Popszene

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔpˌst͡seːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Popszene
Mehrzahl:Popszenen

Definition bzw. Bedeutung

Umfeld, in dem Popmusik produziert und gehört wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pop und Szene.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Popszenedie Popszenen
Genitivdie Popszeneder Popszenen
Dativder Popszeneden Popszenen
Akkusativdie Popszenedie Popszenen

Beispielsätze (Medien)

  • Sein Repertoire reicht von Klassik bis in die aktuelle Popszene.

  • David Bowie war schon zu Lebzeiten ein Mythos und einer der einflussreichsten Künstler der Popszene.

  • Ein Jahr später hatte sich das Lied zu einer Art stillen Postsendung der internationalen Popszene vervielfältigt.

  • Preston war Anfang der 70er Jahre eine unübersehbare Größe auf der Popszene.

  • Strunk hat es zu Starruhm in der deutschen Popszene gebracht.

  • Manu Chao ist schon ein merkwürdiges Phänomen der Popszene.

  • Auch der britische Markt wurde aufmerksam und entdeckte "das bestgehütete Geheimnis seiner Popszene" (Melody Maker).

  • Eine Vivienne Westwood der Popszene ist nicht aus ihr geworden.

  • Es ist noch gar nicht so lange her, da stieg er wie Phönix aus der Asche hinauf in den Musentempel der Klassik- und Popszene.

  • Sie seien "in der Jazz- und Popszene permanent mit anderen Sachen beschäftigt".

Häufige Wortkombinationen

  • Rock- und Popszene

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pop­sze­ne be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pop­sze­nen nach dem ers­ten P und ers­ten E.

Das Alphagramm von Pop­sze­ne lautet: EENOPPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Salz­wedel
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Paula
  4. Samuel
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Sierra
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Pop­sze­ne (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Pop­sze­nen (Plural).

Popszene

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pop­sze­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Popszene. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 29.10.2023
  2. brf.be, 21.01.2020
  3. faz.net, 01.08.2007
  4. morgenweb.de, 08.06.2006
  5. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2005
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.2001
  7. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1995
  10. Stuttgarter Zeitung 1995