Programmzeitschrift

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈɡʁamˌt͡saɪ̯tʃʁɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Programmzeitschrift
Mehrzahl:Programmzeitschriften

Definition bzw. Bedeutung

Zeitschrift, die das Programm von Hörfunk- und/oder Fernsehsendern darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Programm und Zeitschrift.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Programmzeitschriftdie Programmzeitschriften
Genitivdie Programmzeitschriftder Programmzeitschriften
Dativder Programmzeitschriftden Programmzeitschriften
Akkusativdie Programmzeitschriftdie Programmzeitschriften

Beispielsätze (Medien)

  • Der Dienst ist dabei Programmzeitschrift, digitaler TV-Recorder und Mediathek in einem.

  • Eventuelle weitere Wiederholungen über Dienstag, den 17. Dezember hinaus entnehmen Sie bitte Ihrer Programmzeitschrift.

  • HÖRZU ist damit ein Reichweitengewinner im Segment der Programmzeitschriften.

  • Das gab die Programmzeitschrift "Hörzu" als Verleiherin der Goldenen Kamera am Donnerstag bekannt.

  • "Mecki"-Comics prägen seit 1949 das Bild der Programmzeitschrift "Hörzu".

  • 1949 präsentierte die Hörzu den Igel erstmals auf ihrem Titelbild, er wurde das Maskottchen der Programmzeitschrift.

  • Besonders hilfreich ist dafür ein EPG, eine Art elektronische Programmzeitschrift.

  • Der TV-Browser macht die Programmzeitschrift überflüssig - jedenfalls, wenn man ohne Bilder auskommt.

  • Das sind Ergebnisse einer Umfrage von TNS Infratest Media Research im Auftrag der Programmzeitschrift ?Hörzu?, wie das Blatt mitteilte.

  • Die Programmzeitschrift "Hörzu" schreibt: "Hier stimmt die typische Barnaby-Mischung".

  • Die Tragikomödie von Regisseur Pablo Trapero wird in den Programmzeitschriften unterschiedlich besprochen.

  • Man muß sich nur einmal spaßeshalber die Programmzeitschriften anschauen.

  • So durchbrach die Programmzeitschrift "TV Digital" erstmals die Hürde von 1,5 Millionen verkauften Exemplaren.

  • Das würden dann alle Verlage mit Programmzeitschriften begrüßen.

  • Die Programmzeitschrift "TV Today" steht offenbar vor dem Verkauf.

  • Per Fernbedienung lassen sich Zusatzinformationen zu laufenden Sendungen abrufen oder die integrierte digitale Programmzeitschrift nutzen.

  • Ab Mittwoch präsentiert sich die Programmzeitschrift "Hörzu" mit neuem Konzept.

  • Die Programmzeitschrift "TV" verkündet jetzt noch stolz: "Nur das Lawinenunglück von Galtür lockte mehr vor die Bildschirme."

  • An diesem Mittwoch liegt erstmals die Programmzeitschrift "TV Total" an den Kiosken.

  • Dort sollen dann die Inhalte der Sendungen fortgesetzt werden, sagte er der Programmzeitschrift "TV Today".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: magazine de programme de téléviion (magazine de programmes de télévision) (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pro­gramm­zeit­schrift be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × I, 2 × M, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × M, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, zwei­ten M und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Pro­gramm­zeit­schrif­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Pro­gramm­zeit­schrift lautet: ACEFGHIIMMOPRRRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Ros­tock
  17. Ingel­heim
  18. Frank­furt
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Anton
  7. Martha
  8. Martha
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Richard
  17. Ida
  18. Fried­rich
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Mike
  9. Zulu
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Romeo
  17. India
  18. Fox­trot
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Pro­gramm­zeit­schrift (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Pro­gramm­zeit­schrif­ten (Plural).

Programmzeitschrift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­gramm­zeit­schrift kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Programmzeitschrift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 11.07.2019
  2. motorsport-total.com, 09.12.2019
  3. presseportal.de, 25.07.2012
  4. abendblatt.de, 12.01.2012
  5. n-tv.de, 03.05.2010
  6. tagesspiegel.de, 15.01.2010
  7. netzeitung.de, 13.11.2008
  8. tools.freenet.de, 16.06.2008
  9. ksta.de, 05.02.2007
  10. mainpost.de, 17.06.2006
  11. mainpost.de, 22.11.2006
  12. welt.de, 03.02.2005
  13. tagesspiegel.de, 20.08.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 16.07.2004
  15. welt.de, 04.05.2004
  16. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  17. bz, 06.02.2002
  18. DIE WELT 2001
  19. bz, 24.01.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. TAZ 1996
  25. Die Zeit 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995