Ratingen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːtɪŋən ]

Silbentrennung

Ratingen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Ratingen liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anstoß der Partie ist um 15 Uhr im Stadion Ratingen am Stadionring.

  • In Ratingen ist ein Auto von einem Zug mitgerissen worden.

  • Am Sonntagvormittag krachte es auf der mit Schneematsch bedeckten A3 bei Ratingen.

  • Im Laufe des Einsatzes forderte der Einsatzleiter weitere Kräfte der Berufsfeuerwehr Ratingen mit einem Spezial-Löschsystem an.

  • Dauerregen hat in Ratingen mehrere Keller volllaufen lassen.

  • Außerdem haben die Bergischen am Wochenende in der letzten Minute ein Unentschieden gegen den Tabellendritten SG Ratingen geholt.

  • Der VfL Gummersbach II holt wichtigen 33:27-Sieg über SG Ratingen.

  • Kurz vor der EM hatte sie im deutschen Ratingen 3570 Zähler nach vier Disziplinen auf dem Konto gehabt.

  • Die Tickets für die WM in Peking (22. bis 30. August) werden nach dem Meeting in Ratingen (27. und 28. Juni) vergeben.

  • Esprit ist seit 1993 an der Börse Hongkong gelistet und unterhält Headquarters in Ratingen bei Düsseldorf sowie in Hongkong.

  • Daraufhin alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr sowie den Rettungsdienst der Stadt Ratingen.

  • Ratingen (ots) - Zum ersten Mal in diesem Frühling machte sich das seit Tagen trockene Wetter auch für die Ratinger Feuerwehr bemerkbar.

  • Vize-Weltmeisterin Jennifer Oeser (Leverkusen) ist beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen auf dem Weg zur Titelverteidigung im Siebenkampf.

  • Schafft Ratingen 04/19 am letzten Spieltag den Aufstieg in die NRW-Liga?

  • Birkenkamp betonte stolz, dass Ratingen für neue Unternehmen sehr attraktiv sei.

  • Deshalb bin ich oft und gerne in Ratingen.

  • Ratingen (RPO) Wer macht was, wann, wo zum Jahreswechsel?

  • Einem Ehepaar aus Ratingen (Kreis Mettmann) ist am Mittwochabend ein Portemonnaie mit 150.000 Euro gestohlen worden.

  • Alle drei hatten vor einer Woche in Ratingen als einzige Deutsche in diesem Jahr die Norm von 8000 Punkten überboten.

  • Noch im April sollen die Münchner Mitarbeiter Angebote in Böblingen und Ratingen bekommen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Ratingen anlangen, in Ratingen arbeiten, sich in Ratingen aufhalten, in Ratingen aufwachsen, Ratingen besuchen, durch Ratingen fahren, nach Ratingen fahren, über Ratingen fahren, nach Ratingen kommen, nach Ratingen gehen, in Ratingen leben, nach Ratingen reisen, aus Ratingen stammen, in Ratingen verweilen, nach Ratingen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­tin­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ra­tin­gen lautet: AEGINNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Ratingen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­tin­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ratingen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 03.09.2023
  2. wz.de, 24.11.2022
  3. bild.de, 24.01.2021
  4. wz.de, 15.03.2020
  5. rp-online.de, 19.11.2019
  6. nrz.de, 23.03.2018
  7. finanztreff.de, 24.03.2017
  8. alsfelder-allgemeine.de, 08.07.2016
  9. handelsblatt.com, 09.05.2015
  10. presseportal.de, 23.09.2014
  11. presseportal.de, 19.08.2013
  12. presseportal.de, 03.04.2012
  13. rss2.focus.de, 16.07.2011
  14. wz-newsline.de, 17.05.2010
  15. rp-online.de, 19.01.2009
  16. rp-online.de, 09.10.2008
  17. rp-online.de, 21.12.2007
  18. an-online.de, 22.12.2006
  19. abendblatt.de, 07.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 13.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995