Preisgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁaɪ̯sˌɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Preisgabe
Mehrzahl:Preisgaben

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, etwas aufzugeben oder weiterzugeben.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb preisgeben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Preisgabedie Preisgaben
Genitivdie Preisgabeder Preisgaben
Dativder Preisgabeden Preisgaben
Akkusativdie Preisgabedie Preisgaben

Anderes Wort für Preis­ga­be (Synonyme)

Aufgabe:
Abgabe von Gepäck, Transportgut oder Poststücken zu deren Beförderung oder Aufbewahrung
eine Sachmaterie, für die ein Träger der öffentlichen Verwaltung kraft Gesetzes fachlich zuständig ist
Aussetzen
Übertragung:
die Anwendung von etwas auf ein anderes Gebiet
in zusammengesetzten Wörtern: Transport von einem Ort an einen anderen, häufig auch im Zusammenhang mit: Transplantation
Verzicht:
Nichtinanspruchnahme von etwas, das einem zusteht; Aufgabe eines Wunsches

Beispielsätze

Tom zwang Dagobert unter vorgehaltener Waffe zur Preisgabe des Käufers des Schmucks.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apple warnt aber auch vor der Preisgabe vertraulicher Informationen sowie Spoofing.

  • Das Plus an Komfort und Sicherheit erkaufen Sie mit der Preisgabe Ihrer Daten.

  • Denn Amerika kann weder an einer Preisgabe Europas noch an dessen allzu großer Unabhängigkeit Interesse haben.

  • Bei Merkel ist es die Preisgabe von Wolfgang Schäuble samt Finanzministerium, die der Parteibasis einfach nicht schmeckt.

  • Die wir ausschließlich bargeldlos bezahlen, also nur mit Bankkarte und nach Preisgabe unserer Identität fahren können?

  • Die mit der Preisgabe der Daten verbundenen finanziellen Vorteile klängen gerade für junge und gesunde Menschen verlockend.

  • Er blockiert jede auch nur geringste Preisgabe seiner Person.

  • Die leichtsinnige Preisgabe persönlicher Daten kann aber auch finanzielle Folgen haben.

  • Deshalb sollten die Nutzer so sparsam wie nur eben möglich mit der Preisgabe von Daten sein.

  • Dieses Dilemma zwischen Preisgabe und Zurückhalten von Informationen könnte an sich schon den Preisvorschlag steigen lassen.

  • Darauf folgt die Aufforderung zur Preisgabe der entsprechenden Daten, damit das Problem gelöst werden kann - zum Beispiel per Tasteneingabe.

  • Freiheit lasse sich nur mit Hilfe des Rechtsstaats sichern, " aber niemals durch seine Preisgabe".

  • Die Preisgabe der Identität sehen in Washington viele als Racheaktion der Regierung an Wilson.

  • Gerade die "Selbstentäuszerung", "die Preisgabe", bringt sie uns indes nahe.

  • Guantánamo und Abu Ghraib sind - laut Ronald Dworkin - Chiffren für eine durch Angst und Schrecken ausgelöste Preisgabe von Grundrechten.

  • Denn eine Türkei als EU-Vollmitglied wäre die Preisgabe der europäischen Identität und der Religionsfreiheit.

  • Ein Freibrief für die Preisgabe der Stabilitätsziele ist das aber nicht.

  • Hoon wird vorgeworfen, die Preisgabe Kellys als BBC-Informanten angeordnet zu haben.

  • Aber auch wenn eine weitere Reform im Wettbewerbsrecht ansteht: Eine schlichte Preisgabe des UWG wird und sollte es nicht geben.

  • Was tun gegen so viel Preisgabe zum Teil persönlicher Informationen?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Preis­ga­be be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und A mög­lich. Im Plu­ral Preis­ga­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Preis­ga­be lautet: ABEEGIPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Berta
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Preis­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Preis­ga­ben (Plural).

Preisgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Preis­ga­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

op­por­tu­nis­tisch:
in übertriebener Weise an die gegebenen Verhältnisse angepasst um des augenblicklichen Nutzens willen unter Preisgabe seiner Grundsätze
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Preisgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Preisgabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8385610. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. silicon.de, 25.10.2022
  2. pcwelt.de, 08.06.2020
  3. augsburger-allgemeine.de, 02.12.2019
  4. focus.de, 12.02.2018
  5. heise.de, 04.11.2017
  6. finanzen.net, 16.07.2015
  7. welt.de, 02.08.2013
  8. feedsportal.com, 03.01.2010
  9. presseportal.de, 22.08.2008
  10. silicon.de, 16.10.2007
  11. stern.de, 08.08.2006
  12. berlinonline.de, 21.01.2006
  13. welt.de, 29.10.2005
  14. welt.de, 05.11.2005
  15. tagesschau.de, 11.12.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.07.2003
  18. sueddeutsche.de, 24.07.2003
  19. Die Zeit (03/2002)
  20. welt.de, 18.08.2002
  21. bz, 22.10.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995