Pressekodex

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁɛsəˌkoːdɛks ]

Silbentrennung

Einzahl:Pressekodex
Mehrzahl:Pressekodizes / Pressekodexe

Definition bzw. Bedeutung

Nicht verbindliche Sammlung publizistischer und ethischer Grundregeln für Journalisten und Verleger.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Presse und Kodex.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pressekodexdie Pressekodizes/​Pressekodexe
Genitivdes Pressekodex/​Pressekodexesder Pressekodizes/​Pressekodexe
Dativdem Pressekodexden Pressekodizes/​Pressekodexen
Akkusativden Pressekodexdie Pressekodizes/​Pressekodexe

Anderes Wort für Pres­se­ko­dex (Synonyme)

Publizistische Grundsätze

Beispielsätze (Medien)

  • Der Presserat hat auf seiner jüngsten Sitzung insgesamt 14 öffentliche Rügen wegen Verstößen gegen den Pressekodex beschlossen.

  • Dies sei einen klarer Verstoß gegen Ziffer 12 des Pressekodex.

  • Kritiker:innen bemängeln allerdings, dass eine Einhaltung des Pressekodex nicht verbindlich sei.

  • Dass Journalisten damit den deutschen Pressekodex verletzen (26), scheint niemanden zu stören.

  • Die genaue Herkunft wollte er mit Verweis auf den Pressekodex nicht nennen.

  • Klar, es gibt gewissen Regulierungen wie den deutschen Pressekodex.

  • Ein Leser der Zeitung sieht in dem Bericht einen Fall von Diskriminierung nach Ziffer 12 des Pressekodex.

  • Hält sich ZON nicht mehr an den Pressekodex?

  • Das Plenum des Deutschen Presserates lehnte es ab, die entsprechende Richtlinie im Pressekodex zu ändern.

  • Die Richtschnur gibt aber der Pressekodex des Deutschen Presserates vor und nicht der Bundesinnenminister.

  • Im Pressekodex, Richtlinie 7.1, ist die Trennung von redaktionellem Text und Anzeigen festgelegt.

  • Laut Ziffer 2.6 des Pressekodex sind bei der Veröffentlichung von Leserbriefen die publizistischen Grundsätze zu beachten.

  • Sie warfen dem Boulevardblatt "schweres Foulspiel" vor, weil es regelmäßig gegen die ethischen Leitlinien des Pressekodex verstößt.

  • Ziel des richterlichen Ausschusses ist es, Lehren aus der Affäre zu ziehen und Empfehlungen für einen neuen Pressekodex auszuarbeiten.

  • Hier klingt es eher nach einer Verletzung des Pressekodex.

  • Der Pressekodex sagt übrigens

  • Das Blatt verletzte damit Ziffer 7 des Pressekodexes, wonach Werbung und redaktionelle Beiträge deutlich getrennt werden müssen.

  • Dies war ein Verstoß gegen Ziffer 2 des Pressekodex.

  • Die Landshuter Anwaltskanzlei Ernst Frick teilte mit, hier liege ein gravierender Verstoß gegen die Ziffer 1 des Pressekodex vor.

  • In Deutschland stellte der Presserat fest, die Karikaturen seien kein Verstoß gegen den Pressekodex.

  • Der 1973 in Kraft getretene Pressekodex müsse erweitert und für alle Medien verbindlich werden, fordern die Autoren.

  • Die Regelung ist Teil des neuen Pressekodex, der am Mittwoch an Bundespräsident Johannes Rau übergeben wurde.

  • Darum habe ich vor Jahren eine Initiative ergriffen, den Pressekodex um diesen Punkt zu ergänzen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pres­se­ko­dex be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Pres­se­ko­di­zes zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Pres­se­ko­dex lautet: DEEEKOPRSSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Dora
  10. Emil
  11. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Delta
  10. Echo
  11. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Pres­se­ko­dex (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pres­se­ko­di­zes und 26 Punkte für Pres­se­ko­de­xe (Plural).

Pressekodex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pres­se­ko­dex ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pressekodex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pressekodex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. horizont.net, 12.12.2023
  2. queer.de, 31.05.2021
  3. basicthinking.de, 07.07.2021
  4. rubikon.news, 27.11.2019
  5. jungefreiheit.de, 05.09.2018
  6. spiegel.de, 11.04.2018
  7. onetz.de, 28.04.2017
  8. zeit.de, 22.09.2017
  9. meinbezirk.at, 10.03.2016
  10. revue.lu, 28.10.2016
  11. cio.de, 07.07.2016
  12. feedsportal.com, 20.02.2014
  13. presseportal.de, 22.06.2012
  14. feeds.cash.ch, 25.04.2012
  15. feedsportal.com, 26.07.2011
  16. feedproxy.google.com, 27.04.2009
  17. tagesspiegel.de, 06.11.2008
  18. verbaende.com, 19.03.2007
  19. n-tv.de, 31.03.2007
  20. de.news.yahoo.com, 29.06.2006
  21. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  22. bz, 29.11.2001
  23. Junge Welt 1999