Ponyhof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔniˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Ponyhof
Mehrzahl:Ponyfe

Definition bzw. Bedeutung

Landwirtschaftlicher Betrieb, der vornehmlich Ponys hält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pony und Hof.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ponyhofdie Ponyhöfe
Genitivdes Ponyhofs/​Ponyhofesder Ponyhöfe
Dativdem Ponyhofden Ponyhöfen
Akkusativden Ponyhofdie Ponyhöfe

Anderes Wort für Po­ny­hof (Synonyme)

Ponyfarm:
Farm für Ponys

Beispielsätze

  • Die Sommerferien verbrachte sie immer auf dem Ponyhof ihrer Tante.

  • Auch Regieren ist kein Reiten auf dem Ponyhof.

  • Das Leben ist kein Ponyhof.

  • Das Leben ist kein Ponyhof!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Leben ist eben doch kein Ponyhof.

  • Sie rät dazu, Kindern lieber Erlebnisse zu schenken, wie zum Beispiel einen oder einen Besuch auf dem Ponyhof.

  • Treffpunkt ist der Parkplatz am Ponyhof in Schmitten-Seelenberg.

  • Das Leben bei Hofe war nie ein Ponyhof.

  • Ponyhof Liebhartstal » Kommentar melden » antworten EU abschaffen - Eier behalten.

  • „Bauer sucht Frau – Das Leben ist kein Ponyhof“: Cowboy sucht Cow-Bäuerin 25.12.

  • Das Leben ist kein Ponyhof – aber vielleicht die S-Bahn?

  • Die Themen der Spiele der anderen Beteiligten klingen ebenfalls nicht nach Sonnenschein und Ponyhof.

  • Doch das Leben ist kein Ponyhof: Das sind alles Tiere, die Menschen nicht mehr haben wollten, die ausgesetzt oder misshandelt worden sind.

  • Regieren ist kein Spaziergang auf dem Ponyhof.

  • Wir haben für Der Ponyhof des Grauens noch keine Bewertung.

  • Aus einer ehemaligen Arbeitsdienstbaracke baut sie den Ponyhof Lorch auf.

  • Der Ponyhof Eberhart bietet Ponyreiten an und es gibt Parellivorführungen mit Ralf Heil.

  • "Die Koalition ist kein Ponyhof und kein Kuschelverein", sagte Heil.

  • Nachdem ich auf dem Ponyhof so viele schöne Musik spielen durfte, reizt es mich schon sehr, das dritte Album anzugehen.

  • "Die Koalition ist kein Ponyhof, kein Kuschelverein", betonte Heil.

  • Fährt ein Kind beispielsweise auf den Ponyhof, heißt das: nicht weiter weg als eine halbe Autostunde, damit man zur Not hinfahren kann.

  • Nicht nur Willi will wissen, wie es auf einem Ponyhof zugeht.

  • Die Tiere, die sich um die Weihnachtskrippe auf dem Markt tummeln, kommen vom Ponyhof Staaken.

  • Im Ort sind unter anderem der Reiter- und der Ponyhof beliebte Stationen.

  • In vielen Orten gibt es Ponyhöfe und Ferienreitschulen, bieten Hotels und Gasthöfe Reiterwochen mit täglichem Unterricht oder Ausritten an.

Übergeordnete Begriffe

  • Pferdehof

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Po­ny­hof be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und Y mög­lich. Im Plu­ral Po­ny­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Po­ny­hof lautet: FHNOOPY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Ypsi­lon
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Ysi­lon
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Yan­kee
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Po­ny­hof (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Po­ny­hö­fe (Plural).

Ponyhof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­ny­hof kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bildermaus – Geschichten vom Ponyhof Heike Wiechmann | ISBN: 978-3-78557-432-4
  • Die drei !!!, Bücherhelden 2. Klasse, Diebstahl auf dem Ponyhof Anne Scheller | ISBN: 978-3-44017-284-1
  • Die drei !!!, Bücherhelden 2. Klasse, Geheimnis auf dem Ponyhof Jule Ambach | ISBN: 978-3-44016-342-9
  • Dr. Brumm: Dr. Brumm auf dem Ponyhof Daniel Napp | ISBN: 978-3-52245-993-8
  • Ein Zebra auf dem Ponyhof – Leserabe 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Judith Allert | ISBN: 978-3-47338-563-8
  • Lara und die freche Elfe auf dem Ponyhof – Leserabe 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Anja Kiel | ISBN: 978-3-47336-504-3
  • Leni & Lotti – Ferien auf dem Ponyhof Patricia Schröder | ISBN: 978-3-57017-945-1
  • Mein kleines Sticker-Anziehbuch. Auf dem Ponyhof Julia Reindl | ISBN: 978-3-78864-547-2
  • Paula auf dem Ponyhof. Das Ponyturnier Ursel Scheffler | ISBN: 978-3-75120-309-8
  • Penguin JUNIOR – Einfach selbst lesen: Zauberhufe – Unser magischer Ponyhof – Ein Chaos-Pony zum Verlieben Amelie Plaas-Link | ISBN: 978-3-32830-140-0
  • Pippa Pepperkorn auf dem Ponyhof Charlotte Habersack | ISBN: 978-3-55165-315-4
  • Pleiten, Pech und Ponyhof Christiane Gohl | ISBN: 978-3-57017-845-4
  • Ponyhof Apfelblüte – Weihnachten auf dem Reiterhof Pippa Young | ISBN: 978-3-74320-411-9
  • Sternenschweif, Bücherhelden 2. Klasse, Fest auf dem Ponyhof Linda Chapman | ISBN: 978-3-44017-871-3
  • Von Punkt zu Punkt. Ponyhof Corina Beurenmeister | ISBN: 978-3-78864-464-2
  • WAS IST WAS Kindergarten. Auf dem Ponyhof Sabine Schuck | ISBN: 978-3-78862-151-3

Film- & Serientitel

  • Ponyhof (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ponyhof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ponyhof. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8161221, 7728930 & 748061. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 05.05.2023
  2. infranken.de, 05.12.2022
  3. fr.de, 08.12.2022
  4. kurier.at, 02.12.2019
  5. diepresse.com, 22.07.2014
  6. focus.de, 10.10.2014
  7. focus.de, 30.06.2013
  8. pro-linux.de, 22.02.2013
  9. fm4.orf.at, 18.09.2013
  10. spiegel.de, 29.06.2011
  11. audiobooks.at, 11.04.2011
  12. gmuender-tagespost.de, 06.02.2009
  13. szon.de, 30.04.2009
  14. BerlinOnline.de, 24.10.2007
  15. fm4.orf.at, 24.07.2007
  16. spiegel.de, 24.10.2007
  17. morgenweb.de, 11.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 14.12.2004
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1995