Raketenabwehrsystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˌkeːtn̩ˈʔapveːɐ̯zʏsˌteːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Raketenabwehrsystem
Mehrzahl:Raketenabwehrsysteme

Definition bzw. Bedeutung

Technische Einrichtung zum Abfangen und Unschädlichmachen feindlicher Angriffsflugkörper.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Rakete, dem Fugenelement -n und dem Substantiv Abwehrsystem

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Raketenabwehrsystemdie Raketenabwehrsysteme
Genitivdes Raketenabwehrsystemsder Raketenabwehrsysteme
Dativdem Raketenabwehrsystemden Raketenabwehrsystemen
Akkusativdas Raketenabwehrsystemdie Raketenabwehrsysteme

Beispielsätze

Die Armeeführung verlangte die Beschaffung eines modernen Raketenabwehrsystems.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Laser werde die bestehenden Raketenabwehrsysteme nicht ersetzen können: „Er wird eine Ergänzung sein.

  • Bei den Stützpunkten in Rumänien und Polen handelt es sich um zwei Basen des Raketenabwehrsystems Aegis.

  • Nach Angaben der israelischen Armee wurden die Raketenabwehrsysteme des Landes nicht aktiv.

  • Das Raketenabwehrsystem Iron Dome habe das Projektil abgefangen, teilte die Armee mit.

  • Einige der Raketen wurden vom Raketenabwehrsystem „Iron Dome“ abgefangen.

  • Angesichts der Unvollkommenheit der Raketenabwehrsysteme haben die USA wohl etwas zu befürchten.

  • Bereits Anfang Oktober brachte Russland ein Raketenabwehrsystem vom Typ S-300 nach Tartus.

  • Am Dienstag gab sie bekannt, dass die Bundeswehr ein neues Raketenabwehrsystem bekommt.

  • Die Rakete soll zudem sehr präzise und – weil sie mobil ist – von Raketenabwehrsystemen nur sehr schwierig zu bekämpfen sein.

  • Das gelte selbst für den Fall, daß Rußland Raketenabwehrsysteme vom Typ S-300 liefert.

  • Die USA wollen in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Raketenabwehrsystem aufbauen.

  • Die Verhandlungen mit Moskau über ein Raketenabwehrsystem seien "kompliziert", erklärte er nach Angaben der Agentur Interfax.

  • Auf der Kippe stehen das Raketenabwehrsystem Meads und die letzte Eurofighter-Lieferung.

  • Ich gehe davon aus, dass viele Menschen noch nicht verstehen, was das Raketenabwehrsystem der USA bedeutet.

  • Grünen-Fraktionsvize Jürgen Trittin betonte hingegen, Raketenabwehrsysteme könnten kluge Diplomatie und Verhandlungslösungen nicht ersetzen.

  • In ihrem ersten Regierungsprogramm vom vorigen Herbst bekannten sich Polens Konservative klar zum Raketenabwehrsystem.

  • Berlin - Die Entwicklungskosten für das neue Raketenabwehrsystem Meads der Bundeswehr sind offenbar höher als bisher bekannt.

  • Die USA dürfen Grönland in ihr umstrittenes Raketenabwehrsystem einbeziehen - und sie müssen noch nicht mal dafür bezahlen.

  • Sie baut nun in Zivilmaschinen Raketenabwehrsysteme ein.

  • Später hieß es, die USA hätten ein Raketenabwehrsystem erwähnt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Raketenschild

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ra­ke­ten­ab­wehr­sys­tem be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × A, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 4 × E, 2 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E, N, B, zwei­ten R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ra­ke­ten­ab­wehr­sys­te­me nach dem ers­ten A, ers­ten E, N, B, ers­ten R, zwei­ten S und vier­ten E.

Das Alphagramm von Ra­ke­ten­ab­wehr­sys­tem lautet: AABEEEEHKMNRRSSTTWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Ber­lin
  10. Wupper­tal
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Ros­tock
  14. Salz­wedel
  15. Ypsi­lon
  16. Salz­wedel
  17. Tü­bin­gen
  18. Essen
  19. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Berta
  10. Wil­helm
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Richard
  14. Samuel
  15. Ysi­lon
  16. Samuel
  17. Theo­dor
  18. Emil
  19. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Bravo
  10. Whis­key
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Sierra
  15. Yan­kee
  16. Sierra
  17. Tango
  18. Echo
  19. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Ra­ke­ten­ab­wehr­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Ra­ke­ten­ab­wehr­sys­te­me (Plural).

Raketenabwehrsystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­ke­ten­ab­wehr­sys­tem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raketenabwehrsystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. wirtschaft.com, 17.10.2023
  3. tagesschau.de, 02.02.2022
  4. krone.at, 22.04.2021
  5. rhein-zeitung.de, 16.08.2019
  6. hagalil.com, 04.06.2018
  7. de.sputniknews.com, 26.09.2017
  8. derstandard.at, 10.10.2016
  9. spiegel.de, 09.06.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 11.09.2014
  11. berliner-umschau.de, 13.06.2013
  12. de.rian.ru, 02.04.2012
  13. n-tv.de, 04.07.2011
  14. ftd.de, 03.06.2010
  15. tagesschau.de, 22.10.2008
  16. ngz-online.de, 10.04.2007
  17. welt.de, 13.09.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 22.05.2004
  20. spiegel.de, 30.10.2003
  21. heute.t-online.de, 29.11.2002
  22. Die Zeit (07/2001)
  23. bz, 12.02.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995