Regimewechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈʒiːmˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Regimewechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ablösung eines Regimes durch ein anderes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regime und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regimewechseldie Regimewechsel
Genitivdes Regimewechselsder Regimewechsel
Dativdem Regimewechselden Regimewechseln
Akkusativden Regimewechseldie Regimewechsel

Beispielsätze

  • Niemand sollte von außen auf einen Regimewechsel drängen, das ist die Entscheidung des jeweiligen Volkes.

  • In welche Richtung wird sich Syrien nach dem Regimewechsel entwickeln?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Insgesamt habe es in dieser Zeit 70 von den USA durchgeführte Regimewechsel gegeben.

  • Es gehe um einen Regimewechsel, sagt auch Iran-Kenner Ali Fathollah Nejad im Gespräch mit den Tagesthemen.

  • Man erkennt deutlich, dass der Kreml von drei, vier Tagen Kampf und einem schnellen Regimewechsel in Kiew ausgegangen ist.

  • Es genügt also, die Massen eine kurze Zeit lang zu manipulieren, um einen "Regimewechsel" herbeizuführen.

  • Sie hofften auf einen Regimewechsel.

  • Außerdem sei es Trumps Ziel, einen Regimewechsel im Iran zu erzwingen.

  • Offenbar hofft Trump, einen Regimewechsel in Teheran zu erreichen – doch das Gegenteil tritt ein.

  • Amerikas Präsident hatte den Demonstranten per Twitter die Unterstützung der USA zugesagt und einen Regimewechsel in Teheran gefordert.

  • Bolton und Pompeo trommelten bis vor kurzem ungeniert für einen »Regimewechsel« in Nordkorea.

  • Viele in Israel lebende Iraner wünschen sich einen Regimewechsel in Teheran, aber sie wollen keinen Krieg.

  • Das würde nach einem Regimewechsel natürlich alles besser.

  • Das Ziel der Verhinderung eines Regimewechsels hat Moskau erreicht.

  • Die Türkei will dagegen weiterhin den Regimewechsel in Damaskus.

  • Ohne Regimewechsel kein Wiederaufbau und keine Heimkehr für Millionen.

  • Ziel wäre also ein Verhaltenswechsel, kein Regimewechsel.

  • Allerdings habe es im Irak gelernt, dass es zu schwierig und zu kostspielig sei, einen Regimewechsel mit Gewalt durchzusetzen.

  • An diesem Punkt dürfe der Westen nicht der Versuchung erliegen, die UN-Mission auszuweiten, um einen Regimewechsel zu erzwingen.

  • Ein Regimewechsel steht in absehbarer Zeit nicht an.

  • Alle Kandidaten streben im Iran Sanktionen und einen Regimewechsel an.

  • Washington - Die US-Regierung strebt nach Angaben des Außenministeriums keinen Regimewechsel im Iran an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­gime­wech­sel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von Re­gime­wech­sel lautet: CEEEEGHILMRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Martha
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Mike
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Regimewechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gime­wech­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regimewechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5562642 & 1428757. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 23.08.2023
  2. de.euronews.com, 12.10.2022
  3. n-tv.de, 26.04.2022
  4. voltairenet.org, 19.08.2020
  5. rp-online.de, 13.01.2020
  6. welt.de, 14.06.2019
  7. kleinezeitung.at, 08.11.2019
  8. tagesspiegel.de, 10.01.2018
  9. jungewelt.de, 27.04.2018
  10. nzz.ch, 22.03.2017
  11. freitag.de, 22.07.2016
  12. nzz.ch, 14.03.2016
  13. bernerzeitung.ch, 25.11.2015
  14. spiegel.de, 07.09.2015
  15. presseportal.de, 07.06.2012
  16. derstandard.at, 20.05.2011
  17. welt.de, 07.04.2011
  18. sueddeutsche.de, 11.02.2010
  19. tagesspiegel.de, 13.03.2008
  20. spiegel.de, 05.02.2005
  21. welt.de, 24.10.2005
  22. n-tv.de, 19.09.2004
  23. Die Zeit (46/2004)
  24. spiegel.de, 31.01.2003
  25. f-r.de, 24.03.2003
  26. sueddeutsche.de, 05.10.2002
  27. berlinonline.de, 19.09.2002
  28. tagesspiegel.de, 09.03.2002