Programmkino

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈɡʁamˌkiːno ]

Silbentrennung

Einzahl:Programmkino
Mehrzahl:Programmkinos

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude, in dem Filme vorgeführt werden, die unter Berücksichtigung besonderer Kriterien wie historischer Bedeutsamkeit oder künstlerischem Wert ausgewählt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Programm und Kino.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Programmkinodie Programmkinos
Genitivdes Programmkinosder Programmkinos
Dativdem Programmkinoden Programmkinos
Akkusativdas Programmkinodie Programmkinos

Anderes Wort für Pro­gramm­ki­no (Synonyme)

Arthouse-Kino
Arthousekino:
Kino, das sich auf die Vorführung von anspruchsvollen, oft unabhängigen, alternativen Filmen spezialisiert
Filmkunst-Kino
Filmkunsttheater
Kunstfilmkino

Beispielsätze

George R. R. Martin ist Inhaber eines Programmkinos in seiner Heimatstadt Santa Fe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fest stehe aber auch, dass die ein Programmkino sei: „Wir zeigen hier keine Blockbuster“ erläutert Markus Koschinski das Konzept.

  • Gleichzeitig haben Berliner Programmkinos nun selbst eine gemeinsame Unterstützungskampagne initiiert.

  • Woher kommt dieses neue Interesse an Filmkultur – zumal diese sich ja nicht unbedingt im Alltag der Programmkinos zeigt?

  • Wenn er nicht als TV-Redakteur über Festivals und Künstler aus Europa berichtet, ist er im nächstgelegenen Programmkino anzutreffen.

  • Mit Programmkino allein lasse sich das Rex aber nicht betreiben, sind sie überzeugt.

  • So stehe ich plötzlich in Programmkinos und habe nun offiziell einen Verleiher.

  • Die Krise des Programmkinos überleben: Das Berliner »Eiszeit« wird ­dreißig.

  • So sind die Programmkinos in der Lage, eine dreifache finanzielle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

  • In Programmkinos heißen die Filme "Side Effects" oder "Zwischen den Stühlen".

  • Bleibt zu hoffen, dass sich zahlreiche Gastgeber finden, die dem mehrfach ausgezeichneten Programmkino Zuflucht gewähren.

  • Der preisgekrönte Dokumentarfilm "Schotter wie Heu" aus dem Jahr 2002 füllt heute noch Programmkinos.

  • Coffee and Cigarettes« in Dresden ist als bestes Programmkino in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgezeichnet worden.

  • In dem Programmkino werden überwiegend Filme gezeigt, die es in kommerziellen Kinos nicht auf die Leinwand schaffen würden.

  • Das Programmkino in der Schanze zeigt im Rahmen der Dokumentarfilmwoche insgesamt 26 nationale und internationale Produktionen.

  • Der Schwerpunkt liege jedoch auf Programmkino mit ausgewählten Filmen.

  • Nach dem Kasseler Bali sollen bis zum Frühjahr 2005 sieben weitere Programmkinos in Hessen mit der digitaler Technik ausgestattet werden.

  • In deutschen Programmkinos bekommt das "sehr geehrte Publikum" dieser Tage einen irritierenden Spot zu sehen.

  • Film 19: Der Mann ohne Vergangenheit, Programmkino (20.15 Uhr).

  • Nach dem Sendeverbot wurde der Film ein Erfolg in den Programmkinos und führt zur Gründung von 50 schwulen Emanzipationsgruppen.

  • Er partizipiert nur noch an den vier Programmkinos.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • art house
    • revival house
    • repertory cinema

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pro­gramm­ki­no be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten M und I mög­lich. Im Plu­ral Pro­gramm­ki­nos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pro­gramm­ki­no lautet: AGIKMMNOOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Köln
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Anton
  7. Martha
  8. Martha
  9. Kauf­mann
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Mike
  9. Kilo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Pro­gramm­ki­no (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Pro­gramm­ki­nos (Plural).

Programmkino

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­gramm­ki­no kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Programmkino. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Programmkino. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 24.04.2023
  2. morgenpost.de, 27.03.2020
  3. kino-zeit.de, 17.05.2019
  4. spiegel.de, 20.03.2017
  5. derbund.ch, 01.11.2013
  6. feedsportal.com, 06.12.2012
  7. jungewelt.de, 20.04.2011
  8. nachrichten.lvz-online.de, 19.08.2011
  9. titel-magazin.de, 03.05.2010
  10. fuldaerzeitung.de, 04.12.2009
  11. handelsblatt.com, 26.01.2009
  12. otz.de, 09.09.2008
  13. szon.de, 23.11.2007
  14. abendblatt.de, 13.04.2007
  15. pnp.de, 06.04.2006
  16. fr-aktuell.de, 13.11.2004
  17. Die Zeit (15/2003)
  18. f-r.de, 19.03.2003
  19. berlinonline.de, 22.11.2002
  20. sz, 27.11.2001
  21. sz, 28.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. TAZ 1997
  25. TAZ 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995