Regionalleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeɡi̯oˈnaːlˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Regionalleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einem Unternehmen die Leitung für eine bestimmte Region innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv regional und dem Substantiv Leiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regionalleiterdie Regionalleiter
Genitivdes Regionalleitersder Regionalleiter
Dativdem Regionalleiterden Regionalleitern
Akkusativden Regionalleiterdie Regionalleiter

Anderes Wort für Re­gi­o­nal­lei­ter (Synonyme)

Bezirksleiter:
Leiter eines Bezirks
Gebietsleiter

Beispielsätze

Im Dezember wurde Gerhard zum Regionalleiter ernannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Nach dem Rekordergebnis von 2021 das zweitbeste Ergebnis der Bank», sagt Regionalleiter Walter Ernst.

  • Der Regionalleiter von Decathlon, Martin Knudsen, bestätigte den Rückzieher auf Anfrage.

  • "In Corona-Zeiten ist alles anders und auf dem Kopf gestellt", sagte der Regionalleiter.

  • Die Keppler-Stiftung, betont Regionalleiter Gerhard Fischer, will nicht nur Dienstleister sein.

  • Telefonkonferenzen mit Regionalleitern in Deutschland und im Ausland sind ebenso Teil ihrer Arbeit wie Geschäftsreisen.

  • Zuvor war er als Regionalleiter und Director Business Development & Sales Operations bei BT Germany tätig.

  • Markus von Gunten ist Regionalleiter der Beratung am Inforama Emmenthal, welches entsprechende Kurse anbietet.

  • Sein Regionalleiter in Nord- und Südamerika verdient mehr.

  • Zuletzt betreute Thomas Faulstroh freie Vermittler, Vermögensverwalter und Dachfondsmanager als Regionalleiter bei der Da Vinci Invest AG.

  • Lars Germer betreute als verantwortlicher Regionalleiter der AOK das Vorhaben.

  • Der mitangeklagte 42-jährige Regionalleiter des TÜV-Nord wird der Bestechlichkeit in zehn Fällen beschuldigt.

  • Die bisherigen Regionalleiter Christoph Bremer und Rolf Kniepe würden das Unternehmen verlassen.

  • Regionalleiter Werner Röhrich referierte zum Thema "Was aus uns allen werden wird - die gesellschaftlichen Veränderungen in der Zukunft".

  • Bundesweit hat DHL bislang 700 Automaten aufgestellt. 500 000 Kunden, so Regionalleiter Henning Gaudszuhn, haben sich registrieren lassen.

  • Sekundenbruchteile später wurde der Regionalleiter eines großen Mineralölkonzerns "von links nach rechts im Abteil" herumgeschleudert.

  • Allein dort seien, so der Regionalleiter Südwest, Gerald Blessing, rund ein Dutzend Sendeanlagen angesiedelt.

  • "Das ist heute anders", sagt Heiner Schmedt, Regionalleiter Norddeutschland der Firma Sixt.

  • Im Grunde bröckelte bereits die Motivation, was sich in der hohen Fluktuation der Regionalleiter äußerte.

  • "Unser Stolz ist die Frische-Abteilung", betont Regionalleiter Heinz Beinlich.

  • Zudem sollen auch die Regionalleiter über Firmenwagen verfügen können.

  • Stephan Nobbe, der derzeit noch dieses Aufgabenfeld wahrnimmt, soll als Instituts- und Regionalleiter nach New York versetzt werden.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Re­gi­o­nal­lei­ter?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­gi­o­nal­lei­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, O, ers­ten L und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Re­gi­o­nal­lei­ter lautet: AEEEGIILLNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Regionalleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gi­o­nal­lei­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regionalleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regionalleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 25.04.2023
  2. waz.de, 25.01.2021
  3. infranken.de, 11.05.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 23.09.2018
  5. shz.de, 07.05.2017
  6. spiegel.de, 30.06.2016
  7. bernerzeitung.ch, 01.01.2015
  8. feedsportal.com, 24.03.2011
  9. presseportal.de, 10.02.2011
  10. mz-web.de, 19.05.2010
  11. feeds.rp-online.de, 22.01.2009
  12. autohaus.de, 21.02.2008
  13. giessener-anzeiger.de, 28.03.2006
  14. ksta.de, 18.10.2006
  15. svz.de, 23.10.2002
  16. f-r.de, 04.12.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. Junge Welt 2000
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Süddeutsche Zeitung 1995