Radio Eriwan

Wortverbindung, Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Radio Eriwan

Definition bzw. Bedeutung

Fiktiver Radiosender als Dreh- und Angelpunkt eines Genres von Witzen.

Alternative Schreibweise

  • Radio Jerewan

Beispielsätze

  • Ein alter Witz von Radio Eriwan ging so: Darf ein kleiner Funktionär Kritik an einem großen Funktionär üben?

  • Das genau nämlich ist sie, die berühmte, alles entscheidende Frage an Radio Eriwan: Wer sollte sich in diesem Fall angesprochen fühlen?

  • Im Prinzip ja, möchte man da mit Radio Eriwan einwerfen.

  • Anfrage an Radio Eriwan: "Läßt sich der Sozialismus auch in der Schweiz aufbauen?"

  • Frage an Radio Eriwan: "Ich berate meine Patienten beim Erstkontakt immer intensiv und mindestens zehn Minuten.

  • Deshalb jetzt noch eine Zusatzfrage an Radio Eriwan: Wurde in der DDR eigentlich Gummitwist getanzt?

  • Mit Radio Eriwan könnte man sagen: Für die Altfälle im Prinzip ja!

  • Frage an Radio Eriwan: "Stimmt es, daß Armenien heute das unabhängigste Land der Welt ist?"

  • Frage an den armenischen Rundfunk: "Ist es wahr, daß Sie die legitimen Nachfolger von Radio Eriwan sind?"

  • Die Antwort muß wohl - wie bei Radio Eriwan - heißen: Im Prinzip ja.

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Ra­di­o E­ri­wan be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × W

Das Alphagramm von Ra­di­o E­ri­wan lautet: AADEIINORRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. neues Wort
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Wupper­tal
  11. Aachen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Ida
  5. Otto
  6. neues Wort
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Wil­helm
  11. Anton
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. India
  5. Oscar
  6. new word
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Whis­key
  11. Alfa
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radio Eriwan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.07.2011
  2. faz-community.faz.net, 15.06.2009
  3. tagesspiegel.de, 12.05.2002
  4. Junge Freiheit 2000
  5. Der niedergelassene Chirurg 1999
  6. TAZ 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1996
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 09.10.1996
  9. Die Zeit 1995
  10. Welt 1995