Rechenschaftsbericht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçn̩ʃaft͡sbəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rechenschaftsbericht
Mehrzahl:Rechenschaftsberichte

Definition bzw. Bedeutung

Darstellung der Aktivitäten, die im Namen eines Auftraggebers durchgeführt wurden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rechenschaft und Bericht sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rechenschaftsberichtdie Rechenschaftsberichte
Genitivdes Rechenschaftsberichts/​Rechenschaftsberichtesder Rechenschaftsberichte
Dativdem Rechenschaftsbericht/​Rechenschaftsberichteden Rechenschaftsberichten
Akkusativden Rechenschaftsberichtdie Rechenschaftsberichte

Beispielsätze (Medien)

  • Anlassfall waren zwar nicht die Coronavirus-Hilfen, sondern der Rechenschaftsbericht der ÖVP aus dem Jahr 2019.

  • Am Mittwoch wird der vor einem Jahr neu gewählte rheinische Präses Thorsten Latzel seinen ersten Rechenschaftsbericht ablegen.

  • Alle Details finden sich im Rechenschaftsbericht, der an alle Haushalte verschickt wird.

  • Nach einem vom Sportheim-Team zubereiteten Abendessen legte Hörndl seinen Rechenschaftsbericht ausführlich dar.

  • Auch Eigenstetter arbeitete sich bei seinem Rechenschaftsbericht an der Dialektik von Lachen und Weinen ab.

  • Zu dem Vorgang befragt sagte er, dass dem Landesverband "aus 2017 noch kein Rechenschaftsbericht des Kreisverbands Bodensee" vorliege.

  • Belegt ist diese Überweisung auch im Rechenschaftsbericht der Landespartei für 2014.

  • Die wichtigsten Quellen zur Parteienfinanzierung sind die jährlichen Rechenschaftsberichte, die der Bundestag herausgibt.

  • Im Rechenschaftsbericht fanden sich keine Vermerke zu angenommenen unzulässigen Spenden.

  • Ab Ende April ist der Rechenschaftsbericht auch als PDF-Dokument auf der Internetseite der Regierungskanzlei abrufbar.

  • Der bisherige Erste Vorsitzende Helmut Oster ließ in seinem Rechenschaftsbericht das Jahr 2012 Revue passieren.

  • Im vergangenen Jahr waren es rund 31 Millionen Euro, heißt es im Rechenschaftsbericht.

  • Vor den Wahlen hatte Gerhard Welp einen sehr persönlichen Rechenschaftsbericht des Vorstands gegeben.

  • Ich lege am 18. August einen Rechenschaftsbericht vor und vertraue dann auf das Votum der Versammlung.

  • Ausschussvorsitzende Renate Große-Wietfeld forderte in diesem Zusammenhang von der Verwaltung einen anschließenden Rechenschaftsbericht ein.

  • Bei den großen Benefiz-Organisationen sind solche Angaben dagegen Standard: Die finanziellen Rechenschaftsberichte sind öffentlich.

  • In den kommenden Tagen werden sie diverse Rechenschaftsberichte sowie Gesetzesvorlagen diskutieren.

  • Es habe sein Urteil auf Kanthers Mitwirkung an falschen Haushaltsplänen und Rechenschaftsberichten gestützt.

  • Und daß es für seine Testate der Rechenschaftsberichte kaum eine Rolle spielte.

  • Blobel war nicht selbst nach Leipzig gekommen; sein Rechenschaftsbericht wurde verlesen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­chen­schafts­be­richt be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × E, 3 × H, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N, zwei­ten S und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­chen­schafts­be­rich­te zu­dem nach dem drit­ten H.

Das Alphagramm von Re­chen­schafts­be­richt lautet: ABCCCEEEFHHHINRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Ber­lin
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Ingel­heim
  18. Chem­nitz
  19. Ham­burg
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Berta
  15. Emil
  16. Richard
  17. Ida
  18. Cäsar
  19. Hein­reich
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Bravo
  15. Echo
  16. Romeo
  17. India
  18. Char­lie
  19. Hotel
  20. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Re­chen­schafts­be­richt (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Re­chen­schafts­be­rich­te (Plural).

Rechenschaftsbericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­chen­schafts­be­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechenschaftsbericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vorarlberg.orf.at, 30.01.2023
  2. azonline.de, 16.01.2022
  3. krone.at, 24.03.2021
  4. idowa.de, 24.01.2020
  5. idowa.de, 30.09.2019
  6. idowa.de, 11.11.2018
  7. spiegel.de, 23.04.2017
  8. baynews.bayer.de, 23.03.2016
  9. derstandard.at, 07.11.2015
  10. presseportal.ch, 02.04.2014
  11. teckbote.de, 18.04.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 08.06.2012
  13. rga-online.de, 17.03.2011
  14. derwesten.de, 18.07.2010
  15. die-glocke.de, 19.02.2009
  16. spiegel.de, 30.11.2008
  17. spiegel.de, 05.03.2007
  18. bkz-online.de, 07.09.2006
  19. welt.de, 09.02.2005
  20. lvz.de, 08.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.12.2003
  22. berlinonline.de, 31.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996