Rechtspersönlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɛçt͡spɛʁˌzøːnlɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Rechtspersönlichkeit (Mehrzahl:Rechtspersönlichkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Rechtsfähige Person oder Einheit; Subjekt, das vor dem Gesetz bindende Handlungen ausführen kann; Eigenschaft/Status eines Individuums oder einer Organisation, Rechtsfähigkeit zu besitzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Recht und Persönlichkeit mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rechtspersönlichkeitdie Rechtspersönlichkeiten
Genitivdie Rechtspersönlichkeitder Rechtspersönlichkeiten
Dativder Rechtspersönlichkeitden Rechtspersönlichkeiten
Akkusativdie Rechtspersönlichkeitdie Rechtspersönlichkeiten

Anderes Wort für Rechts­per­sön­lich­keit (Synonyme)

Rechtssubjekt

Beispielsätze

  • Durch die Anerkennung der Rechtspersönlichkeit eines Vereins erlangt dieser die volle Rechtsfähigkeit.

  • Der Verein wurde als Rechtspersönlichkeit anerkannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir haben eine eigene Rechtspersönlichkeit, und deshalb kann alles so bleiben, wie es ist“, erklärt Schönbacher.

  • Ein Schritt könnte sein, Maschinen mit künstlicher Intelligenz eine eigene Rechtspersönlichkeit zu verleihen.

  • Sowohl Nichtregierungsorganisationen (NGOs), als auch private Initiativen ohne Rechtspersönlichkeit können Projekte vorstellen.

  • In Italien haben Tiere Rechtspersönlichkeit?

  • Die ASEAN-Charta, die am 15. Dezember 2008 in Kraft trat, verleiht den Staaten Rechtspersönlichkeit.

  • Auch werde die EU nicht als eigener Staat anerkannt, selbst wenn sie eine eigene Rechtspersönlichkeit erhält.

  • Als eigene Rechtspersönlichkeit würde die Stiftung fortan unabhängig von den Launen des Landesgesetzgebers agieren.

Häufige Wortkombinationen

  • ohne/mit eigener Rechtspersönlichkeit

Untergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Rechts­per­sön­lich­keit be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten R, N und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Rechts­per­sön­lich­kei­ten nach dem ers­ten S, ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten H und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Rechts­per­sön­lich­keit lautet: CCEEEHHIIKLNÖPRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Umlaut-Offen­bach
  12. Nürn­berg
  13. Leip­zig
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Köln
  18. Essen
  19. Ingel­heim
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Öko­nom
  12. Nord­pol
  13. Lud­wig
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Kauf­mann
  18. Emil
  19. Ida
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Oscar
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Lima
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Kilo
  19. Echo
  20. India
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 42 Punkte für das Wort Rechts­per­sön­lich­keit (Sin­gu­lar) bzw. 44 Punkte für Rechts­per­sön­lich­kei­ten (Plural).

Rechtspersönlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rechts­per­sön­lich­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Son­der­ver­mö­gen:
(oftmals in Geld ausgedrückte Ansammlung materieller und immaterieller Güter) Vermögen, das von einer Rechtspersönlichkeit verwaltet wird, selbst aber keine darstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechtspersönlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechtspersönlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. steiermark.orf.at, 20.10.2022
  2. spiegel.de, 23.04.2019
  3. hermannstaedter.ro, 16.02.2017
  4. derstandard.at, 13.12.2011
  5. tagesschau.sf.tv, 30.10.2010
  6. gulli.com, 30.06.2009
  7. handelsblatt.com, 28.02.2008