Polizeistation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poliˈt͡saɪ̯ʃtaˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Polizeistation
Mehrzahl:Polizeistationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Station.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Polizeistationdie Polizeistationen
Genitivdie Polizeistationder Polizeistationen
Dativder Polizeistationden Polizeistationen
Akkusativdie Polizeistationdie Polizeistationen

Anderes Wort für Po­li­zei­sta­ti­on (Synonyme)

Polizeirevier:
Dienststelle der Polizei
Polizeiwache:
ein Gebäude oder die Diensträume in einem Gebäude, die von einer Abteilung der Polizei genutzt werden

Beispielsätze

  • Die Polizisten spielten auf der Polizeistation Schach.

  • Die Polizeistation befindet sich in großer Entfernung vom Tatort.

  • Maria rief die Polizeistation an.

  • Wo ist die nächste Polizeistation?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Aktivist erwähnt konkret das Beispiel der illegalen Polizeistationen, von denen aus China Oppositionelle drangsaliere.

  • Breuna - Wie die Beamten der Polizeistation Wolfhagen berichten, hatten zwei Lastwagenfahrer die Auflieger ihrer Sattelzüge getauscht.

  • Am Samstagabend (14.08.2021) haben Beamte der Polizeistation Lauenburg einen frisierten Mofaroller aus dem Verkehr gezogen.

  • Auch vor der Polizeistation in Connewitz, die ebenfalls mit Steinen beworfen worden war, wurden noch in der Nacht Spuren gesichert.

  • Am Mittwoch kam es vor einer Polizeistation zu diesen Szenen.

  • Begründung des Direktors: Die nächste Polizeistation liegt 30 Kilometer entfernt.

  • Es folgen Wochen des Wartens, angekettet im Flur einer Polizeistation in Caracas.

  • Die Täter wurden zur nächsten Polizeistation gebracht.

  • Am nächsten Tag gingen Sanjay und ich zur nächsten Polizeistation, um Anzeige zu erstatten.

  • Diebstahl-Geschichten Live auf Sendung Reporterin wird Opfer in Raub-Story Die Kamera läuft und sie steht vor einer Polizeistation.

  • Bei der Basler Polizei geht man zuerst zurück einen Bericht schreiben auf der Polizeistation.

  • Hinweisgeber werden gebeten sich bei der Polizeistation in Limburg unter 06431-91400 in Verbindung zu setzen.

  • Auf dem Festivalgelände werden Meeting Points und auch eine Polizeistation eingerichtet.

  • Reifen, Blaulichter und Warnschranken man für 1000 Polizeistationen braucht.

  • Besuch bei einer Polizeistation 30 Kilometer vom Lager entfernt.

  • Der Attentäter war mit einem mit Sprengstoff beladenen Auto in eine Polizeistation gefahren.

  • Dort wurde er von zwei Streifen der Polizeistation Fulda erkannt und sollte kontrolliert werden.

  • Darauf versprach der damalige Oppositionsführer, daß jeder Stadtteil eine Polizeistation erhalten werde.

  • Salzhausen - Polizeihauptkommissar Christian Müller aus Lüneburg übernimmt vom 15. März an die Leitung der Polizeistation Salzhausen.

  • Nach Mitteilung der Kripo ging bei der Polizeistation Hanau-Land ein Hinweis auf einen Opel Kadett in Rodenbach ein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Po­li­zei­sta­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten I, zwei­ten I, A und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Po­li­zei­sta­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Po­li­zei­sta­ti­on lautet: AEIIILNOOPSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Po­li­zei­sta­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Po­li­zei­sta­ti­o­nen (Plural).

Polizeistation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­li­zei­sta­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Polizeistation Berlin Mitte (Dokuserie, 2000)
  • Polizeistation Engelsby (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polizeistation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Polizeistation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10054604, 3386850, 2681343 & 358218. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 18.05.2023
  2. wlz-online.de, 30.09.2022
  3. shz.de, 16.08.2021
  4. faz.net, 05.09.2020
  5. stern.de, 14.08.2019
  6. kurier.at, 22.02.2018
  7. taz.de, 03.12.2017
  8. wetterauer-zeitung.de, 13.12.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.08.2015
  10. feedproxy.google.com, 25.06.2014
  11. blick.ch, 17.05.2013
  12. presseportal.de, 10.03.2012
  13. sol.de, 10.08.2011
  14. abendblatt.de, 26.01.2010
  15. tagesspiegel.de, 02.03.2009
  16. euronews.net, 23.08.2008
  17. fuldainfo.de, 27.11.2007
  18. welt.de, 08.02.2006
  19. abendblatt.de, 25.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.11.2002
  23. bz, 05.07.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995