Polemiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poˈleːmɪkɐ ]

Silbentrennung

Polemiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich gerne der Polemik bedient.

Begriffsursprung

Ableitung von Polemik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Polemikerdie Polemiker
Genitivdes Polemikersder Polemiker
Dativdem Polemikerden Polemikern
Akkusativden Polemikerdie Polemiker

Beispielsätze

  • Der Polemiker wetterte gegen die neuesten Sparbeschlüsse der Regierung.

  • Hans Müller ist ein begnadeter und gnadenloser Polemiker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gut möglich; sein Sinn für politische Strategie ist deutlich schwächer ausgebildet als seine Fähigkeiten als Polemiker.

  • Peter Pan schweigt leider nicht – bildungsferne und Polemiker sind hier falsch -bitte zurück in die Kinder-Stube, danke!

  • Was der begnadete Polemiker Wolfgang Pohrt so kommentierte: »Hier und heute doch nur noch in der Abmagerungsklinik.«

  • Er ist ein Polemiker, aber kein Propagandist.

  • Das gilt für die Angsthasen und die Polemiker hier in gleicher Weise.

  • Man sollte Spöttern u. Polemikern mal einen Trainer-Job geben für ein Jahr und dann sähe man wie es mit der Fachkompetenz steht.

  • Dass er ein brillanter Redner und entsprechend ätzender Polemiker sein kann, hat er mehrfach unter Beweis gestellt.

  • Dem polternden Polemiker Stiegler dürfte dieser Wahlkampf viel Spaß bereitet haben.

  • Ein Polemiker von Geblüt, kann Johnson, von Jesuiten erzogen, einfach keinem intellektuellen Gefecht ausweichen.

  • Solche Differenzierungen sind dem wahren Polemiker fremd.

  • Ein hartnäckiger Kämpfer, grandioser Redner, phantastischer Schriftsteller und Liederdichter, ein Polemiker und Pamphletist höchsten Grades.

  • Dazu ist er kein Kulturbürokrat, sondern ein temperamentvoller Polemiker mit einem viel zu unabhängigen Kopf.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Po­le­mi­ker?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Po­le­mi­ker be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Po­le­mi­ker lautet: EEIKLMOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Martha
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Echo
  5. Mike
  6. India
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Polemiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­le­mi­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polemiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 01.11.2019
  2. meedia.de, 24.03.2017
  3. jungewelt.de, 30.04.2013
  4. spiegel.de, 07.09.2012
  5. bernerzeitung.ch, 12.07.2011
  6. bazonline.ch, 13.10.2011
  7. rp-online.de, 17.02.2010
  8. welt.de, 18.07.2009
  9. welt.de, 09.08.2004
  10. sueddeutsche.de, 11.06.2003
  11. sz, 18.12.2001
  12. TAZ 1997