Randstreifen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁantˌʃtʁaɪ̯fn̩ ]

Silbentrennung

Randstreifen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schmaler, länglicher Bereich am Rand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rand und Streifen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Randstreifendie Randstreifen
Genitivdes Randstreifensder Randstreifen
Dativdem Randstreifenden Randstreifen
Akkusativden Randstreifendie Randstreifen

Beispielsätze (Medien)

  • Auf einem neu befestigten Randstreifen am Moselufer dürfen die Köveniger nun wieder parken.

  • Da stellt sich die Frage: Ist ein Randstreifen nun Teil der Straße oder landwirtschaftliche Fläche?

  • Entlang der Durchfahrtsstraße K65 in Richtung Reil wurde ein Randstreifen eingerichtet, auf dem Fahrzeuge abgestellt werden können.

  • Der Randstreifen wurde jedoch über mehrere Meter in Mitleidenschaft gezogen.

  • In den Randstreifen am Noßbacher Weg stünden Sträucher wie zum Beispiel der Haselnussstrauch, erklärt die Mitarbeiterin des Presseamts.

  • In der Praxis ist der Abschnitt vom Mauerpark in den Pankower Norden auf halber Strecke zum schmalen Randstreifen heruntergeplant worden.

  • So mangele es an krautreichen Randstreifen, weil Felder zusammengelegt würden.

  • Jetzt hat er den Knick-Erlass durchgesetzt, der 50 Zentimeter Randstreifen an Feldern vorschreibt.

  • Auf einer Länge von 675 Metern wurde der marode Kanal erneuert, die Randstreifen wurden anschließend nur geschottert.

  • Bei diesem Manöver geriet sie auf den Randstreifen und anschließend ins Schleudern, was schlussendlich einen Überschlag zur Folge hatte.

  • Beim Einscheren kam sie mit ihrem Krad auf den unbefestigten Randstreifen, schleuderte und stürzte, meldet die Feuerwehr.

  • Der Lkw-Fahrer konnte sein Fahrzeug anschließend weiter vorn am Randstreifen rechts zum Stehen bringen.

  • Am ärgerlichsten für die Frau ist jener Umstand mit dem verkauften Randstreifen entlang der Straße der Einheit.

  • Laut Dieter Faulenbach da Costa, dem Luftfahrtexperten der Stadt, müssten die Randstreifen mit Bitumen befestigt werden.

  • Mir blieb nur der Ausweg auf den Randstreifen, aber im nassen Gras habe ich an Beschleunigung verloren.

  • Von Kolpinski: "Für den Rennsport bedeutet das keinerlei Abstriche, es geht um einen Randstreifen außerhalb der eigentlichen Bahn."

  • Der 38tonner war vermutlich infolge Unachtsamkeit des Fahrers nach rechts auf den aufgeweichten Randstreifen geraten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rand­strei­fen?

Anagramme

  • Ferienstrand

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rand­strei­fen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich.

Das Alphagramm von Rand­strei­fen lautet: ADEEFINNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Randstreifen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rand­strei­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­rain:
unbebauter Randstreifen eines Feldes/zwischen Feldern
Sei­ten­strei­fen:
befestigter oder unbefestigter Randstreifen neben der Fahrbahn
Stra­ßen­rain:
Randstreifen einer Straße
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Randstreifen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 26.08.2023
  2. wa.de, 01.02.2023
  3. otz.de, 05.05.2021
  4. ga.de, 25.02.2021
  5. tagesspiegel.de, 10.12.2018
  6. kleinezeitung.at, 13.03.2016
  7. fr-online.de, 07.07.2014
  8. mt-online.de, 11.08.2009
  9. polizeipresse.de, 08.04.2009
  10. merkur-online.de, 12.05.2008
  11. polizeipresse.de, 04.12.2008
  12. stz-online.de, 11.06.2008
  13. fr-aktuell.de, 28.10.2005
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Berliner Zeitung 1995