Raumfahrtunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯mfaːɐ̯tʔʊntɐˌneːmən ]

Silbentrennung

Raumfahrtunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Durchführung eines Fluges in den Weltraum

  • Unternehmen, das Dienstleistungen mit Bezug zum Weltall anbietet (zum Beispiel Transporte, Weltraumflüge oder Ähnliches)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Raumfahrt und Unternehmen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Raumfahrtunternehmendie Raumfahrtunternehmen
Genitivdes Raumfahrtunternehmensder Raumfahrtunternehmen
Dativdem Raumfahrtunternehmenden Raumfahrtunternehmen
Akkusativdas Raumfahrtunternehmendie Raumfahrtunternehmen

Anderes Wort für Raum­fahrt­un­ter­neh­men (Synonyme)

Raumflug

Beispielsätze (Medien)

  • Der Multimilliardär ist daneben auch Vorstandschef des Elektroautoherstellers Tesla und des Raumfahrtunternehmens SpaceX.

  • Gegen 18.40 Uhr (MESZ) will das junge japanische Raumfahrtunternehmen ispace ein Landegerät namens „Hakuto-R“ auf dem Mond aufsetzen lassen.

  • Die NASA und Elon Musks (51) Raumfahrtunternehmen stehen angeblich als Kooperationspartner bereit.

  • In Kalifornien ist mit der «Falcon 9»-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX eine neue Raumfahrtsmission der Nasa gestartet.

  • Das haben sowohl er als auch Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen von Amazon-Gründer Jeff Bezos (57), auf Twitter bestätigt.

  • Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat erstmals ein Team mit einer gebrauchten Rakete zur ISS befördert.

  • Mehrere russische Raumfahrtunternehmen sind mit US-Sanktionen belegt.

  • Auch der Unternehmer Elon Musk verfolgt mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX ähnlich ambitionierte Vorhaben.

  • Die von dem Raumfahrtunternehmen SpaceX zur Verfügung gestellte Computergrafik zeigt ein geplantes Raumschiff auf dem Mars.

  • Fast jedes Raumfahrtunternehmen erlebt bei den ersten Starts Misserfolge.

  • Für den Multiunternehmer Branson ist das Interesse der Saudis an seinem Raumfahrtunternehmen ein Glücksfall.

  • Amazon-Gründer Jeff Bezos gibt erstmals einen Ausblick in die Zukunft seines Raumfahrtunternehmens "Blue Origin".

  • Das Raumfahrtunternehmen hat einen anderen Ansatz gewählt: In die Hülle der Dragon sind acht Super-Draco-Triebwerke integriert.

  • Eine Milliarde US-Dollar will Google jetzt in das Raumfahrtunternehmen investieren, berichtet das Wall Street Journal.

  • Genau hier setzte das private Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) auf einen neuen Ansatz.

  • Autokonzerne, Luft- und Raumfahrtunternehmen und Maschinenbauer gehören dazu.

  • Zuvor war er fünf Jahre lang bei einem Luft- und Raumfahrtunternehmen in der Abteilung Forschung und Entwicklung tätig gewesen.

  • Gleich mehrere Deutsche und Franzosen tauschen bei dem Luft- und Raumfahrtunternehmen die Positionen.

  • Das Zürcher Raumfahrtunternehmen Oerlikon Space war nach eigenen Angaben massgeblich an der Entwicklung des Weltraumfrachters beteiligt.

  • Laut Kurt Rossmanith fehlt es sowohl den russischen als auch den europäischen Raumfahrtunternehmen an jungen Fachkräften.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Raum­fahrt­un­ter­neh­men be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 3 × R, 2 × A, 2 × H, 2 × M, 2 × T, 2 × U & 1 × F

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × R, 2 × H, 2 × M, 2 × T, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten T, ers­ten N, drit­ten R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Raum­fahrt­un­ter­neh­men lautet: AAEEEFHHMMNNNRRRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Nürn­berg
  16. Essen
  17. Ham­burg
  18. Mün­chen
  19. Essen
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Nord­pol
  16. Emil
  17. Hein­reich
  18. Martha
  19. Emil
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Novem­ber
  16. Echo
  17. Hotel
  18. Mike
  19. Echo
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Raumfahrtunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raum­fahrt­un­ter­neh­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raumfahrtunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raumfahrtunternehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 06.11.2023
  2. come-on.de, 24.04.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 09.08.2022
  4. esslinger-zeitung.de, 16.12.2022
  5. stern.de, 04.10.2021
  6. spiegel.de, 24.04.2021
  7. derstandard.at, 07.06.2021
  8. stern.de, 10.05.2019
  9. t-online.de, 29.09.2017
  10. welt.de, 25.05.2017
  11. welt.de, 30.10.2017
  12. berlin.de, 09.03.2016
  13. golem.de, 05.05.2015
  14. feedproxy.google.com, 21.01.2015
  15. feedsportal.com, 28.12.2015
  16. teltarif.de, 10.12.2014
  17. harvardbusinessmanager.de, 22.10.2014
  18. business-wissen.de, 31.05.2012
  19. nzz.ch, 09.03.2008
  20. de.rian.ru, 04.04.2007
  21. sat1.de, 06.01.2006
  22. handelsblatt.com, 17.09.2005
  23. berlinonline.de, 04.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Welt 1995