Rebbe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Rebbe
Mehrzahl:Rebbes

Definition bzw. Bedeutung

jüdischer Gelehrter und Lehrer

Begriffsursprung

Von jiddisch rebe entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rebbedie Rebbes
Genitivdes Rebbe/​Rebbesder Rebbes
Dativdem Rebbeden Rebbes
Akkusativden Rebbedie Rebbes

Anderes Wort für Reb­be (Synonyme)

jüdischer Geistlicher
jüdischer Priester
Pharisäer (fachspr.):
Gastronomie: Heißgetränk, das aus einem Kaffee mit einer alkoholischen Beigabe (Kognak, Whisky oder Ähnlichem) und geschlagener Sahne besteht
Geschichte, Religion: ein Vertreter einer politisch-religiösen Bewegung im antiken Judentum
Rabbi:
Judentum
Rabbiner:
Judentum: jüdischer Gesetzes- und Religionslehrer, Prediger und Seelsorger
Schriftgelehrter (AT) (fachspr., historisch):
jüdischer Gelehrter, der sich in den heiligen Schriften auskannte, neuerdings auch übertragen auf muslimische Gelehrte
Person, die schreiben und lesen konnte, in einer Zeit, in der diese Kenntnisse nur wenigen vorbehalten waren und die aufgrund dieser Fähigkeiten oft eine Rolle im öffentlichen Leben spielte

Beispielsätze (Medien)

  • Seit ersten April ist Fee Rebbe Mobilitätsmanagerin in Niederkassel.

  • Dieser berühmte „Klausenburger Rebbe“ hatte ein grausames Schicksal: Seine Frau und seine elf Kinder waren von den Nazis ermordet worden.

  • Nicht ohne Grund haben wir beispielsweise die Content-Teams von Kolle Rebbe und Sinner Schrader zusammengelegt.

  • Zusammen mit Sportvorstand Dieter Hecking (57) und Sportdirektor Olaf Rebbe (44) will Klauß jetzt den passenden Mann finden.

  • Hecking und Rebbe haben bereits von 2013 bis 2016 beim VfL Wolfsburg zusammengearbeitet, als Hecking dort Trainer war.

  • Toi Toi Toi" sind auf der Facebook-Seite des FCN unter der Vermeldung der Verpflichtung Rebbes zu lesen.

  • Jung-Manager Olaf Rebbe hat bei dieser Aufgabe bereits eine bemerkenswerte Erfahrung.

  • Rufen Sie doch Herrn Rebbe mal an!

  • VfL-Sportdirektor Olaf Rebbe (großes Foto) steht im Fokus.

  • Das ist eine Frage für Olaf Rebbe, nicht für mich.

  • Dass wir mal wieder ein Spiel verlieren werden, ist doch klar», sagte Sportchef Olaf Rebbe.

  • Der erst 38 Jahre alte Rebbe ist der neue Sportdirektor des VfL Wolfsburg.

  • Olaf Rebbe bleibt als Leiter Sport weiter verantwortlich für die Belange rund um Trainerstab und Mannschaft.

  • Rebbe Nachman sagte: Wenn du glaubst, dass es möglich ist, etwas zu zerbrechen, dann ist es auch möglich, es wieder zu reparieren.

  • Wolfsburg - Olaf Rebbe steht beim VfL Wolfsburg möglicherweise vor einer Mammutaufgabe.

  • Einmal im Leben sollte ein Chassid zum Grab des Rebbe reisen, sagt er.

  • Dem Team gehören Ernst Riedel, Sebastian Beecken, Dennis Schwarz, Torben Reimann und Olaf Rebbe an.

  • Den Rebbe, der zuviel getrunken hat, karikierte Shapiro mit dem Lied "Der Rebbe ist sehr fröhlich geworden" launig.

  • Stephan F. Rebbe ist einer der Gründer und Geschäftsführer Beratung der Hamburger Werbeagentur Kolle Rebbe.

  • Werbung ist da nur eine Option von vielen", sagt Olaf Oldigs, Geschäftsführer Kreation bei Kolle Rebbe.

Was reimt sich auf Reb­be?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Reb­be be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Reb­bes an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Reb­be lautet: BBEER

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Ber­lin
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Berta
  4. Berta
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Bravo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Reb­be (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Reb­bes (Plural).

Rebbe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reb­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rebbe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rebbe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. ga.de, 12.07.2023
  3. merkur.de, 18.06.2022
  4. horizont.net, 19.05.2022
  5. bild.de, 30.08.2022
  6. augsburger-allgemeine.de, 08.03.2021
  7. nordbayern.de, 09.03.2021
  8. merkur.de, 20.02.2018
  9. focus.de, 11.04.2018
  10. wolfsburger-nachrichten.de, 20.03.2018
  11. kicker.de, 24.07.2017
  12. fussball24.de, 06.04.2017
  13. tagesspiegel.de, 08.01.2017
  14. bazonline.ch, 12.12.2016
  15. welt.de, 10.11.2016
  16. presseportal.de, 14.12.2016
  17. taz.de, 19.09.2015
  18. abendblatt.de, 11.12.2008
  19. gelnhaeuser-tageblatt.de, 19.11.2008
  20. spiegel.de, 20.01.2007
  21. welt.de, 14.08.2006
  22. abendblatt.de, 18.04.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 29.06.2004
  24. welt.de, 30.06.2003
  25. welt.de, 26.08.2003
  26. welt.de, 23.06.2003
  27. DIE WELT 2000