Radikal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ra­di­kal (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁadiˈkaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Radikal
Mehrzahl:Radikale

Definition bzw. Bedeutung

  • Teil chinesischer Schriftzeichen (Hanzi), das eine (ursprüngliche) Eigenbedeutung trägt und nach dem man die Zeichen in Wörterbüchern ordnet.

  • Teilchen mit freiem Elektron, welches sehr reaktionsfreudig ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Radikaldie Radikale
Genitivdes Radikalsder Radikale
Dativdem Radikalden Radikalen
Akkusativdas Radikaldie Radikale

Anderes Wort für Ra­di­kal (Synonyme)

Klassenzeichen
Wurzelkonsonant

Beispielsätze

  • Im Körper werden ständig freie Radikale gebildet.

  • Im Körper entstehen ständig freie Radikale.

  • Den Radikalen fehlte eine Stimme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn nun geben Radikale wie Bezalel Smotrich und Itamar Ben Gvir den Ton an, wenn es um die israelische Politik im Westjordanland geht.

  • Der Anzugträger grenzt sich nicht von Radikalen ab.

  • Antike Radikal – Häuser und Kirchen von Heinz Bienefeld, bis zum 26. September im Architekturmuseum, Schaumainkai 43.

  • Kompliziertes Termin-Puzzle im Fußball - Radikale Lösungen?

  • Die werden dann von Radikalen instrumentalisiert und es entsteht nur mehr Gewalt.

  • Das ist aber nur Teil des Jobs: Moscheen von Radikalen müssen geschlossen werden.

  • Die Frage, wie mit den Dschihad-Heimkehrer und Radikalen, die ins Land zurückgeführt werden, umzugehen ist, war ebenfalls Thema.

  • Auf sie folgt der Chef der nationalistischen „Radikalen Partei“ Oleh Ljaschko.

  • Diese schützen die Haut vor Schädigungen durch freie Radikale und somit frühzeitige Hautalterung.

  • Der afghanisch-deutsche Religionsphilosoph fächert auf, warum diese Radikalen letztendlich Gott selbst verleugnen.

  • Die Radikal spekuliert sogar schon über ein "neues Übereinkommen".

  • Radikale Salafisten wollen in deutschen Städten rund 25 Millionen kostenlose Korane unter die Leute bringen.

  • Die palästinensischen Radikalen galten bis zuletzt als seine Verbündeten.

  • Es muss doch im Interesse des bürgerlichen Protestes sein, von der Polizei unterstützt zu werden, um Radikale fernzuhalten.

  • Das hat mit dem Wahlsieg der Radikalen unter den Palästinensern Anfang 2006 zu tun.

  • Aber in JEDER Partei gibt es ein paar Radikale die man in Schach halten muß.

  • "Deutschland richtet seine Blicke auf Antalya", meldete die liberale Zeitung "Radikal".

  • "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht aus Angst vor gewaltbereiten Radikalen immer mehr zurückweichen", warnte die Kanzlerin.

  • Abbas hat deutlich gemacht, dass er keinen bewaffneten Konflikt mit den Radikalen sucht.

  • Radikale Aufwiegler kommen bei einem so verbreiteten Wunsch nach einem neuen starken Führer einfach gut an.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­di­kal?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­di­kal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Ra­di­ka­le zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ra­di­kal lautet: AADIKLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ra­di­kal (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ra­di­ka­le (Plural).

Radikal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­di­kal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acyl:
Chemie: Radikal, das sich von einer organischen Säure ableitet und die allgemeine Formel R-CO· besitzt
Acyl­ra­di­kal:
Radikal, das sich von einer organischen Säure ableitet und die allgemeine Formel R-CO· besitzt
Ho­mo­ly­se:
Spaltung eines Moleküls unter Bildung von Radikalen
ra­di­ka­lisch:
die Radikale betreffend, sich auf die Radikale beziehend

Buchtitel

  • Manifest der Radikalen Mitte Wätzold Plaum | ISBN: 978-9-40368-223-5
  • Radikal Jana Frey | ISBN: 978-3-86760-042-2
  • Radikal digital Reinhard K. Sprenger | ISBN: 978-3-42104-809-7
  • Radikal emotional Maren Urner | ISBN: 978-3-42644-776-5
  • Radikal gelebte Meisterschaft Arjuna N. Ardagh | ISBN: 978-3-93156-064-5
  • Radikal neu Thomas Sattelberger | ISBN: 978-3-45139-597-0
  • Radikal selbstbestimmt – Ihrer Zeit weit voraus. Was wir von Alexandra Kollontai lernen können Maria Wiesner | ISBN: 978-3-36500-132-5
  • Radikale Demokratietheorien zur Einführung Oliver Flügel-Martinsen | ISBN: 978-3-96060-314-6
  • Radikale Hoffnung Jonathan Lear | ISBN: 978-3-51829-996-8
  • Radikale Inklusion – Ein Plädoyer für Gerechtigkeit Hannah Wahl | ISBN: 978-3-70118-278-7
  • Radikale Liebe Claus Eurich | ISBN: 978-3-86616-473-4
  • Radikale Männlichkeit Hanna Vatter | ISBN: 978-3-86569-356-3
  • Radikale Selbstvergebung Colin C. Tipping | ISBN: 978-3-45370-318-6
  • Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist Seyda Kurt | ISBN: 978-3-74990-114-2
  • Shifters: Radikal böse Edward Lee, John Pelan | ISBN: 978-3-86552-447-8

Film- & Serientitel

  • Freie Radikale (Kurzfilm, 2010)
  • Mission unter falscher Flagge – Radikale Christen in Deutschland (Kurzdoku, 2014)
  • Nach Hitler – Radikale Rechte rüsten auf (Dokuserie, 2001)
  • ProSieben Spezial: Rechts. Deutsch. Radikal. (Doku, 2020)
  • Radikal Büchner (Doku, 2013)
  • Rocco und seine Brüder – Radikale Aktionskunst aus Berlin (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radikal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Radikal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2683471, 2683467 & 2009893. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hagalil.com, 22.03.2023
  2. ga.de, 07.11.2022
  3. faz.net, 27.06.2021
  4. pnp.de, 21.03.2020
  5. spiegel.de, 19.12.2019
  6. presseportal.de, 16.04.2018
  7. austria.com, 09.01.2017
  8. de.sputniknews.com, 26.05.2016
  9. kurier.at, 16.12.2015
  10. deutschlandradiokultur.de, 23.10.2014
  11. zeit.de, 12.01.2013
  12. focus.de, 11.04.2012
  13. de.rian.ru, 13.12.2011
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 28.07.2010
  15. euronews.net, 05.01.2009
  16. welt.de, 17.08.2008
  17. waz.de, 06.07.2007
  18. spiegel.de, 28.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2005
  20. abendblatt.de, 15.04.2004
  21. berlinonline.de, 07.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  23. sz, 13.11.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Spektrum der Wissenschaft 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995