Polizeikommissar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poliˈt͡saɪ̯kɔmɪˌsaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Polizeikommissar
Mehrzahl:Polizeikommissare

Definition bzw. Bedeutung

Amtsbezeichnung eines Polizeibeamten im gehobenen Dienst der deutschen Polizei.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Kommissar.

Abkürzung

  • PK

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Polizeikommissardie Polizeikommissare
Genitivdes Polizeikommissarsder Polizeikommissare
Dativdem Polizeikommissarden Polizeikommissaren
Akkusativden Polizeikommissardie Polizeikommissare

Anderes Wort für Po­li­zei­kom­mis­sar (Synonyme)

Kommissar:
Dienstgrad bei Polizei und einigen anderen öffentlichen Diensten
mit Vollmachten ausgestatteter Regierungsbeauftragter

Beispielsätze

  • In Deutschland ist ein Polizeikommissar ein Beamter.

  • Der Polizeikommissar sagte, er würde in keiner Weise auf Einzelheiten dieser Angelegenheit eingehen, da sie Gegenstand laufender Untersuchungen sei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da 30 neue Polizeikommissare keine Abzeichen erhielten, fehlen also jetzt 150 Schulterstücke-Paare.

  • Absoluter Gänsehautmoment im Gerichtssaal: Sogar der letzte Funkspruch des erschossenen Polizeikommissars wurde abgespielt!

  • Polizeikommissar Jaakov Schabtai rief zu mehr Wachsamkeit auf.

  • Auch der Polizeikommissar a.D. aus Melsungen hatte - privat - mit dem Fall Schmidt zu tun.

  • Wenn erwachsene Polizeikommissare sich über Kassel lustig machen, dann ist das auf Dauer etwas simpel.

  • Die jungen Polizeikommissare haben aber ein Problem: Sie erhielten nur ein Paar Schulterstücke für ihre Uniformen.

  • Die Dunkelziffer, sagt Polizeikommissar Martin Halweg, sei aber noch viel höher.

  • Jens-Uwe Meyer war Polizeikommissar in Hamburg, ProSieben-Studioleiter in Jerusalem und Washington und Programmdirektor beim Radio.

  • Polizeikommissar André Sikulski war recht zufrieden mit dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer.

  • Der Polizeikommissar trat verletzt vom Dienst ab. Das benutzte Boot hatten die Männer zuvor von einer Wasserbaustelle entwendet.

  • So eine geringe Quote hatten wir noch nie“, freute sich Polizeikommissar Siegfried Stolle.

  • "Hier gibt es glatte Böden, Spiegel, Rolltreppen - Dinge, die man im normalen Übungsbetrieb nicht hat", sagt Polizeikommissar Hallmann.

  • "Mir ist die Summe von 64 000 Euro zu hoch für einen Verzicht und Vergleiche sind grundsätzlich ungerecht", so der Polizeikommissar.

  • Es kamen Manager, Arbeitslose, ein ehemaliger Polizeikommissar aus Berlin und ein Mexikaner mit Sohn.

  • Schließlich muß der 40 Jahre alte Polizeikommissar die Polizei verlassen.

  • Polizeikommissar David Colbeck geschockt: "Sie war doch noch ein Kind, erst 14. Sie gehörte keiner Gang an."

  • "Es gibt keine Hinweise auf sonstiges Fremdverschulden", so Polizeikommissar Marco Hecht (29).

  • Juist - Polizeikommissar Detlef Eichmann (50) hat die Ein-Mann-Polizeistation auf der ostfriesischen Nordseeinsel Juist übernommen.

  • Sachbearbeiter im Finanzamt oder Polizeikommissare bekommen A 9 ( 2425 Euro), ein Gymnasiallehrer liegt maximal bei A 15 (4704 Euro).

  • Und Polizeikommissar Wilhelm Buhr (41), der zu dieser Projektgruppe gehört, sagt: "Die Arbeit ist in der Gruppe nicht beendet.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Stadtpolizeikommissar

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Po­li­zei­kom­mis­sar be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × M, 2 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten I, zwei­ten I, ers­ten M und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Po­li­zei­kom­mis­sa­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Po­li­zei­kom­mis­sar lautet: AEIIIKLMMOOPRSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Aachen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Martha
  11. Martha
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Anton
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Mike
  11. Mike
  12. India
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Alfa
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Po­li­zei­kom­mis­sar (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Po­li­zei­kom­mis­sa­re (Plural).

Polizeikommissar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­li­zei­kom­mis­sar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Geheimnis des alten Polizeikommissars (Miniserie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polizeikommissar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Polizeikommissar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2950157. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 11.10.2023
  2. derwesten.de, 27.06.2022
  3. hna.de, 23.11.2022
  4. sueddeutsche.de, 10.09.2019
  5. rp-online.de, 12.05.2019
  6. bz-berlin.de, 03.04.2018
  7. tagesspiegel.de, 21.12.2017
  8. spiegel.de, 01.11.2016
  9. eichsfeld.tlz.de, 19.09.2014
  10. berlin.de, 18.06.2011
  11. dk-online.de, 23.05.2008
  12. abendblatt.de, 30.11.2007
  13. pnp.de, 13.10.2006
  14. berlinonline.de, 02.04.2005
  15. welt.de, 24.09.2005
  16. abendblatt.de, 12.10.2004
  17. abendblatt.de, 10.10.2004
  18. abendblatt.de, 24.12.2004
  19. welt.de, 19.07.2003
  20. abendblatt.de, 23.12.2003
  21. berlinonline.de, 29.07.2003
  22. netzeitung.de, 30.07.2002
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1996