Popstar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔpˌstaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Popstar
Mehrzahl:Popstars

Definition bzw. Bedeutung

Durch Popmusik berühmt gewordene Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Pop und Star

Alternative Schreibweise

  • Pop-Star

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Popstardie Popstars
Genitivdes Popstarsder Popstars
Dativdem Popstarden Popstars
Akkusativden Popstardie Popstars

Anderes Wort für Pop­star (Synonyme)

ein gefeierter (…) (männl.)
eine gefeierte (…) (weibl.)
jeder kennt (…)
überaus populär sein

Beispielsätze

  • Als der Popstar auf die Bühne kam, tobte die Menge.

  • Wärest du gern ein Popstar?

  • Tom wurde schon fast wie ein Popstar gefeiert.

  • Mein Gefährte ist ein Popstar.

  • Wer will Popstar werden?

  • Du möchtest Popstar werden?

  • Er ist ein berühmter japanischer Popstar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Girls Aloud 2002 aus der britischen Castingshow "Popstars: The Rivals" hervorgehen, sind sie eigentlich zu fünft.

  • Das Festival im Freien auf der Terrasse des „Eden Rock Hotel“ eröffnete Popstar Dua Lipa (26) exklusiv.

  • Auch die achte Gewinner-Band der Musikshow Popstars hielt nicht lange durch.

  • Der britische Popstar Harry Styles (26, „Adore you“) nutzt nach eigenen Angaben die Zeit in Quarantäne auch produktiv.

  • Dementsprechend wurde Sherrock auch am Freitag begrüßt, als sie zum Lied "Last Friday Night" von Popstar Katy Perry einlief.

  • Aber ich bin kein Popstar.

  • Allen voran ihre Chefin, der Popstar Aimee, die auffällige Ähnlichkeiten mit Madonna aufweist.

  • Als Arrangeur arbeitete er mit Popstars wie Jeff Buckley, Nathalie Merchant, The Cardigans oder den Swans zusammen.

  • Dabei sind Popstar Justin Timberlake und TV-Ikone Jimmy Fallon besonders gut aufgelegt.

  • Bekannt wurde er als Coach und Juror bei der TV-Castingshow Popstars seit 2000.

  • Auf der Jagd nach einem Foto von Popstar Justin Bieber (18) ist laut US-Medienberichten in Los Angeles ein Fotograf ums Leben gekommen.

  • "Popstars" ist, anders als von RTL immer behauptet, die wahre Mutter aller Castingformate.

  • Als der Popstar Totilas die Schlusslinie auch noch ohne Wackler überstanden hatte, kreischten und pfiffen die Fans um die Wette.

  • Popstar Lady Gaga  hat nach der Trennung von ihrem Freund Matthew Williams Liebeskummer.

  • Der Popstar darf doch ein zweites Kind aus Malawi adoptieren.

  • Den exzentrischen Popstar der Klassik gibt es nicht mehr.

  • Für einen Popstar gehört schlechtes Benehmen zum guten Ton.

  • Popstar Sarah Connor (26) und US-Sänger Marc Terenzi (27) sind zum zweiten Mal Eltern geworden.

  • Also darf Springfield die übrige Nation in der schamlosen Verwertung des Popstars Lincoln übertreffen.

  • Im Quartier seines Gegners Howard Dean, den seine Fans feiern wie einen Popstar, sind alle verwirrt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pop­star be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Pop­stars nach dem ers­ten P.

Das Alphagramm von Pop­star lautet: AOPPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Paula
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Pop­star (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pop­stars (Plural).

Popstar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pop­star kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schwär­me­rin:
weibliche Person, die sich sehr stark oder enthusiastisch für etwas oder jemanden begeistert (häufig in unrealistischer Weise, wie beispielsweise Jugendliche, die ihren angehimmelten Popstar höchstens auf der Bühne sehen)
Schwär­mer:
Person, die sich sehr stark oder enthusiastisch für etwas oder jemanden begeistert (häufig in unrealistischer Weise, wie beispielsweise Jugendliche, die ihren angehimmelten Popstar höchstens auf der Bühne sehen)

Buchtitel

  • Die große Häkelparade – Deine Amigurumi-Sammlung mit 31 Promis, Schauspieler*innen und Popstars Alexandra Schwarz | ISBN: 978-3-74591-667-6
  • Mein Anziehpuppen-Stickerbuch: Popstars Lucy Bowman | ISBN: 978-1-78941-664-0
  • Mein großes Anziehpuppen-Stickerbuch: Popstars und Filmstars Fiona Watt, Lucy Bowman | ISBN: 978-1-78232-489-8
  • Popstar Eden Finley | ISBN: 978-3-98906-030-2
  • Popstars im Musikunterricht 3 Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein | ISBN: 978-3-40320-574-6

Film- & Serientitel

  • Barbie: Die Prinzessin und der Popstar (Film, 2012)
  • Basquiat: Popstar der Kunstwelt (Doku, 2017)
  • Die 30 legendärsten Popstars der Achtziger (Film, 2014)
  • Die 30 tollsten Popstars der Siebziger (Doku, 2012)
  • M.I.A. – Geflüchtete, Aktivistin, Popstar (Doku, 2018)
  • Popstar auf Umwegen (Film, 2003)
  • Popstar – Aller Aufstieg ist schwer… (Film, 2005)
  • Popstar: Never Stop Never Stopping (Film, 2016)
  • Popstars on Stage (TV-Serie, 2000)
  • Popstars – Ninas Engel (TV-Serie, 2006)
  • Robin Hood – Vom Outlaw zum Popstar (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Popstar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Popstar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11628949, 8286059, 5994665, 3663230, 3663189 & 1588974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. n-tv.de, 23.11.2023
  3. bild.de, 03.01.2022
  4. hna.de, 14.07.2021
  5. landeszeitung.de, 20.03.2020
  6. morgenpost.de, 27.12.2019
  7. neuepresse.de, 09.02.2018
  8. derstandard.at, 19.08.2017
  9. morgenweb.de, 16.08.2016
  10. blick.ch, 11.09.2015
  11. welt.de, 24.07.2014
  12. focus.de, 02.01.2013
  13. welt.de, 06.07.2012
  14. feeds.rp-online.de, 17.07.2011
  15. rp-online.de, 30.06.2010
  16. taz.de, 12.06.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 18.11.2008
  18. tagesspiegel.de, 25.10.2007
  19. n-tv.de, 27.06.2006
  20. welt.de, 22.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2004
  22. f-r.de, 20.06.2003
  23. tsp, 10.01.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (11/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995