirus-Krise nicht vorstellen.

  • Auch beim eingestaubten Marken-Image denkt Reindl zum damaligen Zeitpunkt neu.

  • Reindl benannte Sturm nicht einfach nur zum Bundestrainer, sondern auch zum Generalmanager.

  • Denn auch sie sollten dabei sein, wenn die Legenden Franz Reindl und Ignaz Berndaner auf dem Eis geehrt werden.

  • Das war wichtig", sagte DEB-Präsident Franz Reindl.

  • Klemens Reindl, Bundesleiter der Bergwacht im Deutschen Roten Kreuz, erklärt die Vorgehensweise der Helfer vor Ort.

  • Als sich der Tiroler Philipp Reindl 2012 plötzlich mit Klagsdrohungen konfrontiert sah, war der Aufschrei groß.

  • DEB-Generalsekretär Franz Reindl brachte es auf den Punkt: "Bei Olympia musst du dabei sein, sonst bist du keine richtige Sportart."

  • Frankreich ist auf uns zugekommen", sagte DEB-Generalsekretär Franz Reindl dem SID, "wir haben lange diskutiert.

  • "Aber dass wir schon einmal als Gruppensieger nach zwei Spielen feststanden, daran kann ich mich nicht erinnern", führte auch Reindl aus.

  • Hätte er den schwarzen Bürgermeister abblitzen lassen, wäre die ÖVP erst recht im Reindl gewesen.

  • "Die NADA will uns den Schwarzen Peter zuschieben, das ist nicht zu akzeptieren", sagte Reindl weiter.

  • Jeder soll auf zehn Heim- und zehn Auswärtsspiele kommen?, erklärte Reindl.

  • Die Autoindustrie muss ihre Anstrengungen verstärken, alternative Antriebe zu entwickeln", sagt Stefan Reindl vom IFA.

  • "Doch jetzt müssen wir erst einmal aus dem Abstiegsstrudel raus", sagt Reindl.

  • "Den großen Umbruch wird es beim Deutschland-Cup im November geben", sagt Reindl.

  • Am Montag nimmt Reindl an einem Treffen des Deutschen Sportbundes (DSB) mit Vertretern der Spielsport-Fachverbände in Planegg teil.

Häufige Wortkombinationen

  • das Reindl ausschmieren

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Reindl be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Reindl lautet: DEILNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Reindl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reindl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reindl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1809298. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 09.10.2023
  2. merkur.de, 02.12.2022
  3. salzburg.orf.at, 08.05.2021
  4. ikz-online.de, 15.04.2020
  5. focus.de, 24.05.2019
  6. focus.de, 22.02.2018
  7. merkur.de, 15.09.2017
  8. finanztreff.de, 01.09.2016
  9. m.rp-online.de, 25.03.2015
  10. kurier.at, 10.01.2014
  11. kicker.de, 11.02.2013
  12. handelsblatt.com, 29.01.2012
  13. sport1.de, 03.05.2011
  14. steiermark.orf.at, 12.07.2010
  15. freiepresse.de, 06.05.2008
  16. merkur-online.de, 13.11.2007
  17. dw-world.de, 23.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 09.05.2005
  19. berlinonline.de, 05.09.2004
  20. welt.de, 08.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 06.11.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.01.2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 12.05.1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 12.03.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995