Radolfzell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Radolfzell

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Radolfzell liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund von fünf Absteigern „mussten Teams der Qualität von Radolfzell und Weil absteigen“, so Müller, „das hätte uns auch blühen können.“

  • Das Stadtoberhaupt kam am Sonntag bei der Wahl auf knapp 14 Prozent der Stimmen, wie auf der Internetseite von Radolfzell zu sehen war.

  • Etwas Zählbares hatte sich Verbandsliga-Vertreter SV Weil zum Auftakt der Saison beim Gastspiel in Radolfzell erhofft.

  • Da war schnell klar, dass wir sie sehen wollen“, sagt Eva Alvarez aus Radolfzell am Bodensee.

  • Mit einem klaren 3:0-Sieg in Radolfzell sicherte sich der TV Kappelrodeck die Vizemeisterschaft.

  • An der Wallfahrt des Dekanats in Radolfzell hat auch das Tennenbronner Altenwerk teilgenommen.

  • Der Mindelsee ist ein aus der Eiszeit stammender Moränensee, ein Gletscherzungensee, auf dem Bodanrück bei Radolfzell.

  • In der Pfarrei ihrer Heimatgemeinde Radolfzell warten ab September neue Aufgaben auf sie.

  • Von der LG Radolfzell ragten die Leistungen von Jakob Siebler, MJU18 im Kugelstoßen mit 14,85 m und im Hammerwerfen mit 31,73 m heraus.

  • Manfred Schütterle, 66-jähriger Beamter im Ruhestand, hat vor einiger Zeit in Radolfzell eine üble Abzock-Veranstaltung verhindert.

  • Er wird auf einer Nebenstrecke in Richtung Radolfzell geführt und fährt dann auf der Reichenaustraße zurück zur Brücke (siehe Grafik).

  • Die 58-Jährige hat Berufung gegen ein Urteil des Arbeitsgerichts Radolfzell eingelegt, das die Kündigung für rechtens befand.

  • Das Fabrik-Verkaufs-Zentrum in Radolfzell soll von 4000 auf 10 000 Quadratmeter vergrößert werden.

  • Der heute 42-Jährige stammt aus dem deutschen Radolfzell am Bodensee.

  • Das Arbeitsgericht in Radolfzell am Bodensee verhandelte über die fristlose Kündigung einer Altenpflegerin aus Konstanz.

  • Das ist eine der Botschaften eines von der Bodensee-Stiftung veranstalteten Kongresses zu Weißstörchen am 13. September in Radolfzell.

  • Bei der muslimischen Kirmes in Radolfzell sah man in diesem Jahr ungewöhnlich viele Christen.

  • Der interreligiöse Dialog kommt in Radolfzell immer besser in Gang.

  • Professor Peter Berthold von der Vogelwarte Radolfzell glaubt, der Vogelzug sei so alt wie die Vögel selbst.

  • Radolfzell Das Vogelzugsystem ist weit flexibler, als man bislang glaubte.

  • Am 5. Juli vor 46 Jahren fährt der rote Sondertriebwagen von Singen über Radolfzell, Konstanz, Lindau nach München.

  • Dies sagte der Vorstandsvorsitzende Helmut Haller am Freitag nachmittag in Radolfzell.

  • Die Schiesser AG in Radolfzell hat sich hohe Ziele gesteckt.

  • Persönliches Helmut Haller ist vom Aufsichtsrat der Schiesser AG, Radolfzell, zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt worden.

  • Am kommenden Sonntag entscheiden die Bürger von Radolfzell, ob die unechte Teilortswahl beibehalten wird.

  • Dreiviertel der Ärzte in Radolfzell haben sich bereit erklärt, an dem bis Ende 1997 befristeten Experiment mitzuarbeiten.

  • Der Wäschehersteller Schiesser AG, Radolfzell, will seine Werke in Waldshut und Titisee-Neustadt Mitte 1996 schließen.

  • Es liegt in Radolfzell und kann die Konstanzer Rheinbrücke erst bei stark gesunkenem Pegel wieder passieren.

Häufige Wortkombinationen

  • in Radolfzell anlangen, in Radolfzell arbeiten, sich in Radolfzell aufhalten, in Radolfzell aufwachsen, Radolfzell besuchen, durch Radolfzell fahren, nach Radolfzell fahren, über Radolfzell fahren, nach Radolfzell kommen, nach Radolfzell gehen, in Radolfzell leben, nach Radolfzell reisen, aus Radolfzell stammen, in Radolfzell verweilen, nach Radolfzell zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­dolf­zell be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A und F mög­lich.

Das Alphagramm von Ra­dolf­zell lautet: ADEFLLLORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Radolfzell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­dolf­zell kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aach:
kurz für: Radolfzeller Aach (Beinamen: Hegauer Aach, Singener Aach), in den Zeller See, bei Radolfzell, Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radolfzell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 30.07.2022
  2. n-tv.de, 18.10.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 28.08.2020
  4. stuttgarter-zeitung.de, 14.04.2019
  5. bo.de, 20.03.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 20.09.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 07.10.2018
  8. verlagshaus-jaumann.de, 10.08.2018
  9. schwaebische.de, 26.03.2012
  10. suedkurier.de, 03.03.2010
  11. suedkurier.de, 14.09.2010
  12. lvz-online.de, 30.03.2010
  13. szon.de, 04.05.2009
  14. kurier.at, 14.10.2009
  15. welt.de, 22.09.2009
  16. suedkurier.de, 09.09.2008
  17. suedkurier.de, 26.05.2008
  18. bz, 20.03.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Welt 1999
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995