Raddampfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːtˌdamp͡fɐ ]

Silbentrennung

Raddampfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Dampfschiff, das von Schaufelrädern angetrieben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rad und Dampfer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raddampferdie Raddampfer
Genitivdes Raddampfersder Raddampfer
Dativdem Raddampferden Raddampfern
Akkusativden Raddampferdie Raddampfer

Anderes Wort für Rad­damp­fer (Synonyme)

Radmotorschiff
RMS
Schaufelraddampfer:
Technik: Motorschiff, das von mindestens einem Schaufelrad angetrieben wird

Beispielsätze

Der Raddampfer schaufelt flussaufwärts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Raddampfer fährt unter der Tower Bridge in London hindurch.

  • Michael Kaiser erging es als Kind wie Kästner: Seine Großmutter hatte ihn oft mit auf Raddampfer genommen.

  • Die zweite „Stadt Husum“ wurde als Ersatz für einen abgebrochenen Raddampfer 1937 von der Rostocker Reederei Paul Hahn erworben.

  • Am Raddampfer entsteht ein Schaden in Höhe von rund 300'000 Franken.

  • Ab nächster Saison soll der Raddampfer wieder einsatzbereit sein, so Hürlimann.

  • Wäre mal was anderes als mit einem Raddampfer!

  • Nach dem Besuch der Universität bestieg Pratibha Patil in Morges (VD) den Raddampfer «La Suisse».

  • Erstmals fungierte damit die Diessen, der historische, über 100 Jahre alte und 2006 generalsanierte Raddampfer, als Trauungsräumlichkeit.

  • Auch jetzt, wo er das Ruder im Steuerhaus des Raddampfers aus der Hand gibt, will er dem Schiff treu bleiben.

  • Nach und nach drehen die neun Raddampfer unter der Carolabrücke und machen an den Stegen fest.

  • »Dort drüben liegen die Reste eines Raddampfers«, schreit Mathieu durch die spritzende Gischt und deutet in Richtung Oberhofen.

  • Aber das war dem Auftritt auf dem Raddampfer Freya vielleicht ganz angemessen.

  • Ein Raddampfer mit schrägstolzem Schornstein fuhr langsam ein, stand aber unter falschem Dampf: Er spuckte Putten.

  • Optisch ein historischer Raddampfer aus der Blütezeit der Flussschifffahrt, tatsächlich erst 1980-82 erbaut.

  • Nachts, vom Raddampfer aus, erblickte Ella Kini Maillart im "funkendurchglitzerten Abgrund" des Amu Darja die blanken Sterne.

  • Bereits vom 23. Oktober an liegt das Flaggschiff, der Raddampfer "Havel-Queen", am Lindenufer in Spandau als Restaurantschiff am Steg.

  • Auf dem 1896 gebauten Raddampfer wurde der berühmte Agatha-Christie-Film "Tod auf dem Nil" gedreht.

  • Es ist ein Raddampfer, der sich unaufhaltsam flußaufwärts schiebt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rad­damp­fer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 1 × F, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und P mög­lich.

Das Alphagramm von Rad­damp­fer lautet: AADDEFMPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Pots­dam
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Dora
  5. Anton
  6. Martha
  7. Paula
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Papa
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Raddampfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rad­damp­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Elbaufwärts – Eine Saison mit dem Raddampfer (Dokuserie, 2009)
  • Legendäre Raddampfer (Dokuserie, 2012)
  • Mit dem Raddampfer elbaufwärts (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raddampfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raddampfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8617224. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 12.10.2023
  2. welt.de, 30.10.2021
  3. shz.de, 08.06.2018
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.04.2016
  5. nzz.ch, 12.08.2015
  6. blick.ch, 30.07.2015
  7. tagesschau.sf.tv, 04.10.2011
  8. augsburger-allgemeine.de, 21.06.2010
  9. landeszeitung.de, 28.09.2010
  10. sz-online.de, 03.05.2010
  11. zeit.de, 18.01.2008
  12. sueddeutsche.de, 01.07.2003
  13. f-r.de, 08.02.2003
  14. spiegel.de, 11.02.2003
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1995