Polyamid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [poliʔaˈmiːt]

Silbentrennung

Polyamid (Mehrzahl:Polyamide)

Definition bzw. Bedeutung

Thermoplast, aus Amiden bestehendes Polymer, das bei der Kunstfaserherstellung Verwendung findet.

Begriffsursprung

Aus griechisch πολύς „viel“ und Amid.

Abkürzung

  • PA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Polyamiddie Polyamide
Genitivdes Polyamidsder Polyamide
Dativdem Polyamidden Polyamiden
Akkusativdas Polyamiddie Polyamide

Anderes Wort für Po­ly­amid (Synonyme)

Akulon
Anjamid
Caprolan®
Danamid
Dederon
Dinalon
Dorlon
Durethan
Dylamid
DYMID
Enka®
FRIANYL
Grilon®
Hydrofil
Kapron
Kevlar Nivion
Lamigamid
Miramid
Nylon:
nur im Plural, umgangssprachlich, veraltend: Damenstrumpf aus
ohne Plural, Textilien: glänzende, reißfeste Chemiefaser, die meist zur Herstellung von Textilien verwendet wird
Perlon®
Polycaprolactam
Schulamid
Silon
Technyl
Timbrelle®
Ultramid
Unylon
Vestamid
Zytel

Beispielsätze

Nylon war die erste Polyamid-Faser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er besteht aus dem Hochleistungspolymer Polyamid 12, das per selektivem Lasersintern verarbeitet wird.

  • Auch Polyamid wird für den Einsatz in Schaltschützen und Schutzgeräten für Schaltkreise durch Bestrahlung optimiert.

  • Der Stoff Coda besteht zu 90 Prozent aus Schurwolle und zu zehn Prozent aus Polyamid.

  • In dem Material aus Polyamid sind Teilchen der Verbindung Neodym-Eisen-Bor eingelagert.

  • Sie sind verschmutzt und eingerissen, abgelegen und schäbig, mit Polyamid durchsetzt.

  • So sank die Produktion von Polyester, Acryl und Polyamiden auf ein Zehnjahrestief.

  • Das wiedergewonnene Polyamid sei von höchster Güte und könne zu den üblichen Preisen für diesen Rohstoff vermarktet werden.

  • Als Vorsichtsmaßnahme kann zusätzlich eine radondichte Folie aus Polyamid unter das Fundament eingefügt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • aliphatische Polyamide, amorphe Polyamide, teilkristalline Polyamide
  • kompakte, nichtfasrige Polyamide

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: poliamid (männlich)
  • Finnisch: polyamidi
  • Lettisch: poliamīds
  • Litauisch: poliamidas
  • Mazedonisch: полиамид (poliamid) (männlich)
  • Niedersorbisch: polyamid (männlich)
  • Obersorbisch: polyamid (männlich)
  • Russisch: полиамид (männlich)
  • Serbisch: полиамид (poliamid) (männlich)
  • Serbokroatisch: полиамид (poliamid) (männlich)
  • Slowakisch: polyamíd (männlich)
  • Slowenisch: poliamid (männlich)
  • Tschechisch: polyamid (männlich)
  • Türkisch: poliamit
  • Ukrainisch: поліамід (poliamid) (männlich)
  • Weißrussisch: поліамід (poliamid) (männlich)

Was reimt sich auf Po­ly­amid?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Po­ly­amid be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O und Y mög­lich. Im Plu­ral Po­ly­ami­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Po­ly­amid lautet: ADILMOPY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ypsi­lon
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ysi­lon
  5. Anton
  6. Martha
  7. Ida
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Yan­kee
  5. Alfa
  6. Mike
  7. India
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Po­ly­amid (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Po­ly­ami­de (Plural).

Polyamid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­ly­amid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polyamid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Polyamid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 15.01.2014
  2. k-klick.de, 31.07.2008
  3. archiv.tagesspiegel.de, 28.01.2006
  4. berlinonline.de, 22.09.2005
  5. f-r.de, 05.09.2003
  6. Tagesspiegel 2000
  7. Berliner Zeitung 1999