Polohemd

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpoːloˌhɛmt ]

Silbentrennung

Einzahl:Polohemd
Mehrzahl:Polohemden

Definition bzw. Bedeutung

Hemd mit kurzen Ärmeln mit Knöpfen nur am oberen Teil.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Polo und Hemd.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Polohemddie Polohemden
Genitivdes Polohemdes/​Polohemdsder Polohemden
Dativdem Polohemd/​Polohemdeden Polohemden
Akkusativdas Polohemddie Polohemden

Anderes Wort für Po­lo­hemd (Synonyme)

Poloshirt:
Hemd mit kurzen Ärmeln mit Knöpfen nur am oberen Teil

Beispielsätze

Tom trug ein rosa Polohemd mit hochgeschlagenem Kragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Rücken des roten Polohemdes ist der Schriftzug „Plötzlich Prinzessin 2023/24“ zu lesen.

  • Jose Luis Chilavert, der ehemalige Torwart-Rüpel, trägt sein schwarzes Polohemd mit einem Pitbull darauf voller Stolz.

  • Vielleicht ist dann das Polohemd eine Alternative zum zugeknöpften Oberhemd.

  • Entspannt sitzt er da, ganz leger im weißen Polohemd.

  • Im Internet kursierende Videos von der Festnahme zeigen einen schlanken Teenager mit rotem Polohemd und Kurzhaarfrisur.

  • Darunter trug sie ihre Schuluniform aus weißem Polohemd und schwarzer Hose.

  • Husili B. trägt ein schickes fliederfarbenes Polohemd einer edlen Firma, sein schütteres Haar hat er zurückgegelt.

  • Dann darf er auch Polohemden tragen.

  • Über sein weißes Polohemd zieht er sich ein Jacket an.

  • Über die Polohemden zieht sich zuweilen ein dekoratives Gitter.

  • Er trägt ein gestreiftes Polohemd und kurzes Stoppelhaar.

  • Das Polohemd von der Stange spannt etwas über seinem Bauch.

  • Er trägt ein schwarzes Polohemd mit heller Freizeithose - sein Markenzeichen.

  • Eric ist 51, ein gedrungener Mann in blauem Polohemd, hellen Shorts, mit nackten Füßen.

  • Hotelportiers tragen rote Polohemden.

  • Dort, wo Hitze und Anstrengung mein Polohemd festgeklebt haben.

  • Schokofarbenes Polohemd, warme Stimme, erzählt Kockisch ausführlich und gestenreich von seiner Entdeckung: Italien eben.

  • Ohne Anstecknadel, dafür in Turnschuhen und Polohemd.

  • Alle Ärzte haben ihren Namen in goldener Schrift auf ihrem Polohemd eingestickt.

  • Was für Senkel gilt, hat aber natürlich auch für Polohemden und Basecaps, für Hosenträger und T-Shirts seine Bedeutung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Po­lo­hemd be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Po­lo­hem­den zu­dem nach dem M.

Das Alphagramm von Po­lo­hemd lautet: DEHLMOOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Martha
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Mike
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Po­lo­hemd (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Po­lo­hem­den (Plural).

Polohemd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­lo­hemd kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polohemd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Polohemd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4256045. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 25.10.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 26.04.2023
  3. rp-online.de, 14.06.2023
  4. faz.net, 06.09.2019
  5. spiegel.de, 15.02.2018
  6. spiegel.de, 03.10.2012
  7. mopo.de, 16.08.2010
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 08.12.2009
  9. spiegel.de, 19.11.2007
  10. szon.de, 27.06.2007
  11. sueddeutsche.de, 14.06.2007
  12. spiegel.de, 26.08.2005
  13. abendblatt.de, 19.12.2004
  14. spiegel.de, 02.12.2004
  15. Die Zeit (35/2004)
  16. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 01.11.2003
  18. berlinonline.de, 02.08.2003
  19. sz, 25.09.2001
  20. bz, 06.06.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997